Sascha Krohn
Leiter der szenischen Einstudierung
studierte in Leipzig und Bologna Kunstgeschichte, Geschichte und Komparatistik. Nach Assistenzen an der Oper Frankfurt, am Badischen Staatstheater Karlsruhe und beim Internationalen Musikfestival im Chiemgau, war er ab der Spielzeit 2013/2014 als Regieassistent am Aalto-Musiktheater Essen engagiert. Seit 2018/2019 ist er dort Leiter der szenischen Einstudierung. Er arbeitete u. a. mit Regisseur*innen wie Tatjana Gürbaca, Stefan Herheim, Paul-Georg Dittrich, David Hermann, Moshe Leiser/Patrice Caurier, Lotte de Beer, Jan Philipp Gloger oder Mariame Clément.
Bereits während des Studiums realisierte er am Theater Annaberg erste eigene Regiearbeiten, so von Mayenburgs "Feuergesicht" oder die Uraufführung seines eigenen Stückes "Schule des Grauens". An der Philharmonie Essen realisierte er 2014 mit Dagmar Manzel den Abend "Fêtes des Plaisirs". Es folgten am Schauspiel Essen "Queen Edward II./Die Angekommenen", dann "AuftragAbwicklungSonnenaufgang" (gemeinsam mit Marijke Malitius) als Koproduktion zwischen Aalto-Theater und Studiobühne Essen und "Das Sopran-Ketchup-Massaker" im Rahmen von Tat Ort Aalto.
In der Spielzeit 2018/2019 inszenierte er "Der Ring an einem Abend" von Wagner/Loriot am Aalto-Musiktheater, "Schließ deine Augen – Rien ne va plus" im Rahmen der TUP-Festtage Kunst⁵ (mit Marijke Malitius) und "Offenbachs Erzählungen/Ein Ehemann vor der Tür" an der Philharmonie Essen.
Neben "Aufbruch – A Merry Odyssey" sind von ihm in der Spielzeit 2022/2023 im Rahmen von "Tat Ort Aalto" die zwei Abende "The Beauty of (Dis)Obedience" und "Noch ein Massaker – Serienmorde in der Opera Seria" zu sehen.
Bereits während des Studiums realisierte er am Theater Annaberg erste eigene Regiearbeiten, so von Mayenburgs "Feuergesicht" oder die Uraufführung seines eigenen Stückes "Schule des Grauens". An der Philharmonie Essen realisierte er 2014 mit Dagmar Manzel den Abend "Fêtes des Plaisirs". Es folgten am Schauspiel Essen "Queen Edward II./Die Angekommenen", dann "AuftragAbwicklungSonnenaufgang" (gemeinsam mit Marijke Malitius) als Koproduktion zwischen Aalto-Theater und Studiobühne Essen und "Das Sopran-Ketchup-Massaker" im Rahmen von Tat Ort Aalto.
In der Spielzeit 2018/2019 inszenierte er "Der Ring an einem Abend" von Wagner/Loriot am Aalto-Musiktheater, "Schließ deine Augen – Rien ne va plus" im Rahmen der TUP-Festtage Kunst⁵ (mit Marijke Malitius) und "Offenbachs Erzählungen/Ein Ehemann vor der Tür" an der Philharmonie Essen.
Neben "Aufbruch – A Merry Odyssey" sind von ihm in der Spielzeit 2022/2023 im Rahmen von "Tat Ort Aalto" die zwei Abende "The Beauty of (Dis)Obedience" und "Noch ein Massaker – Serienmorde in der Opera Seria" zu sehen.
Aktuelle Produktionen
Konzept und Regie