Große Stimmen
Magdalena Kožená
Werke von Antonín Dvorák, Bohuslav Martinu, Béla Bartók, Johannes Brahms, Modest Mussorgski
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Magdalena Kožená
20:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 05 Lied
Mezzosopran
Magdalena Kozená
Klavier
Yefim Bronfman
Johannes Brahms
"Meine Liebe ist grün", op. 63 Nr. 5
Johannes Brahms
"Nachtigall", op. 97 Nr. 1
Johannes Brahms
"Verzagen", op. 72 Nr. 4
Johannes Brahms
"Bei Dir sind meine Gedanken", op. 95 Nr. 2
Johannes Brahms
"Von ewiger Liebe", op. 43 Nr. 1
Johannes Brahms
"Anklänge", op. 7 Nr. 3
Johannes Brahms
"Das Mädchen spricht", op. 107 Nr. 3
Johannes Brahms
"Meerfahrt", op. 96 Nr. 4
Johannes Brahms
"Der Schmied", op. 19 Nr. 4
Johannes Brahms
"Ach, wende diesen Blick", op. 57 Nr. 4
Johannes Brahms
"O wüßt' ich doch den Weg zurück", op 63 Nr. 8
Johannes Brahms
"Mädchenlied", op. 107 Nr. 5
Johannes Brahms
"Unbewegte laue Luft", op. 57 Nr. 8
Johannes Brahms
"Vergebliches Ständchen", op. 84 Nr. 4
Modest Mussorgski
"Detskaya" (Kinderstube)
(Auswahl)
Dmitri Schostakowitsch
"Satiren (Bilder aus der Vergangenheit)" - Fünf Romanzen für Sopran und Klavier, op. 109
Béla Bartók
"Dedinské Scény" (Dorfszenen), BB 87a, Sz 78
Die samten strahlende Stimme von Magdalena Kozená und die pianistische Kraft von Yefim Bronfman versprechen einen zauberhaft starken Zusammenklang. Denn der große Klaviervirtuose kennt auch den zarten Ausdruck. Und die gefeierte Mezzosopranistin weiß um Innigkeit wie Intensität. Vorzügliche Voraussetzungen also für die hohe Kunst des Liedes, die ja von der Verbindung aus Intimität und Eindringlichkeit lebt. Aus den unsagbaren Weiten dieses Genres präsentiert das Duo eine feine und persönliche Auswahl. Darunter finden sich Perlen aus dem romantischen Schaffen von Johannes Brahms ebenso wie drei Liederzyklen: die "Satiren (Bilder aus der Vergangenheit)" von Dmitri Schostakowitsch auf Texte von Sascha Tschorny, die reizende "Kinderstube" von Modest Mussorgski und Béla Bartóks urtümliche "Dorfszenen".
"Meine Liebe ist grün", op. 63 Nr. 5
Johannes Brahms
"Nachtigall", op. 97 Nr. 1
Johannes Brahms
"Verzagen", op. 72 Nr. 4
Johannes Brahms
"Bei Dir sind meine Gedanken", op. 95 Nr. 2
Johannes Brahms
"Von ewiger Liebe", op. 43 Nr. 1
Johannes Brahms
"Anklänge", op. 7 Nr. 3
Johannes Brahms
"Das Mädchen spricht", op. 107 Nr. 3
Johannes Brahms
"Meerfahrt", op. 96 Nr. 4
Johannes Brahms
"Der Schmied", op. 19 Nr. 4
Johannes Brahms
"Ach, wende diesen Blick", op. 57 Nr. 4
Johannes Brahms
"O wüßt' ich doch den Weg zurück", op 63 Nr. 8
Johannes Brahms
"Mädchenlied", op. 107 Nr. 5
Johannes Brahms
"Unbewegte laue Luft", op. 57 Nr. 8
Johannes Brahms
"Vergebliches Ständchen", op. 84 Nr. 4
Modest Mussorgski
"Detskaya" (Kinderstube)
(Auswahl)
Dmitri Schostakowitsch
"Satiren (Bilder aus der Vergangenheit)" - Fünf Romanzen für Sopran und Klavier, op. 109
Béla Bartók
"Dedinské Scény" (Dorfszenen), BB 87a, Sz 78
Die samten strahlende Stimme von Magdalena Kozená und die pianistische Kraft von Yefim Bronfman versprechen einen zauberhaft starken Zusammenklang. Denn der große Klaviervirtuose kennt auch den zarten Ausdruck. Und die gefeierte Mezzosopranistin weiß um Innigkeit wie Intensität. Vorzügliche Voraussetzungen also für die hohe Kunst des Liedes, die ja von der Verbindung aus Intimität und Eindringlichkeit lebt. Aus den unsagbaren Weiten dieses Genres präsentiert das Duo eine feine und persönliche Auswahl. Darunter finden sich Perlen aus dem romantischen Schaffen von Johannes Brahms ebenso wie drei Liederzyklen: die "Satiren (Bilder aus der Vergangenheit)" von Dmitri Schostakowitsch auf Texte von Sascha Tschorny, die reizende "Kinderstube" von Modest Mussorgski und Béla Bartóks urtümliche "Dorfszenen".
Empfehlungen für Sie
Sa
25
März
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal