NOW! "Horizonte"
Nō-Theater
Werke von Diana Rotaru, Noriko Baba, Younghi Pagh-Paan
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Nō-Theater
18:00RWE Pavillon · Philharmonie Essen
No-Stimme
Ryoko Aoki
Arditti Quartet
Violine
Irvine Arditti, Ashot Sarkissjan
Viola
Ralf Ehlers
Violoncello
Lucas Fels
Noriko Baba
"Hagoromo Suite" für No-Stimme und Streichquartett
Younghi Pagh-Paan
"Horizont auf hoher See" für Streichquartett
Diana Rotaru
"Hannya" für No-Stimme und Streichquartett
Als Sängerin und Darstellerin ist die Japanerin Ryoko Aoki eine absolute Ausnahmeerscheinung. Sie wirkt nicht nur bei Aufführungen des japanischen N?-Theaters mit, bei denen traditionell nur männliche Darsteller mitspielen. Ryoko Aoki kombiniert die No-Rezitation immer wieder auch mit zeitgenössischer Musik. Mehr als 50 Werke sind mittlerweile für sie entstanden. Dazu gehören die beiden Kompositionen für N?-Stimme und Streichquartett der Japanerin Noriko Baba sowie der Rumänin Diana Rotaru. Zusammen mit dem längst legendären Arditti Quartet bewegt sich die Stimmschauspielerin Ryoko Aoki dabei zwischen Ritual und magischen Klangmetamorphosen. Zum Abschluss des Konzerts erklingt das 2017 vom Arditti Quartet uraufgeführte Streichquartett "Horizont auf hoher See" der koreanischen Grande Dame der Neuen Musik Younghi Pagh-Paan.
Die Biografien der beteiligten Künstler*innen:
Ryoko Aoki, No-Stimme
Ryoko Aoki hat im Bereich des No-Theaters als weibliche Sängerin und Darstellerin eine einzigartige Position inne. Sie wirkt nicht nur bei Aufführungen traditionell männlichen Darstellern vorbehaltener No-Werke mit, sondern ist auch eine Pionierin künstlerischer Formen, die "utai" - die traditionelle No-Rezitation - mit zeitgenössischer Musik kombinieren. Mehr als 50 Werke wurden bereits für sie geschrieben, u.a. von Peter Eötvös, Toshio Hosokawa, Stefano Gervasoni und Oliver Schneller. Sie konzertierte mit Ensembles und Orchestern wie dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Ensemble Intercontemporain und dem Remix Ensemble.
Arditti Quartet
Das Arditti Quartet gilt weltweit als Instanz für die Interpretation zeitgenössischer Musik. Seit der Gründung des Quartetts durch den ersten Geiger Irvine Arditti im Jahr 1974 wurden viele hundert Streichquartette und andere Kammermusikwerke für das Ensemble geschrieben. Viele dieser Werke haben dem Repertoire des 20. Jahrhunderts einen bleibenden Stempel aufgedrückt und dem Arditti Quartet einen festen Platz in der Musikgeschichte gesichert. Uraufführungen von Quartetten von Komponisten wie Abrahamsen, Ades, Andriessen, Aperghis, Birtwistle, Cage, Ferneyhough, Kagel, Lachenmann, Ligeti, Stockhausen und Xenakis zeigen die große Bandbreite des Repertoires.
Konzert ohne Pause
Einzelpreis (€): 17,-
Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 25,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2022 Karten zum vergünstigten Preis von € 6,60. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.
Gefördert von der Kunststiftung NRW, von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
"Hagoromo Suite" für No-Stimme und Streichquartett
Younghi Pagh-Paan
"Horizont auf hoher See" für Streichquartett
Diana Rotaru
"Hannya" für No-Stimme und Streichquartett
Als Sängerin und Darstellerin ist die Japanerin Ryoko Aoki eine absolute Ausnahmeerscheinung. Sie wirkt nicht nur bei Aufführungen des japanischen N?-Theaters mit, bei denen traditionell nur männliche Darsteller mitspielen. Ryoko Aoki kombiniert die No-Rezitation immer wieder auch mit zeitgenössischer Musik. Mehr als 50 Werke sind mittlerweile für sie entstanden. Dazu gehören die beiden Kompositionen für N?-Stimme und Streichquartett der Japanerin Noriko Baba sowie der Rumänin Diana Rotaru. Zusammen mit dem längst legendären Arditti Quartet bewegt sich die Stimmschauspielerin Ryoko Aoki dabei zwischen Ritual und magischen Klangmetamorphosen. Zum Abschluss des Konzerts erklingt das 2017 vom Arditti Quartet uraufgeführte Streichquartett "Horizont auf hoher See" der koreanischen Grande Dame der Neuen Musik Younghi Pagh-Paan.
Die Biografien der beteiligten Künstler*innen:
Ryoko Aoki, No-Stimme
Ryoko Aoki hat im Bereich des No-Theaters als weibliche Sängerin und Darstellerin eine einzigartige Position inne. Sie wirkt nicht nur bei Aufführungen traditionell männlichen Darstellern vorbehaltener No-Werke mit, sondern ist auch eine Pionierin künstlerischer Formen, die "utai" - die traditionelle No-Rezitation - mit zeitgenössischer Musik kombinieren. Mehr als 50 Werke wurden bereits für sie geschrieben, u.a. von Peter Eötvös, Toshio Hosokawa, Stefano Gervasoni und Oliver Schneller. Sie konzertierte mit Ensembles und Orchestern wie dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Ensemble Intercontemporain und dem Remix Ensemble.
Arditti Quartet
Das Arditti Quartet gilt weltweit als Instanz für die Interpretation zeitgenössischer Musik. Seit der Gründung des Quartetts durch den ersten Geiger Irvine Arditti im Jahr 1974 wurden viele hundert Streichquartette und andere Kammermusikwerke für das Ensemble geschrieben. Viele dieser Werke haben dem Repertoire des 20. Jahrhunderts einen bleibenden Stempel aufgedrückt und dem Arditti Quartet einen festen Platz in der Musikgeschichte gesichert. Uraufführungen von Quartetten von Komponisten wie Abrahamsen, Ades, Andriessen, Aperghis, Birtwistle, Cage, Ferneyhough, Kagel, Lachenmann, Ligeti, Stockhausen und Xenakis zeigen die große Bandbreite des Repertoires.
Konzert ohne Pause
Einzelpreis (€): 17,-
Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 25,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2022 Karten zum vergünstigten Preis von € 6,60. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.
Gefördert von der Kunststiftung NRW, von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Empfehlungen für Sie
So
29
Januar
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
18:30 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mo
30
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
2
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
4
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
5
Februar
11:00 - 13:30
Alfried Krupp Saal
So
5
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mo
6
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
11
Februar
20:00 - 23:59
Ganzes Haus (Philharmonie)
Do
16
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
16
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
Sa
18
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
19
Februar
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
16:30 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
20
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
23
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
25
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Di
28
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
4
März
15:00 - 15:45
Festsaal
Sa
4
März
20:00 - 01:00
RWE Pavillon
So
5
März
11:00 - 11:45
Festsaal
So
5
März
15:00 - 15:45
Festsaal
So
5
März
17:00 - 19:00
So
5
März
17:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
10:00 - 10:45
RWE Pavillon
Do
9
März
19:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
11
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
12
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
12
März
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
12
März
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Do
16
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
18
März
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
18
März
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
18
März
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
19
März
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
20
März
20:00 - 22:00
Café Central
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 19:30
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal