Hilary Hahn
Mikko Franck
Orchestre Philharmonique de Radio France
Werke von Dmitri Schostakowitsch, Johannes Brahms
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Hilary Hahn
Mikko Franck
Orchestre Philharmonique de Radio France
20:00
Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
Veranstalter: Pro Arte Konzert GmbH
Violine
Hilary Hahn
Orchestre Philharmonique de Radio France
Dirigent
Mikko Franck
Johannes Brahms
Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 77
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll, op. 47
Hilary Hahn zählt zu den spannendsten Geigerinnen ihrer Generation, die in ihrem Spiel mit brillanter Technik, intuitiver Wärme und berührender Tiefe begeistert. Ein "Wunder der Natürlichkeit" haben die Kritiker sie genannt und das Publikum liegt ihrem Charme ohnehin zu Füßen, denn, wenn die Amerikanerin in ihrer elfengleichen Erscheinung die Musik geradezu überirdisch schön entstehen lässt, sind es schiere Glücksmomente des Geigenspiels. Mit drei Jahren begann sie Geige zu spielen, als Teenager wurde sie zum Jahrhunderttalent ausgerufen und heute gilt sie als Ausnahmeerscheinung. Sie ist berühmt für ihre Virtuosität, ihre wunderbaren Interpretationen und ihre kreative Programmgestaltung. Bei Pro Arte erleben Sie die dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn gemeinsam mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dessen Chefdirigent Mikko Franck. Seit vielen Jahren verbindet sie eine intensive musikalische Freundschaft und Zusammenarbeit. "Wir sind wie eine Familie und über die letzten Jahrzehnte haben wir die Entwicklung des jeweils anderen verfolgt und begleitet", erzählt Hahn über die gewachsene künstlerische Partnerschaft. Erst kürzlich haben sie gemeinsam das neue Album "Paris" eingespielt. Diese Vertrautheit und gleichschwingende Musikalität offenbaren sich nicht nur eindrucksvoll auf dem neuen Album, sondern auch in Essen, wenn die Musiker im Zusammenspiel mit ihrem kraftvoll homogenen Gesamtklang überzeugen und Hilary Hahn die virtuosesten Passagen des Brahms Konzertes interpretiert.
Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 77
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll, op. 47
Hilary Hahn zählt zu den spannendsten Geigerinnen ihrer Generation, die in ihrem Spiel mit brillanter Technik, intuitiver Wärme und berührender Tiefe begeistert. Ein "Wunder der Natürlichkeit" haben die Kritiker sie genannt und das Publikum liegt ihrem Charme ohnehin zu Füßen, denn, wenn die Amerikanerin in ihrer elfengleichen Erscheinung die Musik geradezu überirdisch schön entstehen lässt, sind es schiere Glücksmomente des Geigenspiels. Mit drei Jahren begann sie Geige zu spielen, als Teenager wurde sie zum Jahrhunderttalent ausgerufen und heute gilt sie als Ausnahmeerscheinung. Sie ist berühmt für ihre Virtuosität, ihre wunderbaren Interpretationen und ihre kreative Programmgestaltung. Bei Pro Arte erleben Sie die dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn gemeinsam mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dessen Chefdirigent Mikko Franck. Seit vielen Jahren verbindet sie eine intensive musikalische Freundschaft und Zusammenarbeit. "Wir sind wie eine Familie und über die letzten Jahrzehnte haben wir die Entwicklung des jeweils anderen verfolgt und begleitet", erzählt Hahn über die gewachsene künstlerische Partnerschaft. Erst kürzlich haben sie gemeinsam das neue Album "Paris" eingespielt. Diese Vertrautheit und gleichschwingende Musikalität offenbaren sich nicht nur eindrucksvoll auf dem neuen Album, sondern auch in Essen, wenn die Musiker im Zusammenspiel mit ihrem kraftvoll homogenen Gesamtklang überzeugen und Hilary Hahn die virtuosesten Passagen des Brahms Konzertes interpretiert.
Empfehlungen für Sie
Mo
6
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
11
Februar
20:00 - 23:59
Ganzes Haus (Philharmonie)
Do
16
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
16
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
Fr
17
Februar
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Sa
18
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
19
Februar
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
16:30 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
20
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
23
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
25
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Di
28
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
4
März
15:00 - 15:45
Festsaal
Sa
4
März
20:00 - 01:00
RWE Pavillon
So
5
März
11:00 - 11:45
Festsaal
So
5
März
15:00 - 15:45
Festsaal
So
5
März
17:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
5
März
17:00 - 19:00
10:00 - 10:45
RWE Pavillon
Do
9
März
19:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
11
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
12
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
12
März
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
12
März
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Do
16
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
18
März
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
18
März
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
18
März
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
19
März
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
20
März
20:00 - 22:00
Café Central
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 19:30
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal