Der Nussknacker
Ballett von Ben Van Cauwenbergh
Musik von Pjotr I. Tschaikowski
Musik von Pjotr I. Tschaikowski
Wiederaufnahme
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Für diese Veranstaltung gilt unser Dezember-Spezial: 2 Erwachsene & 2 Kinder zahlen nur € 39,00. Mehr Infos
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Für diese Veranstaltung gilt unser Dezember-Spezial: 2 Erwachsene & 2 Kinder zahlen nur € 39,00. Mehr Infos
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Für diese Veranstaltung gilt unser Dezember-Spezial: 2 Erwachsene & 2 Kinder zahlen nur € 39,00. Mehr Infos
Zum letzten Mal
Der Nussknacker
Aalto-Theater · Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Wiederaufnahme am 2. Dezember 2022
Das Ballett
Er ist nicht nur ein Klassiker zur Weihnachtszeit, sondern er verspricht auch ein Eintauchen in die verschlungenen Pfade der Romantik und in eine verzauberte Welt: Tschaikowskis „Der Nussknacker“. Auf der Basis von E.T.A. Hoffmanns märchenhafter Erzählung „Nussknacker und Mausekönig“ und Alexandre Dumas’ „Histoire d’un Casse-Noisette“ schuf der Komponist 1892 eines der beliebtesten Werke und einen der kostbarsten Schätze der Ballettgeschichte. In einem wahren Feuerwerk huldigt Tschaikowski einer orchestralen Farbigkeit, die ihresgleichen sucht: Vom Kastagnettenrasseln im „Spanischen Tanz“ über die silbern klingelnde Celesta im „Tanz der Zuckerfee“ und das anmutige Violinsolo im Blumenwalzer bis zum feurigen Trepak, dem „Russischen Tanz“, reicht die unerschöpfliche Palette der Klänge.
Ben Van Cauwenbergh siedelt die Geschichte ganz märchenhaft zwischen Traum und Wirklichkeit an: Die Weihnachtsfeier der Familie Stahlbaum muss unbedingt ein Erfolg werden, soll doch die älteste Tochter Louise mit dem Sohn der zum Festtagsschmaus geladenen Familie von Rattenstein (nomen est omen!) verheiratet werden. Louise fühlt sich jedoch viel mehr zu Karl, dem Neffen ihres ebenfalls eingeladenen Paten Drosselmeier hingezogen. Als ihre kleine Schwester Clara von Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt und mit ihm spielt, brechen die von Rattensteins einen Streit vom Zaun und verlassen das Fest. Im Traum erleben Louise und ihre Schwester den Weihnachtsabend dann – zauberisch verändert – neu: Auf einmal wird der Nussknacker lebendig und der Patenonkel Drosselmeier entpuppt sich als mächtiger Zauberer, der die Kinder mit auf eine magische Reise nimmt. Und abschließend stellt sich die Frage, ob dieser Traum nicht realer ist als die Wirklichkeit.
Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen, Absolvent*innen DIS-TANZ-Start, Schülerinnen des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden, den Essener Philharmonikern sowie dem Aalto-Kinderchor und den Damen des Aalto Extrachors
Ben Van Cauwenbergh siedelt die Geschichte ganz märchenhaft zwischen Traum und Wirklichkeit an: Die Weihnachtsfeier der Familie Stahlbaum muss unbedingt ein Erfolg werden, soll doch die älteste Tochter Louise mit dem Sohn der zum Festtagsschmaus geladenen Familie von Rattenstein (nomen est omen!) verheiratet werden. Louise fühlt sich jedoch viel mehr zu Karl, dem Neffen ihres ebenfalls eingeladenen Paten Drosselmeier hingezogen. Als ihre kleine Schwester Clara von Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt und mit ihm spielt, brechen die von Rattensteins einen Streit vom Zaun und verlassen das Fest. Im Traum erleben Louise und ihre Schwester den Weihnachtsabend dann – zauberisch verändert – neu: Auf einmal wird der Nussknacker lebendig und der Patenonkel Drosselmeier entpuppt sich als mächtiger Zauberer, der die Kinder mit auf eine magische Reise nimmt. Und abschließend stellt sich die Frage, ob dieser Traum nicht realer ist als die Wirklichkeit.
Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen, Absolvent*innen DIS-TANZ-Start, Schülerinnen des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden, den Essener Philharmonikern sowie dem Aalto-Kinderchor und den Damen des Aalto Extrachors
Gefördert durch eine private Spende der Eheleute Sunhild und Christian Sutter
Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR
Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR
Vorstellung am:
Team
Choreografie
Musikalische Leitung
Bühne
Kostüme
Filmprojektion
Chor- und Kinderchoreinstudierung
Dramaturgie
Markus Tatzig
Orchester
Essener Philharmoniker
Besetzung
Louise
Karl
Drosselmeier
Clara
Maya Palme
Frau Rattenstein
Herr Rattenstein
Fritz
Hermann
Herr Stahlbaum
Frau Stahlbaum
Hausdiener
Schneekönigin
Isabell Steinböck