Essener Philharmoniker
Sinfoniekonzert zum Mitmachen: Jetzt anmelden!
für das Sinfoniekonzert XII der Essener Philharmoniker am 03. und 04. Juli 2025
Worum geht es?
Hast du Lust, gemeinsam Musik zu machen und dabei spannende Klänge zu entdecken? Willst du ein Konzert mitgestalten, bei dem viele Menschen zusammenkommen, die sich für Themen rund um Nachhaltigkeit interessieren?
Dann mach mit bei einer Aufführung des experimentellen Stücks „Ricefall“ – gemeinsam mit den Essener Philharmonikern beim Sinfoniekonzert XII am 04./05. Juli in der Philharmonie Essen!
Dafür musst du keine Noten lesen, kein Instrument spielen und auch nicht singen können – Neugier und Freude an gemeinsamen Hörerfahrungen sind die einzige Voraussetzung.
Interessiert? Dann melde dich bis zum 09. Mai 2025 verbindlich an bei Patricia Knebel, Dramaturgie (patricia.knebel@tup-online.de). Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt, die Vergabe verläuft nach dem Prinzip „first come, first served“.
Dann mach mit bei einer Aufführung des experimentellen Stücks „Ricefall“ – gemeinsam mit den Essener Philharmonikern beim Sinfoniekonzert XII am 04./05. Juli in der Philharmonie Essen!
Dafür musst du keine Noten lesen, kein Instrument spielen und auch nicht singen können – Neugier und Freude an gemeinsamen Hörerfahrungen sind die einzige Voraussetzung.
Interessiert? Dann melde dich bis zum 09. Mai 2025 verbindlich an bei Patricia Knebel, Dramaturgie (patricia.knebel@tup-online.de). Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt, die Vergabe verläuft nach dem Prinzip „first come, first served“.
Termine
An diesen Terminen solltest du Zeit haben
Auftakt: Mittwoch, 18. Juni 2025 19-20 Uhr, digital
Workshop I: Sonntag, 29. Juni 2025 14.30-18 Uhr, Aalto-Theater
Workshop II: Montag, 30. Juni 2025, 19-21 Uhr, Philharmonie Essen
Probe: Dienstag, 1. Juli 2025 19.30-21.30 Uhr, Philharmonie Essen
Probe: Donnerstag, 3. Juli 2025 10 Uhr, Philharmonie Essen
Konzert: Donnerstag, 3. Juli 2025 19-22 Uhr, Philharmonie Essen
Konzert: Freitag, 4. Juli 2025 19-22 Uhr, Philharmonie Essen
Der Workshop wird von Anselm Dalferth (Konzept und Konzertgestaltung Sinfoniekonzert XII) durchgeführt.
Workshop I: Sonntag, 29. Juni 2025 14.30-18 Uhr, Aalto-Theater
Workshop II: Montag, 30. Juni 2025, 19-21 Uhr, Philharmonie Essen
Probe: Dienstag, 1. Juli 2025 19.30-21.30 Uhr, Philharmonie Essen
Probe: Donnerstag, 3. Juli 2025 10 Uhr, Philharmonie Essen
Konzert: Donnerstag, 3. Juli 2025 19-22 Uhr, Philharmonie Essen
Konzert: Freitag, 4. Juli 2025 19-22 Uhr, Philharmonie Essen
Der Workshop wird von Anselm Dalferth (Konzept und Konzertgestaltung Sinfoniekonzert XII) durchgeführt.
Weitere Infos
zum Stück „Ricefall“ von Michael Pisaro
„Ricefall“ hat der Komponist Michael Pisaro geschrieben, nachdem er das Buch „Touching the Rock: An Experience of Blindness“ gelesen hatte. Der Autor schreibt darüber, was passiert ist, als er als Erwachsener erblindete: Regentage wurden für ihn insofern erhellend, als das Geräusch des Regens ihm auf eine Weise Sinneseindrücke über seine Umgebung vermittelte, wie es an sonnigen Tagen nicht möglich war.
Mit dem Stück „Ricefall“ wird sozusagen eine Landschaft in den Konzertsaal geholt: Reis, der auf bestimmte Weise auf Objekte fallen gelassen wird, erzeugt den Klang einer Landschaft im Regen. Das Großartige an „Ricefall“ ist, dass das Stück unterschiedliche Leute zusammenbringt und einen musikalischen Fokus auf Alltagsobjekte richtet. Das kann wunderschön sein! So wie Leute am Wochenende raus gehen und zusammen Kicken oder Laufen – so kann hier auch Musik machen sein: eine spannende Hörerfahrung, eine mentale Fitnessübung und gleichzeitig eine soziale Handlung.
Die Stücke von Michael Pisaro sind oft einfach gehalten und haben eine direkte Wirkung, während sie die Ohren der Zuhörer herausfordern, sich zu öffnen und die Freude am Klang im Moment zu entdecken.
Mit dem Stück „Ricefall“ wird sozusagen eine Landschaft in den Konzertsaal geholt: Reis, der auf bestimmte Weise auf Objekte fallen gelassen wird, erzeugt den Klang einer Landschaft im Regen. Das Großartige an „Ricefall“ ist, dass das Stück unterschiedliche Leute zusammenbringt und einen musikalischen Fokus auf Alltagsobjekte richtet. Das kann wunderschön sein! So wie Leute am Wochenende raus gehen und zusammen Kicken oder Laufen – so kann hier auch Musik machen sein: eine spannende Hörerfahrung, eine mentale Fitnessübung und gleichzeitig eine soziale Handlung.
Die Stücke von Michael Pisaro sind oft einfach gehalten und haben eine direkte Wirkung, während sie die Ohren der Zuhörer herausfordern, sich zu öffnen und die Freude am Klang im Moment zu entdecken.
Creating a Rainy Landscape Inside a Concert Hall: Video mit dem Komponisten Michael Pisaro (Banff Centre for Arts and Creativity)