Philharmonie Debüt
Vision String Quartet
Werke von Carl Vine, Robert Schumann
Vision String Quartet
Online · Philharmonie Essen
Das Konzert findet im Livestream auf dem YouTube-Kanal der Philharmonie Essen statt. Ein Besuch des Live-Konzerts ist nicht möglich. Der Stream ist unter folgendem Link erreichbar:
https://youtu.be/WXt84o-f4vs Er ist anschließend vier Wochen lang aufrufbar.
https://youtu.be/WXt84o-f4vs Er ist anschließend vier Wochen lang aufrufbar.
Vision String Quartet
Violine
Jakob Encke, Daniel Stoll
Viola
Sander Stuart
Violoncello
Leonard Disselhorst
Moderation
Daniel Finkernagel
Carl Vine
Streichquartett Nr. 3
Robert Schumann
Streichquartett A-Dur, op. 41 Nr. 3
Ihr liebster Auftrittsort? "Die ISS". Das Schwierigste am Berufsleben als Musiker? "Fis-Dur-Dreiklänge sauber hinzukriegen." Hinter solch augenzwinkernden Antworten spiegelt sich der Geist des Vision String Quartet - einem deutschen Ensemble, das aus lauter Vertretern der Generation Y besteht. Alle vier Streicher wurden Anfang der 90er Jahre geboren. Ein Meilenstein auf dem Weg ihrer steilen Karriere war die Mehrfachauszeichnung 2016 mit dem Ersten Preis und allen Sonderpreisen beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf. Eines der Erfolgsgeheimnisse: Alle Musiker spielen auswendig und, bis auf den Cellisten, im Stehen. Dabei hat sich das Quartett nur zufällig gegründet, als "ein bisschen Ausgleich zum klassischen Studium". Ein Glücksfall, diese Mischung aus Unbekümmertheit und Hingabe.
Gefördert von der Bank im Bistum Essen eG und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.
Streichquartett Nr. 3
Robert Schumann
Streichquartett A-Dur, op. 41 Nr. 3
Ihr liebster Auftrittsort? "Die ISS". Das Schwierigste am Berufsleben als Musiker? "Fis-Dur-Dreiklänge sauber hinzukriegen." Hinter solch augenzwinkernden Antworten spiegelt sich der Geist des Vision String Quartet - einem deutschen Ensemble, das aus lauter Vertretern der Generation Y besteht. Alle vier Streicher wurden Anfang der 90er Jahre geboren. Ein Meilenstein auf dem Weg ihrer steilen Karriere war die Mehrfachauszeichnung 2016 mit dem Ersten Preis und allen Sonderpreisen beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf. Eines der Erfolgsgeheimnisse: Alle Musiker spielen auswendig und, bis auf den Cellisten, im Stehen. Dabei hat sich das Quartett nur zufällig gegründet, als "ein bisschen Ausgleich zum klassischen Studium". Ein Glücksfall, diese Mischung aus Unbekümmertheit und Hingabe.
Gefördert von der Bank im Bistum Essen eG und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.