Luisa Miller
Oper von Giuseppe Verdi
Wiederaufnahme am 30. März 2019
italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
zum stück
Schillers "Kabale und Liebe" ist 1784 wie kaum ein anderes Stück "ein Dolchstoß in das Herz des Absolutismus". Verdi dringt 1849 mit seiner Adaption in die bürgerliche Sphäre des kritischen Gesellschaftsdramas vor. In seiner dritten Vertonung eines Sujets nach Schiller rückt erstmals ein kleinbürgerliches Familienmilieu ins Zentrum. Die neapolitanischen Behörden wähnen Schillers "Louise Millerin" – so der ursprünglich von Schiller geplante Titel – weit entfernt von einem gesellschaftskritisch brisanten Stück. Unbeeindruckt von Verdis Protesten passt sein Librettist, Salvatore Cammarano, den Stoff den Gesetzen der neapolitanischen Operntradition an und verwandelt dabei ein Stück von beißender Gesellschaftskritk in scheinbar harmlose "Tiroler Alpenfolklore", die Verdis Musik jedoch souverän übergeht. Verdi gelingen hervorragende Charakterstudien, die besonders einen Regisseur wie Dietrich Hilsdorf reizen mussten, nachdem er das Schauspiel schon zuvor inszeniert hatte. Darüber hinaus galt das besondere Interesse des Regisseurs hier einmal mehr der Methode der starken Reibungen zwischen Urtext und Komposition – und den sich daraus ergebenden Brechungen. Hilsdorf führte Verdis in Deutschland weniger bekannte Oper wieder näher an die Vorlage Schillers heran.
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer.
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer.
Empfehlungen für Sie
Sa
27
August
13:00 - 19:00
Aalto-Theater und Philharmonie
Sa
27
August
15:15 - 16:15
Aalto-Theater
So
28
August
16:30 - 19:40
Aalto-Theater
Sa
3
September
15:00
Aalto-Foyer
So
4
September
11:00
Aalto-Theater
So
4
September
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
Di
6
September
19:30
Café LIVRES
Sa
10
September
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
Mo
12
September
18:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
16:30
Aalto-Cafeteria
Sa
24
September
18:00
Aalto-Theater
Fr
30
September
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
So
2
Oktober
21:00
Aalto-Theater
So
9
Oktober
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Mo
10
Oktober
9:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
10
Oktober
19:30
Aalto-Foyer
Di
18
Oktober
09:30 - 10:30
Aalto-Foyer
Sa
5
November
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
5
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
20
November
11:00
Aalto-Theater
Sa
26
November
19:00
Aalto-Theater
So
4
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Do
8
Dezember
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Do
15
Dezember
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
16
Dezember
So
18
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Mo
19
Dezember
20:00
Aalto-Cafeteria
Mi
28
Dezember
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
So
22
Januar
Matinée
Aalto-Cafeteria
Sa
28
Januar
19:00
Aalto-Theater
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
Fr
10
Februar
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Sa
11
März
19:00
Aalto-Theater
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer
Di
20
Juni
20:00
Aalto-Cafeteria