Tonedmelisma MusikFestival
E-MEX-Ensemble
"VERSTAND UND MYSTIK - FUAD"
Werke von Atac Sezer, Claude Debussy, Füsun Köksal, Johann Sebastian Bach, Marc L. Vogler, Osvaldo Golijov, Wolfgang Amadeus Mozart
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Tonedmelisma MusikFestival
E-MEX-Ensemble
"VERSTAND UND MYSTIK - FUAD"
20:00
RWE Pavillon · Philharmonie Essen
Veranstalter: TONEDMELISMA MusikFestival
E-MEX-Ensemble
Flöte
Evelin Degen
Klarinette
Kyusang Jeong
Violine
Kalina Kolarova, Yutaka Shimoda
Viola
Alba González i Becerra
Violoncello
Burkart Zeller
Akkordeon
Petteri Waris
Klavier
Martin von der Heydt
Osvaldo Golijov
"The Dreams and Prayers of Isaac the Blind" für Klarinette und Streichquartett
(Auswahl)
Atac Sezer
"A-Circle" für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Akkordeon
Claude Debussy
"Beau soir" für Flöte und Klavier
Johann Sebastian Bach
Contrapunctus 1 aus "Die Kunst der Fuge", BWV 1080
Johann Sebastian Bach
Contrapunctus 9 aus "Die Kunst der Fuge", BWV 1080
Osvaldo Golijov
"The Dreams and Prayers of Isaac the Blind" für Klarinette und Streichquartett
(Auswahl)
Marc L. Vogler
"Kaskaden" für Klavierquintett
(Uraufführung, Auftragswerk von TONEDMELISMA, gefördert von der Kunststiftung NRW)
Füsun Köksal
"Sätze - Wörter - Zeichen" für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
(Uraufführung, Auftragswerk von TONEDMELISMA, gefördert von der Kunststiftung NRW)
Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett D-Dur für Flöte, Violine, Viola und Violoncello, KV 285
"Es gab Zeiten vor dem Herzen, ...
Dann geschah das Wunder, die Formation des Herzens war abgeschlossen. Der Befehl kam und das Herz begann zu schlagen... dieser erste Moment des Aufpralls und der Lebenspunkt, an dem die Bewegung beginnt, der Körper zittert vor ,fuad' er hat Kraft, er hat eine Stimme, er hat einen Rhythmus..."
Erkan Ogur
In seiner ersten Ausgabe widmet sich das TONEDMELISMA MusikFestival unter dem Motto "Verstand und Mystik" der Schnittstelle von zeitgenössischer Musik und mystischer Tradition, Sinn und Verstand. Osvaldo Golijovs Werk "The Dreams and Prayers of Isaac the Blind", das das Konzert eröffnet, vermittelt eine transzendente und mystische Erfahrung des Menschseins und ermöglicht uns, Mystik im Einklang mit dem zeitgenössischen urbanen Leben zu erleben.
Johann Sebastian Bachs Contrapunctus 1 und 9 aus "Die Kunst der Fuge" kombinieren kompositorische Logik mit der Intensität menschlicher Emotionen.
Auch mit den diesjährigen Uraufführungen von Füsun Köksal "Sätze-Wörter-Zeichen" und Marc L. Vogler "Kaskaden" und den Werken von Ataç Sezer, Claude Debussy und Wolfgang Amadeus Mozart nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Tiefen der Mystik und des Verstandes.
Nach zwei Konzerten in Istanbul im Sevgi Gönül Auditorium von Arter am 3. und 4. September stellt E-MEX in Zusammenarbeit mit TONEDMELISMA und dem Komponisten Ataç Sezer die Inhalte des Festivals nun auch an seinem Hauptsitz vor.
Gefördert von der Kunststiftung NRW, der Kulturstiftung Essen und dem Kulturamt der Stadt Essen
"The Dreams and Prayers of Isaac the Blind" für Klarinette und Streichquartett
(Auswahl)
Atac Sezer
"A-Circle" für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Akkordeon
Claude Debussy
"Beau soir" für Flöte und Klavier
Johann Sebastian Bach
Contrapunctus 1 aus "Die Kunst der Fuge", BWV 1080
Johann Sebastian Bach
Contrapunctus 9 aus "Die Kunst der Fuge", BWV 1080
Osvaldo Golijov
"The Dreams and Prayers of Isaac the Blind" für Klarinette und Streichquartett
(Auswahl)
Marc L. Vogler
"Kaskaden" für Klavierquintett
(Uraufführung, Auftragswerk von TONEDMELISMA, gefördert von der Kunststiftung NRW)
Füsun Köksal
"Sätze - Wörter - Zeichen" für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
(Uraufführung, Auftragswerk von TONEDMELISMA, gefördert von der Kunststiftung NRW)
Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett D-Dur für Flöte, Violine, Viola und Violoncello, KV 285
"Es gab Zeiten vor dem Herzen, ...
Dann geschah das Wunder, die Formation des Herzens war abgeschlossen. Der Befehl kam und das Herz begann zu schlagen... dieser erste Moment des Aufpralls und der Lebenspunkt, an dem die Bewegung beginnt, der Körper zittert vor ,fuad' er hat Kraft, er hat eine Stimme, er hat einen Rhythmus..."
Erkan Ogur
In seiner ersten Ausgabe widmet sich das TONEDMELISMA MusikFestival unter dem Motto "Verstand und Mystik" der Schnittstelle von zeitgenössischer Musik und mystischer Tradition, Sinn und Verstand. Osvaldo Golijovs Werk "The Dreams and Prayers of Isaac the Blind", das das Konzert eröffnet, vermittelt eine transzendente und mystische Erfahrung des Menschseins und ermöglicht uns, Mystik im Einklang mit dem zeitgenössischen urbanen Leben zu erleben.
Johann Sebastian Bachs Contrapunctus 1 und 9 aus "Die Kunst der Fuge" kombinieren kompositorische Logik mit der Intensität menschlicher Emotionen.
Auch mit den diesjährigen Uraufführungen von Füsun Köksal "Sätze-Wörter-Zeichen" und Marc L. Vogler "Kaskaden" und den Werken von Ataç Sezer, Claude Debussy und Wolfgang Amadeus Mozart nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Tiefen der Mystik und des Verstandes.
Nach zwei Konzerten in Istanbul im Sevgi Gönül Auditorium von Arter am 3. und 4. September stellt E-MEX in Zusammenarbeit mit TONEDMELISMA und dem Komponisten Ataç Sezer die Inhalte des Festivals nun auch an seinem Hauptsitz vor.
Gefördert von der Kunststiftung NRW, der Kulturstiftung Essen und dem Kulturamt der Stadt Essen
Empfehlungen für Sie
So
29
Januar
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
18:30 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mo
30
Januar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
2
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
4
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
5
Februar
11:00 - 13:30
Alfried Krupp Saal
So
5
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mo
6
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
11
Februar
20:00 - 23:59
Ganzes Haus (Philharmonie)
Do
16
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
16
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
Sa
18
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
19
Februar
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
16:30 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
20
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
23
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
25
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Di
28
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
4
März
15:00 - 15:45
Festsaal
Sa
4
März
20:00 - 01:00
RWE Pavillon
So
5
März
11:00 - 11:45
Festsaal
So
5
März
15:00 - 15:45
Festsaal
So
5
März
17:00 - 19:00
So
5
März
17:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
10:00 - 10:45
RWE Pavillon
Do
9
März
19:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
11
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
12
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
12
März
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
12
März
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Do
16
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
18
März
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
18
März
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
18
März
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
19
März
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
20
März
20:00 - 22:00
Café Central
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 19:30
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal