Tannhäuser

und der Sängerkrieg auf Wartburg
Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten
September 2022
Sa
24
Mi
28
Oktober 2022
Sa
01
So
16
November 2022
So
06
So
27
Dezember 2022
Do
01
Fr
16
Do
22
Januar 2023
Sa
07
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Premiere

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 17:30 Uhr Einführung im Foyer · Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 16:00 Uhr Einführung im Foyer · Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 16:00 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Tannhäuser

Aalto-Theater · Ca. 4 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen · 17:30 Uhr Einführung im Foyer
Premiere am 24. September 2022
Mit Übertiteln



Zum Stück

Tannhäuser ist ein ewig Suchender, ein ruhelos Getriebener. Nachdem er im Venusberg die Welt aus Lust und Sex im Überfluss genossen hat, treibt es den rastlosen Künstler weiter. Doch sein Weg führt ihn geradewegs zurück zur Wartburg, wo er auf Elisabeth trifft, die er zuvor verlassen hatte und die ihn noch immer liebt. Ein Sängerwettstreit erweckt seine Neugier. Als alle Teilnehmer jedoch das immer gleiche Ideal der hohen Minne besingen, platzt Tannhäuser schließlich der Kragen: Er stimmt ein Loblied auf Venus an und bricht damit alle Regeln der Kunst und Gesellschaft. Ein Streit eskaliert, der Tannhäuser fast das Leben kostet. Nur durch die Fürsprache Elisabeths wird ihm zugestanden, sich mit einem Pilgerzug nach Rom zu begeben. Doch Tannhäuser ist nicht zum Büßen geboren … Seit Jahrtausenden prägt der Dualismus unterschiedlicher Prinzipien unser Gesellschaftsbild: Idee oder Materie, geistiges Streben oder leibliche Erfüllung, himmlische Verklärung oder irdische Lust? Tannhäuser aber kann und will diese Spaltung nicht akzeptieren und sucht seine Erfüllung mal in christlich fundierter Liebe, mal in spiritueller Mystik, mal in purer Lust. Doch nichts und niemand kann sein Verlangen stillen.

Auch Richard Wagner sollte die Beschäftigung mit seinem revolutionären Titelhelden bis zu seinem Tode nicht loslassen. Noch auf dem Sterbebett soll er gesagt haben: „Ich bin der Welt noch einen Tannhäuser schuldig!“

Der zweimalig für den FAUST-Preis nominierte Regisseur Paul-Georg Dittrich zeigt Tannhäuser als Künstler, der sich auf eine Reise durch die Zeit und durch die Kunstgeschichte begibt und der sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart mit seiner Kunst revolutioniert und gesellschaftliche Konzepte infrage stellt. Aber aus welcher Perspektive blicken wir heute auf Kunst?

Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung
Einführungsmatinee 4. September 2022
It ̓s Teatime 23. September 2022
Nachgespräche 28. September; 16. Oktober 2022, Aalto-Theater, Cafeteria

Empfohlen ab 14 Jahren

Trailer

Vorstellung am:
16.12. 18:00

Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne und Kostüme
Choreinstudierung
Opernchor, Extrachor, Statisterie, Essener Philharmoniker
Besetzung
Tannhäuser
Hermann, Landgraf von Thüringen
Elisabeth, Nichte des Landgrafen
Wolfram von Eschenbach
Walther von der Vogelweide
Biterolf
Heinrich der Schreiber
Reinmar von Zweter
Ein junger Hirt
Solokind
Leonie Hauffe / Emma Heinrich
Kinder
Alexandra Bruckmann / Felicia Heix / Sophie Rosenstock
Vier Edelknaben
Anna Brillant / Alexandra Bruckmann / Sarah Bruder / Michael Hamm / Felicia Heix / Paul Malitius / Sophie Rosenstock / Emma Xander / Hannah Xander / Lia Zurabishvilli (Mitglieder des Kinderchores)

Pressestimmen

"Fulminant"
"Im Grunde ist es ja allzu menschlich, dass bei all den Liebesaktivitäten im Venusberg irgendwann der Nachwuchs da ist. Und so nimmt die Tochter von Tannhäuser und Venus in Paul-Georg Dittrichs Neuinszenierung des 'Tannhäuser' eine fast zentrale Rolle ein: stumm beobachtend, mal tröstend – und am Ende gar vermittelnd zwischen den beiden diametralen Frauenfiguren Venus und Elisabeth, zwischen denen sich ihr Vater zeitlebens nicht entscheiden konnte. Die Produktion des Essener Aalto-Theaters hat seit 2020 auf eine Premiere gewartet, nun eröffnet sie fulminant die Saison der neuen Opernintendantin Merle Fahrholz."
Die deutsche Bühne
25. September 2022
Ulrike Kolter

"Musikalisch sensationell"
"Musikalisch ist die Produktion als sensationell zu bezeichnen. Tomas Netopil entfaltet mit den sehr fein und suggestiv klingenden Essener Philharmonikern eine ungeheure Sogkraft. Daniel Johansson glänzt als Tannhäuser mit großem, heldischen Ton. Deirdre Angenent ist eine klangsatte Venus, Astrid Kessler eine unangestrengte, betörende Elisabeth. Heiko Trinsinger berührt mit seinem Lied an den 'holden Abendstern'."
Ruhr Nachrichten
26. September 2022
Klaus Stübler

Empfehlungen für Sie
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
6
Juni
19:30
Café LIVRES
13:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
So
11
Juni
18:00 - 20:45
Aalto-Theater
Mi
14
Juni
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
25
August
18:00
Aalto-Theater
Fr
1
September
16:30
Aalto-Cafeteria
So
3
September
18:00
Aalto-Theater
18:00
Aalto-Theater
Mo
18
September
19:30
Aalto-Theater
Sa
30
September
19:00
Aalto-Theater
So
22
Oktober
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Sa
4
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
21
November
19:00
Aalto-Theater
So
26
November
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Sa
2
Dezember
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
So
3
Dezember
11:00
Aalto-Foyer
10:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
So
31
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Sa
6
Januar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Sa
27
Januar
19:00
Aalto-Theater
Fr
16
Februar
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
21
April
16:30 - 21:15
Aalto-Theater
Sa
27
April
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
28
April
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Sa
18
Mai
18:00
Aalto-Theater
11:00
Aalto-Theater
Sa
25
Mai
19:00
Aalto-Theater
So
9
Juni
18:00 - 21:20
Aalto-Theater