Lucrezia Borgia

Melodramma in einem Prolog und zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
November 2022
Sa
26
Mi
30
Dezember 2022
So
04
Januar 2023
Do
05
Sa
14
Februar 2023
Sa
04
Mi
15
März 2023
Fr
10
Oktober 2023
So
22
November 2023
Fr
17
Dezember 2023
Fr
29
Februar 2024
So
18
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Premiere

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause · 18:30 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause · 19:00 Einführung im Foyer · Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause · 16:00 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause · 19:00 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause · 18:30 Uhr Einführung im Foyer · Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause · 18:30 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause · 19:00 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause · 19:00 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Wiederaufnahme

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Lucrezia Borgia

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
Wiederaufnahme am 22. November 2023
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln



Papsttochter, Geliebte des eigenen Bruders, Giftmischerin, Mörderin, Femme fatale … Um die legendäre italienische Fürstin Lucrezia Borgia (1480-1519) hat sich im Laufe der Zeit ein aus Wahrheit und reiner Fiktion geschaffener Mythos entwickelt, der sie zu einer der faszinierendsten Frauengestalten der Historie werden ließ. Bis heute taucht sie in Filmen, Serien und gar Computerspielen auf. Und selbstredend haben sich Schauspiel und Opernbühne ebenfalls nicht die Gelegenheit entgehen lassen, diese Figur in den Mittelpunkt packender Werke zu stellen.

1833 schuf Victor Hugo ein bahnbrechendes Drama, das noch im selben Jahr Gaetano Donizetti zu seiner Oper inspirierte. Lucrezia hat ihren unehelichen Sohn Gennaro abseits des Hofes aufziehen lassen, um ihn vor allen Intrigen zu schützen – er kennt nicht einmal seine wahre Identität, und sie wagt es kaum, sich ihm anzunähern. Als es dennoch unvermittelt zu einem Aufeinandertreffen kommt, wird dieses zum Auslöser tragischer Ereignisse. Gennaros Freunde enttarnen Lucrezia als skrupellose Politikerin und entfremden ihr den Sohn augenblicklich, Lucrezias Ehemann hält Gennaro für einen ihrer Liebhaber und sinnt auf Rache. Nur den Zuschauenden wird Einblick in die Seele einer zutiefst liebenden und verunsicherten Frau gewährt, die sich in einer brutalen und von Männern dominierten Welt zu behaupten versucht. Wer steckt wirklich hinter dem „Mythos Lucrezia Borgia“? Wo liegt die Schönheit in dieser „missgebildeten Seele“, wie Victor Hugo sie nannte?

Mit Wahnsinnsszenen, Koloraturarien, Trinkliedern, Maskenbällen, vielfachen Morden, Giften und Gegengiften brachte Donizetti mit dieser Oper nicht nur italienischen Belcanto vom Feinsten, sondern auch einen veritablen Thriller auf die Bühne – dessen Mittelpunkt eine grandiose Primadonnenrolle ist.

Einführung 45 Minuten vor jeder Vorstellung

Gefördert von der Sparkasse Essen

Premiere am 22. November 2022

Empfohlen ab 12 Jahren

Vorstellung am:
22.10. 18:00

Team
Musikalische Leitung
Inszenierung und Bühne
Kostüme
Choreografische Mitarbeit
Choreinstudierung
Dramaturgie
Patricia Knebel, Christian Schröder
Opernchor, Statisterie, Essener Philharmoniker
Besetzung
Don Alfonso
Donna Lucrezia Borgia
Maffio Orsini
Nataliia Kukhar
Jeppo Liverotto
Don Apostolo Gazella
Ascanio Petrucci
Oloferno Vitellozzo
Joungyoung Kim
Rustighello

Pressestimmen

"Kleine und berührende Gesten"
"Die Essener Inszenierung des Regisseurs Ben Baur (der auch für das Bühnenbild zuständig war, die klassisch-passenden Kostüme waren von Uta Meenen) lebt von ihren kleinen und berührenden Gesten und dem intensiven und komplizierten Beziehungsgeflecht zwischen Mutter-Sohn-Ehemann. Neben den intimen Momenten der Oper, etwa beim ersten Zusammentreffen der Borgia mit Gennaro oder auch im unerbittlichen Dialog mit ihrem Ehemann, Don Alfonso, geraten auch die Szenen besonders gut, in denen die Bühne mit handelnden Personen gefüllt ist. Wie bei den Festszenen, hier gerade im zweiten Akt, als die Borgia vergifteten Wein kredenzen lässt."
Das Opernmagazin
28. November 2022
Detlef Obens

"Lucrezia-Konzept geht auf"
"Letztendlich bleibt aber wesentlich, dass Baur genau das gemacht hat, was dieser Donizetti braucht. Die Charaktere lässt er gebettet in die Musik agieren. Beim Belcanto darf auch ein bisschen Rampensingen sein. Andrea Sanguinetti unterstützt mit den Essener Philharmonikern die Sänger und ist in jedem Moment bei Ihnen. Das Lucrezia-Konzept am Aalto-Theater geht auf. Der letzte Vorhang fällt im tosenden Applaus und mit stehenden Ovationen. Das sagt alles!"
Klassikfavori
27. November 2022
Sabine Weber

Empfehlungen für Sie
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
6
Juni
19:30
Café LIVRES
13:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
So
11
Juni
18:00 - 20:45
Aalto-Theater
Mi
14
Juni
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
18
Juni
16:30 - 19:30
Aalto-Theater
Fr
25
August
18:00
Aalto-Theater
Fr
1
September
16:30
Aalto-Cafeteria
So
3
September
18:00
Aalto-Theater
18:00
Aalto-Theater
Mo
18
September
19:30
Aalto-Theater
Sa
30
September
19:00
Aalto-Theater
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Sa
4
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
21
November
19:00
Aalto-Theater
So
26
November
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Sa
2
Dezember
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
So
3
Dezember
11:00
Aalto-Foyer
10:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
So
31
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Sa
6
Januar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Sa
27
Januar
19:00
Aalto-Theater
Fr
16
Februar
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
21
April
16:30 - 21:15
Aalto-Theater
Sa
27
April
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
28
April
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Sa
18
Mai
18:00
Aalto-Theater
11:00
Aalto-Theater
Sa
25
Mai
19:00
Aalto-Theater
So
9
Juni
18:00 - 21:20
Aalto-Theater