Joseph Moog
Jos van Immerseel
Anima Eterna Brugge
Werke von Franz Liszt, Franz Schubert
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Joseph Moog
Jos van Immerseel
Anima Eterna Brugge
20:00
Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr
Hammerflügel
Joseph Moog
Anima Eterna Brugge
Dirigent
Jos van Immerseel
Franz Schubert
Schauspielmusik zu "Rosamunde, Fürstin von Zypern", D 797
(Auswahl)
Franz Schubert, Franz Liszt
"Wandererfantasie" C-Dur für Klavier solo, op. 15, D 760 in der Bearbeitung für Klavier und Orchester von Franz Liszt S 366
Franz Liszt
Konzert Nr. 2 A-Dur für Klavier und Orchester S 125
Die leidenschaftliche Suche nach dem idealen Klang und das akribische Erarbeiten des Notentextes, das verbindet den Meister der historischen Aufführungspraxis Jos van Immerseel und den Pianisten Joseph Moog. Immerseels 1987 gegründetes Ensemble Anima Eterna Brugge, dessen Musiker auf den Instrumenten spielen, die die Komponisten zu ihrer jeweiligen Zeit gekannt haben, wurde vielfach ausgezeichnet. Joseph Moog nahm mit gerade einmal 20 Jahren Franz Liszts Klavierkonzert auf - nicht um damit zu brillieren, sondern weil Liszts Tonsprache schon damals eine große Anziehungskraft auf ihn ausübte. Nun kehrt er mit diesem Werk zum 9. Mal zum Klavier-Festival Ruhr zurück. Wenn es also im diesjährigen Eröffnungskonzert um das historisch informierte Klangbild der Liszt-Zeit geht, dann finden sich mit Jos van Immerseel und Joseph Moog zwei ideale Partner für das gemeinsame Musizieren.
Schauspielmusik zu "Rosamunde, Fürstin von Zypern", D 797
(Auswahl)
Franz Schubert, Franz Liszt
"Wandererfantasie" C-Dur für Klavier solo, op. 15, D 760 in der Bearbeitung für Klavier und Orchester von Franz Liszt S 366
Franz Liszt
Konzert Nr. 2 A-Dur für Klavier und Orchester S 125
Die leidenschaftliche Suche nach dem idealen Klang und das akribische Erarbeiten des Notentextes, das verbindet den Meister der historischen Aufführungspraxis Jos van Immerseel und den Pianisten Joseph Moog. Immerseels 1987 gegründetes Ensemble Anima Eterna Brugge, dessen Musiker auf den Instrumenten spielen, die die Komponisten zu ihrer jeweiligen Zeit gekannt haben, wurde vielfach ausgezeichnet. Joseph Moog nahm mit gerade einmal 20 Jahren Franz Liszts Klavierkonzert auf - nicht um damit zu brillieren, sondern weil Liszts Tonsprache schon damals eine große Anziehungskraft auf ihn ausübte. Nun kehrt er mit diesem Werk zum 9. Mal zum Klavier-Festival Ruhr zurück. Wenn es also im diesjährigen Eröffnungskonzert um das historisch informierte Klangbild der Liszt-Zeit geht, dann finden sich mit Jos van Immerseel und Joseph Moog zwei ideale Partner für das gemeinsame Musizieren.
Empfehlungen für Sie
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal