Lesart
Aktuelle Sachbücher in der Diskussion
Lesart
Casa · Grillo-Theater
Thema heute: Der Streit ums Sternchen* - Wie Linke und Rechte um Deutungshoheit ringen (*alle anderen Themen sind mitgemeint)
Lesart
Café Central · Grillo-Theater
Thema heute: "Ausgebeutet – Wer die Republik wirklich am Laufen hält"
Lesart
Café Central · Grillo-Theater
Thema heute: "Vom Morden und Überleben - Zwei Familiengeschichten aus Nazideutschland"
Lesart
Café Central · Grillo-Theater
Veranstaltung fällt aus
Lesart
Café Central · Grillo-Theater
Thema heute: "Frauen und Kinder zuletzt? – Wie die Pandemie Frauen, Kindern und Jugendlichen zusetzt"
Sowohl für den Einlass als auch das gastronomische Angebot im Café Central gilt die 3-G-Regel. Diese wird beim Einlass kontrolliert. Danach müssen Sie beim gastronomischen Angebot nichts weiter beachten. Informationen zu den 3G-Voraussetzungen finden Sie hier.
Sowohl für den Einlass als auch das gastronomische Angebot im Café Central gilt die 3-G-Regel. Diese wird beim Einlass kontrolliert. Danach müssen Sie beim gastronomischen Angebot nichts weiter beachten. Informationen zu den 3G-Voraussetzungen finden Sie hier.
Lesart
Café Central · Grillo-Theater
Thema heute: Krieg in Europa - Wie Putins Machtwille die Welt verändert
Die kommende Veranstaltung in der Reihe "Lesart" findet am Dienstag, 31. Mai, 20:00 Uhr, im Café Central im Grillo-Theater statt.
Zum Thema "Krieg in Europa - Wie Putins Machtwille die Welt verändert" diskutieren auf dem Podium:
- der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, mit seinem Buch: „Zeitenwende – Putins Krieg und die Folgen“, Aufbau Verlag, Mai 2022
- der Historiker Stefan Creuzberger mit seinem neuen Buch: „Das deutsch-russische Jahrhundert – Geschichte einer besonderen Beziehung.“, Rowohlt Verlag, März 2022
- Jens Dirksen, Kulturchef der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
Moderation: Christian Rabhansl, Deutschlandfunk Kultur
In der Reihe „Lesart“ präsentieren und diskutieren renommierte Autorinnen und Autoren vor Publikum aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur, der Buchhandlung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen jeweils dienstags im Café Central durchgeführt.
Jede Ausgabe der „Lesart“ wird aufgezeichnet und am jeweils folgenden Samstag vom Deutschlandfunk Kultur gesendet.
Zum Thema "Krieg in Europa - Wie Putins Machtwille die Welt verändert" diskutieren auf dem Podium:
- der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, mit seinem Buch: „Zeitenwende – Putins Krieg und die Folgen“, Aufbau Verlag, Mai 2022
- der Historiker Stefan Creuzberger mit seinem neuen Buch: „Das deutsch-russische Jahrhundert – Geschichte einer besonderen Beziehung.“, Rowohlt Verlag, März 2022
- Jens Dirksen, Kulturchef der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
Moderation: Christian Rabhansl, Deutschlandfunk Kultur
In der Reihe „Lesart“ präsentieren und diskutieren renommierte Autorinnen und Autoren vor Publikum aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur, der Buchhandlung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen jeweils dienstags im Café Central durchgeführt.
Jede Ausgabe der „Lesart“ wird aufgezeichnet und am jeweils folgenden Samstag vom Deutschlandfunk Kultur gesendet.
Eintritt: 8,00 Euro
Kartenvorverkauf: TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200
Kartenvorverkauf: TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200