7. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker
Mahler 3
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Mahler 3
20:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 Konzerteinführung
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Mahler 3
20:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 Konzerteinführung
Veranstalter: Essener Philharmoniker
Alt
Bettina Ranch
Posthorn
László Kunkli
Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Choreinstudierung
Christian Lindhorst
Aalto Kinderchor, Damen des Philharmonischen Chores Essen
Choreinstudierung
Patrick Jaskolka
Essener Philharmoniker
Dirigent
Tomás Netopil
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Mit seiner 3. Sinfonie schuf Gustav Mahler eine philosophische Kosmologie in Tönen, ein "Werk, in welchem sich in der Tat die ganze Welt spiegelt", wie der Komponist selbst äußerte. Die riesige Anlage von insgesamt sechs Sätzen und fast 100 Minuten Dauer sowie die üppige Besetzung lassen die Sinfonie zu einem Werk der Superlative werden, das bis heute seinesgleichen sucht. Sie entstand in den Sommern 1895 und 1896, die Mahler überwiegend in seinem Komponierhäuschen in Steinbach am Attersee verbrachte. Die ländliche Idylle ließ den Komponisten über die Entstehung der Welt sinnieren. Das ursprünglich programmatische Konzept hierzu wurde jedoch nie veröffentlicht. Es sollte einige Zeit vergehen, bis unter Mahlers Leitung die Welturaufführung des vollständigen Werkes am 9. Juni 1902 in Krefeld stattfand, die zu einem der größten Erfolge in seinem Leben wurde.
Konzert ohne Pause
Eine Kooperation des Aalto Kinderchors mit dem Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Mit seiner 3. Sinfonie schuf Gustav Mahler eine philosophische Kosmologie in Tönen, ein "Werk, in welchem sich in der Tat die ganze Welt spiegelt", wie der Komponist selbst äußerte. Die riesige Anlage von insgesamt sechs Sätzen und fast 100 Minuten Dauer sowie die üppige Besetzung lassen die Sinfonie zu einem Werk der Superlative werden, das bis heute seinesgleichen sucht. Sie entstand in den Sommern 1895 und 1896, die Mahler überwiegend in seinem Komponierhäuschen in Steinbach am Attersee verbrachte. Die ländliche Idylle ließ den Komponisten über die Entstehung der Welt sinnieren. Das ursprünglich programmatische Konzept hierzu wurde jedoch nie veröffentlicht. Es sollte einige Zeit vergehen, bis unter Mahlers Leitung die Welturaufführung des vollständigen Werkes am 9. Juni 1902 in Krefeld stattfand, die zu einem der größten Erfolge in seinem Leben wurde.
Konzert ohne Pause
Eine Kooperation des Aalto Kinderchors mit dem Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Empfehlungen für Sie
Fr
31
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
11:00
Aalto-Foyer
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal