12. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Tschechisches Märchen

Werke von Antonín Dvorák, Josef Suk, Leos Janácek
Juni 2023
Do
22
Fr
23
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tschechisches Märchen

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 Konzerteinführung
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Tschechisches Märchen

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 Konzerteinführung
Veranstalter: Essener Philharmoniker



Sopran
Jessica Muirhead
Bass
Heiko Trinsinger
Philharmonischer Chor Essen, Opernchor des Aalto-Theaters
Choreinstudierung
Patrick Jaskolka
Essener Philharmoniker
Dirigent
Tomás Netopil
Josef Suk
"Ein Märchen", op. 16
Leos Janácek
"Taras Bulba" - Rhapsodie für großes Orchester, JW 6/15
Antonín Dvorák
"Te Deum", op. 103

Mit dem beliebten programmatischen Orchesterwerk "Taras Bulba" zeichnet Leoš Janácek ein Porträt des Protagonisten aus der gleichnamigen Erzählung von Nikolai Gogol. Auch Josef Suks "Märchen" basiert auf einer literarischen Vorlage, denn es handelte sich ursprünglich um eine Bühnenmusik zu "Radúz und Mahulena", einer klassischen Liebesgeschichte. Nachdem sich der eher mäßige Erfolg des Stücks abzeichnete, entwarf Suk daraus eine Konzertsuite, die zuweilen volkstümlich anmutet. Suks Schwiegervater war übrigens kein Geringerer als Antonín Dvorák, der 1892 der Einladung nach New York folgte, für zwei Jahre die Leitung des National Conservatory of Music zu übernehmen und in diesem Zusammenhang den Auftrag einer festlichen Kantate erhielt. Da sich in der Kürze der Zeit kein passender Text fand, griff er auf das "Te Deum" zurück, das mit großem Erfolg anlässlich seiner Amtseinführung in der Carnegie Hall aufgeführt wurde.
Empfehlungen für Sie
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal