Ein Sommernachtstraum:
"Ewig uns"
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Ein Sommernachtstraum:
"Ewig uns"
18:00
Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
Bundesjugendballett
Choreografie
John Neumeier
Schauspieler*innen des Grillo-Theaters
Regie
Marijke Malitius
Sopran
Deirdre Angenent
Mannheimer Streichquartett
Violine
Daniel Bell, Shinkyung Kim
Viola
Sebastian Bürger
Violoncello
Armin Fromm
FRANK DUPREE TRIO
Klavier
Frank Dupree
Kontrabass
Jakob Krupp
Schlagzeug
Meinhard "Obi" Jenne
Kammerchor CONSONO, Sänger*innen des Verbandes Deutscher KonzertChöre NRW, Opernchor des Aalto-Theaters, Philharmonischer Chor Essen
Choreinstudierung
Patrick Jaskolka
Essener Philharmoniker
Dirigent
Tomás Netopil
Ludwig van Beethoven
Streichquartett Nr. 12 Es-Dur, op. 127
(Auswahl)
Ludwig van Beethoven
Streichquartett B-Dur, op. 130
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu "Egmont" f-Moll, op. 84
Ludwig van Beethoven
Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester, op. 80 "Chorfantasie"
(mit einer neuen Textfassung von Norbert Lammert)
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125
4. Satz
Ludwig van Beethoven
"Vom Tode", op. 48 Nr. 3
Ludwig van Beethoven
"Das Geheimnis", WoO 145
Ludwig van Beethoven
"Maigesang", op. 52 Nr. 4
Ludwig van Beethoven
"Wonne der Wehmut", op. 83 Nr. 1
Im spartenübergreifenden "Sommernachtstraum" kommt in dieser Spielzeit der große Sohn Nordrhein-Westfalens, Ludwig van Beethoven, zu Wort. Wir erleben ihn durch seine Musik, die sowohl in ihrer reinsten Form von Lied und Kammermusik zu uns spricht als auch tänzerisch durch das Bundesjugendballett weitergedacht wird. Wir erleben die "Ode an die Freude" aus seiner vielleicht berühmtesten Sinfonie verbunden mit einer sinfonischen Rarität, die durch den neuen Text eines anderen berühmten Sohnes des Landes zu einer Hymne der Gegenwart wird. Und wir blicken im Schauspielteil in die Tiefe seiner Seele mit dem Versuch, diese in Wort und Ton zu ergründen. Neben der ernsten Kunst wird auch das Leichte um Beethoven seinen Platz haben, wenn das Jazztrio um Frank Dupree sich dem Großmeister von Duke Ellington her annähert. "Von Herzen - Möge es wieder - zu Herzen gehen!"
Konzert mit zwei Pausen
Streichquartett Nr. 12 Es-Dur, op. 127
(Auswahl)
Ludwig van Beethoven
Streichquartett B-Dur, op. 130
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu "Egmont" f-Moll, op. 84
Ludwig van Beethoven
Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester, op. 80 "Chorfantasie"
(mit einer neuen Textfassung von Norbert Lammert)
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125
4. Satz
Ludwig van Beethoven
"Vom Tode", op. 48 Nr. 3
Ludwig van Beethoven
"Das Geheimnis", WoO 145
Ludwig van Beethoven
"Maigesang", op. 52 Nr. 4
Ludwig van Beethoven
"Wonne der Wehmut", op. 83 Nr. 1
Im spartenübergreifenden "Sommernachtstraum" kommt in dieser Spielzeit der große Sohn Nordrhein-Westfalens, Ludwig van Beethoven, zu Wort. Wir erleben ihn durch seine Musik, die sowohl in ihrer reinsten Form von Lied und Kammermusik zu uns spricht als auch tänzerisch durch das Bundesjugendballett weitergedacht wird. Wir erleben die "Ode an die Freude" aus seiner vielleicht berühmtesten Sinfonie verbunden mit einer sinfonischen Rarität, die durch den neuen Text eines anderen berühmten Sohnes des Landes zu einer Hymne der Gegenwart wird. Und wir blicken im Schauspielteil in die Tiefe seiner Seele mit dem Versuch, diese in Wort und Ton zu ergründen. Neben der ernsten Kunst wird auch das Leichte um Beethoven seinen Platz haben, wenn das Jazztrio um Frank Dupree sich dem Großmeister von Duke Ellington her annähert. "Von Herzen - Möge es wieder - zu Herzen gehen!"
Konzert mit zwei Pausen
Empfehlungen für Sie
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal