Abenteuer Vorlaut
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
10:00
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
11:30Aalto-Foyer · Aalto-Theater
Aalto-Foyer · Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
10:00
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
11:30Aalto-Foyer · Aalto-Theater
Aalto-Foyer · Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
10:00
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
11:30Aalto-Foyer · Aalto-Theater
Aalto-Foyer · Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
11:00
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
12:30Aalto-Foyer · Aalto-Theater
Aalto-Foyer · Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
10:00
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Haydn – Seine Sprache versteht die ganze Welt
11:30Aalto-Foyer · Aalto-Theater
Aalto-Foyer · Aalto-Theater
Na, das wird ein „Haydn-Spaß“! Man erzählt, dass Joseph Haydn beim Komponieren der Schalk im Nacken gesessen habe. Und wenn man diese merkwürdigen Beinamen seiner Sinfonien liest – „Der Bär“, „Die Henne“, „Die Uhr“ … – dann wundert es nicht, dass Fräulein Vorlaut und Professor Träge sich dieses Konzert in ihrem Kalender rot angestrichen haben. Joseph konnte singen, komponieren, dirigieren, war Bibliothekar und Musiklehrer. Wolfgang Amadeus Mozart nannte ihn „Papa“ und Ludwig van Beethoven wurde von ihm unterrichtet. Herr Professor Träge liebt ganz besonders seine Londoner Sinfonien, mit denen er, obwohl er die englische Sprache nicht beherrschte, an einem Abend viertausend Gulden verdiente.
Zusammen mit den Essener Philharmonikern begeben sich unsere beiden Opernherrschaften in die Zeit der Wiener Klassik. Was war Joseph Haydn für ein Mensch? Wie viele Krankheiten hat er überlebt? Warum hat seine Frau bis heute den Ruf einer Xanthippe? Es gibt viele Ideen, wie wir den österreichischen Komponisten Joseph Haydn mithilfe seiner Musik auch als Menschen kennenlernen können!
Besetzung
Fräulein Vorlaut: Marie-Helen Joël
Professor Gisbert Träge: Michael Haag
Essener Philharmoniker
Zusammen mit den Essener Philharmonikern begeben sich unsere beiden Opernherrschaften in die Zeit der Wiener Klassik. Was war Joseph Haydn für ein Mensch? Wie viele Krankheiten hat er überlebt? Warum hat seine Frau bis heute den Ruf einer Xanthippe? Es gibt viele Ideen, wie wir den österreichischen Komponisten Joseph Haydn mithilfe seiner Musik auch als Menschen kennenlernen können!
Besetzung
Fräulein Vorlaut: Marie-Helen Joël
Professor Gisbert Träge: Michael Haag
Essener Philharmoniker
Empfehlungen für Sie
So
5
Februar
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
So
5
Februar
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
Di
7
Februar
19:30
Café LIVRES
Fr
10
Februar
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
Fr
10
Februar
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
Mi
15
Februar
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Fr
17
Februar
19:30
Aalto-Theater
Sa
18
Februar
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
19
Februar
Do
23
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
26
Februar
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Mo
6
März
18:00
Aalto-Theater
Fr
10
März
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Fr
10
März
16:30
Aalto-Cafeteria
Sa
11
März
19:00
Aalto-Theater
So
12
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
So
19
März
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
So
19
März
11:00
Aalto-Foyer
Mo
20
März
20:00 - 22:00
Café Central
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Do
30
März
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Sa
22
April
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Di
20
Juni
20:00
Aalto-Cafeteria
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal