Zu Gast im Grillo-Theater:
Politischer Salon
Was hat New York mit Essen zu tun? Und warum trägt Nachhaltigkeit zu Barrierefreiheit bei?
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Politischer Salon
19:30Café Central · Grillo-Theater
Veranstalter: EXILE-Kulturkoordination e.V. in Kooperation mit bezev e.V.
Der Politische Salon ist zurück. In der ersten Ausgabe der Spielzeit geht es unter dem Titel "Was hat New York mit Essen zu tun? Und warum trägt Nachhaltigkeit zu Barrierefreiheit bei?" um Zusammenhänge zwischen Inklusion und Nachhaltigkeit – im Austausch mit lokalen Vereinen und Akteur*innen.
Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die SDGs, stehen unter dem Anspruch „Niemanden zurückzulassen“. Diese sind bereits 2015 von allen 193 Mitgliedsstaaten verabschiedet worden und die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden.
Barrierefreiheit gehört zu einem wichtigen Prinzip bei der Umsetzung der SDGs. Mit Vertreter*innen der Landesregierung, der Stadt Essen und Repräsentant*innen von Menschen mit Behinderung soll der Frage nachgegangen werden, was die Halbzeitbilanz des UN-Gipfels in New York für die inklusive Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategien des Landes NRW und der Stadt Essen bedeuten.
Wie sind die Ergebnisse von New York zu bewerten und was passiert auf Landesebene und in der Stadt Essen, um Menschen mit Behinderung bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele nicht zu vergessen? Zu dieser Diskussion sind Sie herzlich eingeladen!
Es diskutieren, moderiert durch Dr. Gabriele Weigt, bezev
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt sowie von gesprochener in geschriebene Sprache (Schriftdolmetschung). Kontakt für weitere Informationen: bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit), Dr. Gabriele Weigt, Moltkeplatz 1, 45138 Essen, Tel.: 0201/29 44 12 22, E-Mail: weigt@bezev.de, www.bezev.de
Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Anmeldung unter: politischer-salon-essen@exile-ev.de oder im TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen.
Eine Kooperationsveranstaltung von:
bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.), EXILE e.V. und Schauspiel Essen
Der POLITISCHE SALON Essen – gegründet bereits im Jahr 2008 – wurde in der Saison 2013/2014 erfolgreich neu gestartet. Und auch in dieser Spielzeit steht das Format wieder im Programm.
Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die SDGs, stehen unter dem Anspruch „Niemanden zurückzulassen“. Diese sind bereits 2015 von allen 193 Mitgliedsstaaten verabschiedet worden und die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden.
Barrierefreiheit gehört zu einem wichtigen Prinzip bei der Umsetzung der SDGs. Mit Vertreter*innen der Landesregierung, der Stadt Essen und Repräsentant*innen von Menschen mit Behinderung soll der Frage nachgegangen werden, was die Halbzeitbilanz des UN-Gipfels in New York für die inklusive Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategien des Landes NRW und der Stadt Essen bedeuten.
Wie sind die Ergebnisse von New York zu bewerten und was passiert auf Landesebene und in der Stadt Essen, um Menschen mit Behinderung bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele nicht zu vergessen? Zu dieser Diskussion sind Sie herzlich eingeladen!
Es diskutieren, moderiert durch Dr. Gabriele Weigt, bezev
- Isabel Meyer-Bewerunge, Referat VIII B 3 Nachhaltige Entwicklung, Koordinierung Nachhaltigkeitsstrategie NRW, Nachhaltige Bioökonomie, Nachhaltige Finanzen, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
- Peter Gabor, Inklusionsbeirat NRW
- Ralf Bockstedte, Vorsitzender des Inklusionsbeirates der Stadt Essen
- Ina Schürmann, Geschäftsführerin Inclusio vio, Essen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt sowie von gesprochener in geschriebene Sprache (Schriftdolmetschung). Kontakt für weitere Informationen: bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit), Dr. Gabriele Weigt, Moltkeplatz 1, 45138 Essen, Tel.: 0201/29 44 12 22, E-Mail: weigt@bezev.de, www.bezev.de
Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Anmeldung unter: politischer-salon-essen@exile-ev.de oder im TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen.
Eine Kooperationsveranstaltung von:
bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.), EXILE e.V. und Schauspiel Essen
Der POLITISCHE SALON Essen – gegründet bereits im Jahr 2008 – wurde in der Saison 2013/2014 erfolgreich neu gestartet. Und auch in dieser Spielzeit steht das Format wieder im Programm.
Hier finden Sie die Einladung zum Politischen Salon in Gebärdensprache:
(c) Elvis Exner
Empfehlungen für Sie
Sa
9
Dezember
Veranstaltung fällt aus
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
So
10
Dezember
12:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
So
10
Dezember
16:00 - 16:50
Casa
Mo
11
Dezember
20:00 - 22:00
Café Central
Mi
13
Dezember
17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Mi
13
Dezember
20:00 - 21:35
ADA
Do
14
Dezember
19:30
Grillo-Theater
Fr
15
Dezember
20:00
Café Central
Sa
16
Dezember
17:00 - 18:20
Grillo-Theater
Mi
20
Dezember
19:00 - 20:15
Casa
Mi
20
Dezember
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Do
21
Dezember
20:00 - 20:50
ADA
Do
21
Dezember
21:15
ADA
Fr
22
Dezember
19:30 - 22:15
Grillo-Theater
Do
28
Dezember
20:00
Grillo-Theater
So
31
Dezember
21:45
Café Central
Di
9
Januar
19:30 - 20:50
ADA
Di
16
Januar
19:30
Café Central
Mi
17
Januar
21:00
ADA
Fr
19
Januar
19:00
Grillo-Theater
Sa
20
Januar
19:00
Casa
Sa
20
Januar
20:00
Café Central
So
21
Januar
19:00
Grillo-Theater
Do
25
Januar
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Sa
27
Januar
10:00
Café Central
Mo
29
Januar
19:30
Café Central
Di
30
Januar
20:00
Café Central
Mo
11
März
20:00 - 22:00
Café Central
Mo
17
Juni
20:00 - 22:00
Café Central