Janina Sachau wurde 1976 in Dortmund geboren. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Engagements führten sie an das Theater Darmstadt, das Theater Freiburg und ans Düsseldorfer Schauspielhaus. Für ihre Rollen dort erhielt Janina Sachau 2006 den Dortmunder Förderpreis für junge Künstler und 2007 den Publikumspreis „Gustaf“ der Rheinischen Post. Für ihre Rolle in dem Kinofilm „Requiem für eine romantische Frau“ wurde sie mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichnet.
Seit der Spielzeit 2013/2014 gehört sie zum Ensemble des Schauspiel Essen.
Seit der Spielzeit 2013/2014 gehört sie zum Ensemble des Schauspiel Essen.
More about Janina Sachau

Seit wann am Schauspiel Essen?
2013.
Und wo sonst noch?
Staatstheater Darmstadt, Theater Freiburg, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatstheater Hannover, Deutsches Theater Berlin, Salzburger Festspiele.
Lieblingsrolle in Essen?
Ich habe hier so viele schöne Rollen spielen dürfen, da kann ich mich nicht für eine entscheiden.
Was hast du am Schauspiel Essen zum ersten Mal gemacht?
Für die Inszenierung „AufRuhr“ durfte ich zum ersten Mal in meinem Leben Hubschrauber fliegen und Hoverboard fahren. Auch wenn mir das Hoverboard zu Beginn eine abendliche Fahrt ins Krankenhaus beschert hat, macht es jetzt total Spaß, darauf zu fahren. Und mit dem Hubschrauber über Essen kreisen zu dürfen, war toll!
Was möchtest du irgendwann noch lernen?
Ich würde mich wahnsinnig gerne einfach ans Klavier setzen und improvisieren können.
Wann hast du zuletzt etwas Neues gelernt?
Vor ein paar Wochen. Stricken. Für die Inszenierung „Extrem laut und unglaublich nah“.
Was machst du an einem vorstellungsfreien Tag?
Mich freuen, dass ich Zeit mit meinem Sohn, der Familie und Freunden verbringen kann.
Welchen Ort im Grillo-Theater magst du am liebsten? Außer der Bühne?
Meine Garderobe.
Was liegt in deiner Garderobe?
Viiiele Dinge: Wasserkocher, Tee, Kakao und andere Getränke, TOITOITOI-Geschenke, Bilder, Schokolade, Oliven, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Abschminktücher, Deo, Cremes, Stifte, eine Decke … alles, was man so brauchen könnte. :)
Das Besondere an unserem Ensemble ist …
… das Miteinander, die Kollegialität, die positive Grundeinstellung und Offenheit ... Einen Ensemblegeist, wie er sich im Laufe der Jahre bei uns entwickelt hat, habe ich so noch nirgends erlebt. Danke, Kollegen!
Was du gerne mal auf der Bühne sagen würdest:
„Lieber Vito, du bist der wundervollste Sohn, den ich mir vorstellen kann und mein größtes Glück.“
2013.
Und wo sonst noch?
Staatstheater Darmstadt, Theater Freiburg, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatstheater Hannover, Deutsches Theater Berlin, Salzburger Festspiele.
Lieblingsrolle in Essen?
Ich habe hier so viele schöne Rollen spielen dürfen, da kann ich mich nicht für eine entscheiden.
Was hast du am Schauspiel Essen zum ersten Mal gemacht?
Für die Inszenierung „AufRuhr“ durfte ich zum ersten Mal in meinem Leben Hubschrauber fliegen und Hoverboard fahren. Auch wenn mir das Hoverboard zu Beginn eine abendliche Fahrt ins Krankenhaus beschert hat, macht es jetzt total Spaß, darauf zu fahren. Und mit dem Hubschrauber über Essen kreisen zu dürfen, war toll!
Was möchtest du irgendwann noch lernen?
Ich würde mich wahnsinnig gerne einfach ans Klavier setzen und improvisieren können.
Wann hast du zuletzt etwas Neues gelernt?
Vor ein paar Wochen. Stricken. Für die Inszenierung „Extrem laut und unglaublich nah“.
Was machst du an einem vorstellungsfreien Tag?
Mich freuen, dass ich Zeit mit meinem Sohn, der Familie und Freunden verbringen kann.
Welchen Ort im Grillo-Theater magst du am liebsten? Außer der Bühne?
Meine Garderobe.
Was liegt in deiner Garderobe?
Viiiele Dinge: Wasserkocher, Tee, Kakao und andere Getränke, TOITOITOI-Geschenke, Bilder, Schokolade, Oliven, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Abschminktücher, Deo, Cremes, Stifte, eine Decke … alles, was man so brauchen könnte. :)
Das Besondere an unserem Ensemble ist …
… das Miteinander, die Kollegialität, die positive Grundeinstellung und Offenheit ... Einen Ensemblegeist, wie er sich im Laufe der Jahre bei uns entwickelt hat, habe ich so noch nirgends erlebt. Danke, Kollegen!
Was du gerne mal auf der Bühne sagen würdest:
„Lieber Vito, du bist der wundervollste Sohn, den ich mir vorstellen kann und mein größtes Glück.“
Aktuelle Produktionen
Hanne/ Königin Ginevra/ Sir Beauface (jung)
Müllerin
Hippolyta/ Titania
Alfred Ills Frau
Autorin
König Karl
Großmutter
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
"Wünsch dir was!"-Publikumsfavorit
Der Besuch der alten Dame
14 - 29 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
16:00 - 16:50
Box
Für Kinder ab 4 Jahren
Ein König zu viel
Theaterstreit für Kinder ab 4 Jahren
10 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
19:30 Uhr
Café Central
Freischuss
Thekentränen
Statt Eintrittsgeld wird um eine Spende gebeten, die den Betroffenen in den Erdbebengebieten der Türkei und in Syrien zugutekommt.
Kostenfreie Zählkarten beim Einlasspersonal erhältlich
19:00 - 20:50
Casa
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
15:00 - 15:50
Box
Für Kinder ab 4 Jahren
Ein König zu viel
Theaterstreit für Kinder ab 4 Jahren
10 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
"Wünsch dir was!"-Publikumsfavorit
Der Besuch der alten Dame
19:00
Grillo-Theater
Premiere
Wunschstück des Ensembles
Merlin oder das wüste Land
Die Veranstaltung wurde vom 22.4. auf den 29.4. verlegt.
Die Premiere ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
23 - 37 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse