Dennis Bodenbinder wurde 1993 in Bielefeld geboren, wo er erste Theatererfahrungen am freien Theater AlarmTheater sammelte. Ab 2016 studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Als Stipendiat des Deutschlandstipendiums war er von 2018 bis 2020 Mitglied des Schauspielstudios am Schauspiel Köln. Hier arbeitete er unter anderem mit Rainald Grebe, Ersan Mondtag, Lily Sykes und Rafael Sanchez. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist Dennis Bodenbinder festes Ensemblemitglied am Schauspiel Essen.
More about Dennis Bodenbinder

Seit wann am Schauspiel Essen?
2020.
Und wo sonst noch?
Schauspiel Köln.
Lieblingsrolle in Essen?
K aus „Fünf gelöschte Nachrichten“.
Was hast du am Schauspiel Essen zum ersten Mal gemacht?
Im ersten Festengagement nach der Schauspielschule auf einer Bühne gestanden. Und das ist ziemlich wunderbar! :)
Der/die ideale Zuschauer*in …
… ist froh, Teil des Abends zu sein. Lässt sich anstecken. Guckt mit Kinderaugen.
Was machst du an einem vorstellungsfreien Tag?
In die Natur fahren. Am Baldeneysee spazieren. Gedichte schreiben oder ausschlafen. Und wandern. Baldeneysteig oder Elfringhauser Schweiz. Rauf und runter und dann ein Stück Zupfkuchen.
In deinem nächsten Leben wirst du von Beruf:
Lokomotivführer! Oder Schornsteinfeger in Prag!
Welchen Ort im Grillo-Theater magst du am liebsten?
Die Probebühne „Schreinerei“. Im Halbdunkel mit Regengeräuschen und dem Duft von Holz.
Schönstes Toi Toi Toi-Geschenk deiner Essener Zeit?
Die Rubbellose von Jan Pröhl!
Was liegt in deiner Garderobe?
Ich.
Welches Buch hat dich zuletzt beim Lesen fasziniert?
„Was ich mir wünsche“ – Ein Gedichtband von Thomas Brasch.
Du verdankst den Pförtner*innen dein Leben, weil …
… Käffchen, Quatschen, Fußball. Und vor den Vorstellungen nochmal ’ne Zigarette rauchen und über was ganz anderes reden können. Gold wert.
Welches nutzlose Talent besitzt du?
Rückwärtssprechen. Aber meine Bewerbung zur Kinderwette bei „Wetten, dass …?“ wurde abgelehnt.
Was siehst du als Theaterzuschauer am liebsten?
Ich mag es, Begegnungen von Figuren zu sehen. Ich mag es, wenn auf der Bühne geforscht, gesucht, gescheitert wird. Ich liebe es, wenn Figuren einfach nur denken. Und dann noch diese Theatermagie, die ich aber nicht beschreiben kann, weil sie dann nicht magisch wäre. Aber irgendwas mit Schweiß und tiefen Blicken. Und einfach nur stehen und atmen.
Was inspiriert dich?
Der Geruch von Rosmarin.
Was du gerne mal auf der Bühne sagen würdest:
„Am besten, ihr geht jetzt nach Hause, damit ihr morgen wiederkommen könnt. Denn wenn ihr nicht nach Hause geht, könnt ihr ja nicht wiederkommen. Und das wäre schade.“
Pippi Langstrumpf
2020.
Und wo sonst noch?
Schauspiel Köln.
Lieblingsrolle in Essen?
K aus „Fünf gelöschte Nachrichten“.
Was hast du am Schauspiel Essen zum ersten Mal gemacht?
Im ersten Festengagement nach der Schauspielschule auf einer Bühne gestanden. Und das ist ziemlich wunderbar! :)
Der/die ideale Zuschauer*in …
… ist froh, Teil des Abends zu sein. Lässt sich anstecken. Guckt mit Kinderaugen.
Was machst du an einem vorstellungsfreien Tag?
In die Natur fahren. Am Baldeneysee spazieren. Gedichte schreiben oder ausschlafen. Und wandern. Baldeneysteig oder Elfringhauser Schweiz. Rauf und runter und dann ein Stück Zupfkuchen.
In deinem nächsten Leben wirst du von Beruf:
Lokomotivführer! Oder Schornsteinfeger in Prag!
Welchen Ort im Grillo-Theater magst du am liebsten?
Die Probebühne „Schreinerei“. Im Halbdunkel mit Regengeräuschen und dem Duft von Holz.
Schönstes Toi Toi Toi-Geschenk deiner Essener Zeit?
Die Rubbellose von Jan Pröhl!
Was liegt in deiner Garderobe?
Ich.
Welches Buch hat dich zuletzt beim Lesen fasziniert?
„Was ich mir wünsche“ – Ein Gedichtband von Thomas Brasch.
Du verdankst den Pförtner*innen dein Leben, weil …
… Käffchen, Quatschen, Fußball. Und vor den Vorstellungen nochmal ’ne Zigarette rauchen und über was ganz anderes reden können. Gold wert.
Welches nutzlose Talent besitzt du?
Rückwärtssprechen. Aber meine Bewerbung zur Kinderwette bei „Wetten, dass …?“ wurde abgelehnt.
Was siehst du als Theaterzuschauer am liebsten?
Ich mag es, Begegnungen von Figuren zu sehen. Ich mag es, wenn auf der Bühne geforscht, gesucht, gescheitert wird. Ich liebe es, wenn Figuren einfach nur denken. Und dann noch diese Theatermagie, die ich aber nicht beschreiben kann, weil sie dann nicht magisch wäre. Aber irgendwas mit Schweiß und tiefen Blicken. Und einfach nur stehen und atmen.
Was inspiriert dich?
Der Geruch von Rosmarin.
Was du gerne mal auf der Bühne sagen würdest:
„Am besten, ihr geht jetzt nach Hause, damit ihr morgen wiederkommen könnt. Denn wenn ihr nicht nach Hause geht, könnt ihr ja nicht wiederkommen. Und das wäre schade.“
Pippi Langstrumpf
Aktuelle Produktionen
Mit
Clown/ Sir Ironside/ Sir Agrawain
Lysander
Birk Borkasohn
Maik
19:00 - 20:45
Casa
17 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
18:30 - 23:00
Grillo-Theater
Wunschstück des Ensembles
Merlin oder Das wüste Land
Der Beginn der Vorstellung wurde von 19:00 Uhr auf 18:30 Uhr vorverlegt.
18:30 - 23:00
Grillo-Theater
Wunschstück des Ensembles
Merlin oder Das wüste Land
Der Beginn der Vorstellung wurde von 19:00 Uhr auf 18:30 Uhr vorverlegt.
20 - 29 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
Zum letzten Mal
18:30 - 23:00
Grillo-Theater
Zum letzten Mal
Wunschstück des Ensembles
Merlin oder Das wüste Land
Der Beginn der Vorstellung wurde von 19:00 Uhr auf 18:30 Uhr vorverlegt.