Folkwang Debüt

Werke von Alessandro Marcello, Amy Beach, Béla Kovács, Edouard Lalo, Francis Poulenc, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Sergej Rachmaninow
November 2022
So
06
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Folkwang Debüt

RWE Pavillon · Philharmonie Essen · Abo 10 Sonntagsmatinee Philharmonie Debüt
Veranstalter: Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit der Folkwang Musikschule Essen



Klarinette
Mustafa Özbakir
Violine
Hannah Bühler, Magdalena Kahleyß, David Plavsic
Klavier
Alisa Nikalayenka
Klavierbegleitung
Daria Yuryeva
Moderation
Daniel Finkernagel
Amy Beach
Romanze A-Dur für Violine und Klavier, op. 23
Robert Schumann
Sonate Nr. 1 a-Moll für Violine und Klavier, op. 105
(Auswahl)
Johann Sebastian Bach
"Siciliano" für Flöte, Altflöte, Englischhorn, Baßklarinette, Kontrafagott, BWV 1031
(bearbeitet für Klavier von Wilhelm Kempff)
Sergej Rachmaninow
Prélude g-Moll, op. 23 Nr. 5
Johann Sebastian Bach
Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo, BWV 1004
(Auswahl)
Francis Poulenc
Sonate für Klarinette und Klavier, WV 1487
(Auswahl)
Béla Kovács
'Sholom-alekhem, Rov Feidman!" für Klarinette und Klavier
Alessandro Marcello
Adagio aus Concerto d-Moll für Oboe, Streicher und Basso continuo, op. 1
(bearbeitet für Violine und Klavier von Alfred Moffat)
Edouard Lalo
Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 21 "Symphonie espagnole"
(Auswahl, bearbeitet für Violine und Klavier)

Dies wird ein Debüt in der Philharmonie Essen, das diesen Namen noch mehr verdient als sonst. Denn wer bekommt als Musikschüler*in schon Gelegenheit, in einem großen Konzerthaus aufzutreten? Eine Auswahl besonders begabter Kinder der Folkwang Musikschule kann diese Chance jetzt ergreifen und in der Philharmonie Essen erstmals solistisch auftreten. Fünf junge Musiker*innen präsentieren sich dem Publikum, unter ihnen auch Landes- und Bundespreisträger*innen des Wettbewerbs "Jugend musiziert". Die Philharmonie Essen kooperiert dafür mit der Folkwang Musikschule und öffnet die Türen des RWE Pavillons für die jungen Talente. Und vielleicht ist schon ein Star von morgen dabei.

Hier stellen die Mitwirkenden sich selber vor:

Hannah Bühler
17 Jahre, Violinklasse Theresia Norpoth-Weber
Mit 5 Jahren war es mein größter Wunsch, Geige spielen zu lernen, nachdem ich mit meinen Eltern ein Konzert besucht habe. Da meine Eltern mit Streichinstrumenten bislang aber keine Erfahrungen und Sorge vor schiefen und schrillen Tönen hatten, sollte ich eigentlich erst Klavier lernen. Nach ca. einem Jahr hatte ich meine Eltern dann endlich von meinem sehnlichsten Wunsch überzeugt und habe eine kleine Achtel-Geige bekommen, in die ich mich sofort verliebt habe. Ich bin mit 11 Jahren in die S-Klasse gekommen, also 2016. Meine schönsten musikalischen Momente waren die "Jugend musiziert"-Teilnahme mit meiner besten Freundin Emilia, die ich durch die S-Klasse kennengelernt habe, sowie zahlreiche wunderbare Orchesterfahrten durch ganz Deutschland und Italien. Beim Philharmonie Debüt werde ich den 1. Satz "Mit leidenschaftlichem Ausdruck" aus der Violin-Sonate No. 1, Op. 105 a-moll von Robert Schumann spielen.

Magdalena Kahleyß
16 Jahre, Violinklasse Nina Reddig (extern)
Eigentlich hatte ich mir immer gewünscht, "Pösaune" zu lernen. Als ich mir dann aber im Vorschuljahr ein Instrument aussuchen sollte, wurde mir gesagt, dass es wegen meiner fehlenden Schneidezähne für die Posaune noch zu früh sei. Deshalb entschied ich mich vorerst für die Geige. Nicht zuletzt wegen meiner Lehrerin Frau Norpoth-Weber hat mir das dann so großen Spaß gemacht, dass die Posaune bald vergessen war. 2014 wurde ich in die S-Klasse aufgenommen. Sehr schöne Erinnerungen habe ich an die Auftritte bei "Essen Original" und an die "Night of the Proms", bei denen ich in der Philharmonie und im Aalto-Theater mit den Essener Philharmonikern spielen durfte. Ich freue mich sehr, dass ich jetzt beim Philharmonie Debüt auftreten darf und fühle mich sehr geehrt. Ich werde die ersten vier Sätze Allemande, Courente, Sarabande, Gigue aus der d-moll Partita von Johann Sebastian Bach, BWV 1004 spielen.

Alisa Nikalayenka
14 Jahre, Klavierklasse Maja Olenjuk
Noch als Kleinkind habe ich selber auf dem Keyboard herumprobiert und schon mein Interesse am Klavier entdeckt. Mit 6 ½ Jahren hatte ich dann den ersten Klavierunterricht. Mit 10 Jahren wurde ich in die S-Klasse aufgenommen. Meine schönsten musikalischen Erlebnisse waren, wenn ich in einem Ensemble mitgespielt habe, z. B. beim Philharmonie Debüt 2020. Natürlich freue ich mich auch immer über Teilnahmen an dem Wettbewerb "Jugend musiziert"! Beim Philharmonie Debüt spiele ich das Prelude g-moll op. 23 Nr.5 von Sergei Rachmaninoff.

Mustafa Özbakir
15 Jahre, Klarinettenklasse Mark Rovner
Ich komme aus einer türkisch-stämmigen Familie und habe zwei ältere Brüder, die Klavier und Geige spielen. Zum Einstieg in das Musizieren bekam ich drei Jahre Blockflötenunterricht an der Folkwang Musikschule. Seit März 2015 habe ich, ebenfalls an der FMS, bei Herrn Mark Rovner Klarinettenunterricht. Saxophon spielen möchte ich später auch gerne lernen. Meine schönsten musikalischen Erlebnisse waren die "Jugend musiziert"-Wettbewerbe und meine Aufnahmeprüfung in die S-Klasse im Februar 2016. Beim Philharmonie Debüt werde ich das Stück "Shalom aleichem" von Béla Kovács spielen.

David Plavsic
15 Jahre, Violinklasse Theresia Norpoth-Weber
Fast alle in meiner Familie spielen Geige, daher habe auch ich schon mit 5 Jahren mit dem Geigenspiel begonnen. Nach den ersten "Jugend musiziert"-Erfolgen habe ich mich 2016 für die S-Klasse beworben und wurde mit 9 Jahren aufgenommen. Zu meinen schönsten musikalischen Erlebnissen gehören die "Freischütz"-Aufführung in diesem Sommer am Gymnasium Werden, wo ich auch als Schauspieler auftreten durfte, und die vielen "Jugend musiziert"-Wettbewerbe in verschiedenen Kategorien. Zum Philharmonie Debüt möchte ich gerne den 1. Satz Allegro non troppo aus der "Symphonie espagnole" von Édouard Lalo spielen.

Im Anschluss an das Konzert findet ein Künstler*innengespräch statt.

Gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V. und von der Bank im Bistum Essen eG
Empfehlungen für Sie
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal