Essener Philharmoniker
Orchester des Wandels
Strauss "Eine Alpensinfonie"
Werke von Richard Strauss, Witold Lutoslawski
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Orchester des Wandels
Strauss "Eine Alpensinfonie"
20:00
Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
Veranstaltung fällt aus
Veranstalter: Essener Philharmoniker
Violoncello
Tanja Tetzlaff
Orchester des Wandels
Dirigent
Christoph Altstaedt
Moderation
Katja Heinrich
Witold Lutoslawski
Konzert für Violoncello und Orchester
Richard Strauss
"Eine Alpensinfonie", op. 64
Tondichtung für großes Orchester
Der eingetragene Verein "Orchester des Wandels" setzt sich aus Musiker*innen von renommierten deutschen Klangkörpern zusammen. Erklärtes Ziel ist es, gemeinsam für den Klima- und Naturschutz aktiv zu werden, z.B. durch außergewöhnliche Konzertformate, die sich mit der Klimakrise beschäftigen. Auch die Essener Philharmoniker sind diesem Verein verbunden, ist ihnen das Thema Umweltschutz schon seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen. So gestaltete das Orchester 2017 im Rahmen der "Grünen Hauptstadt Europas" mit einem großen Open-Air-Konzert im Essener Stadtgarten vor über 7.000 Besucher*innen einen zentralen Programmpunkt. Im Mittelpunkt dieses Benefizkonzertes steht eine der beeindruckendsten Naturschilderungen der Musikgeschichte: die monumentale "Alpensinfonie" von Richard Strauss. Der Komponist, der 1904 den neuen Essener Konzertsaal einweihte und dadurch ein Stück Stadtgeschichte schrieb, schildert eine atemberaubende wie monumentale musikalische Bergwanderung. Ergänzt wird das Programm durch einen weiteren Klassiker des 20. Jahrhunderts: das Cello-Konzert von Witold Lutoslawski.
Konzert für Violoncello und Orchester
Richard Strauss
"Eine Alpensinfonie", op. 64
Tondichtung für großes Orchester
Der eingetragene Verein "Orchester des Wandels" setzt sich aus Musiker*innen von renommierten deutschen Klangkörpern zusammen. Erklärtes Ziel ist es, gemeinsam für den Klima- und Naturschutz aktiv zu werden, z.B. durch außergewöhnliche Konzertformate, die sich mit der Klimakrise beschäftigen. Auch die Essener Philharmoniker sind diesem Verein verbunden, ist ihnen das Thema Umweltschutz schon seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen. So gestaltete das Orchester 2017 im Rahmen der "Grünen Hauptstadt Europas" mit einem großen Open-Air-Konzert im Essener Stadtgarten vor über 7.000 Besucher*innen einen zentralen Programmpunkt. Im Mittelpunkt dieses Benefizkonzertes steht eine der beeindruckendsten Naturschilderungen der Musikgeschichte: die monumentale "Alpensinfonie" von Richard Strauss. Der Komponist, der 1904 den neuen Essener Konzertsaal einweihte und dadurch ein Stück Stadtgeschichte schrieb, schildert eine atemberaubende wie monumentale musikalische Bergwanderung. Ergänzt wird das Programm durch einen weiteren Klassiker des 20. Jahrhunderts: das Cello-Konzert von Witold Lutoslawski.
Empfehlungen für Sie
Mo
20
März
09:30
Aalto-Foyer
Mo
20
März
20:00 - 22:00
Café Central
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
11:00
Aalto-Foyer
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal