Öffentliche Probe "Die große Wörterfabrik"

Oktober 2023
Do
19
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Öffentliche Probe "Die große Wörterfabrik"

Casa · Theaterpassage

16:30 Uhr: Gemeinsamer Besuch der Öffentlichen Probe exklusiv für Pädagog*innen. Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter: theaterpaedagogik@schauspiel-essen.de



Öffentliche Probe am 19. Oktober 2023



nach Agnès de Lestrade
ab 4 Jahren
language no problem

Inszenierungen wachsen oftmals erst in den letzten Proben-Tagen vor der Premiere richtig zusammen. Erst dann erleben die Schauspieler*innen und alle weiteren Produktions-Beteiligten auf und hinter der Bühne das Theaterstück im ganzen Ablauf. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, die Arbeit auch mit anderen zu teilen, die bisher nicht involviert waren und daher völlig unvoreingenommen auf das Bühnengeschehen blicken – um Ihre Reaktionen und Gedanken zu erfahren. In diesem Kontext möchten wir Sie ab sofort und in Zukunft bei einigen unserer Inszenierungen zu einer öffentlichen Probe einladen. Als Test-Zuschauer*innen erleben Sie das neue Stück exklusiv noch vor der Premiere, erhalten einen Einblick in künstlerische Prozesse und haben außerdem die Möglichkeit, uns ihre Eindrücke im Anschluss an die Probe mitzuteilen. Wie? Das erzählen wir Ihnen vor Ort!

Der Inhalt des Stückes:

Sprechen ist teuer in „Die große Wörterfabrik“. Die Geschichte spielt in einem Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. Worte werden in der Fabrik produziert. Um sie aussprechen zu können, muss man sie kaufen und schlucken. Nur wenn man reich ist, kann man sich wertvolle Worte leisten. Deshalb müssen viele Leute im Müll nach weggeworfenen Worten wühlen, um überhaupt eine Sprache zu finden. Einige Wörter gibt es als Angebot im Schlussverkauf. Und wenn man Glück hat, fliegen manchmal Worte durch die Luft. Paul fängt drei von ihnen mit einem Schmetterlingsnetz. Wenn er das Geld dafür hätte, würde er Marie gern sagen, dass er sie lieb hat.

„Die große Wörterfabrik“ erzählt von Armut und Ausschluss genauso wie von Zugehörigkeit und Verbundenheit. Der poetische Bilderbuchklassiker von 2009 wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet und bis heute in über 30 Sprachen übersetzt. In der Inszenierung für das Schauspiel Essen wird es keine Sprachbarrieren für das Publikum geben – das Stück wird ohne Kenntnisse einer bestimmten Sprache verständlich sein. Die Kinder sind im Zentrum des Geschehens und werden eingeladen, mitzumachen und selbst mit Wörtern zu spielen.

Mehr Informationen zu "Die große Wörterfabrik".
Empfehlungen für Sie
So
1
Oktober
16:00 - 17:40
Grillo-Theater
10:00 - 15:00
Eventraum 1
16:30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Sa
14
Oktober
19:30 - 22:15
Grillo-Theater
20:00 - 22:00
Café Central
Di
17
Oktober
20:00
Café Central
So
22
Oktober
20:00
Café Central
Mo
13
November
19:30
Café Central
So
26
November
12:00
Grillo-Theater
Mo
27
November
18:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
20:00 - 22:00
Café Central