Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Der Einzelkartenverkauf für Veranstaltungen der Philharmonie, der Essener Philharmoniker, des Musiktheaters und des Aalto Ballett Essen für die Saison 2022/2023 beginnt am Samstag, 14. Mai 2022. Tickets für alle Eigenveranstaltungen der TUP im Mai und Juni 2022 sind bereits erhältlich.
Alle Abonnent*innen der Spielzeit 2019/2020 erhalten 30% Treue-Rabatt (Festplatz- und Wahl-Abo). Das Angebot gilt auch für das Vielbucher-Package. Nicht im Webshop buchbar.
Für die Eröffnungsinszenierung der kommenden Saison im Grillo-Theater sucht Ausstattungsleiterin Friederike Külpmann noch kurzfristig tatkräftige Unterstützung im Bereich Bühnen- und Kostümbild. Wegen der Sommerpause sind die beiden angebotenen Praktika in zwei Phasen unterteilt: Der erste Teil ist ab sofort bis zum 24. Juni; nach den Ferien geht es vom 11. August bis zur Premiere am 26. August weiter.
Die Schauspiel-Ensemble-Mitglieder Silvia Weiskopf und Sven Seeburg widmen sich bei der Lesung im Café Central einer sensiblen, emotionalen Mischung aus Erinnerung und Neuanfang rund um den Tod.
Um das Bühnenstück nach dem Jahrhundert-Roman "Das achte Leben (Für Brilka)" geht es im nächsten Öffentlichen Workshop der Theaterpädagogik: Die Teilnehmer*innen haben Gelegenheit, sich mit dem Stück, den Rollen und einzelnen Szenen zu beschäftigen. Anschließend besuchen sie gemeinsam die Aufführung.
Wie fühlt es sich an, an einem neuen Ort anzukommen? In Anlehnung an Wolfgang Borcherts 1947 veröffentlichten Nachkriegsstück „Draußen vor der Tür“ erzählt Zafer Tursuns "Freischuss" fragmentarisch, bruchhaft und bunt die Geschichte eines oder mehrerer vermeintlicher Heimkehrer*innen. Am Montag, 30. Mai, 19 Uhr ist Tursuns Stück in der Box ein zweites Mal zu sehen - Eintritt frei.
In der Reihe "Lesart" diskutieren am Dienstag, 31. Mai um 20 Uhr im Café Central Rüdiger von Fritsch, ehemaliger deutscher Botschafter in Moskau, der Historiker Stefan Creuzberger, WAZ-Kulturchef Jens Dirksen und Moderator Christian Rabhansl vom Deutschlandfunk Kultur über das Thema "Krieg in Europa - Wie Putins Machtwille die Welt verändert".
Der Bau eines Film-Szenenbildes, das Inszenieren und Spielen vor einer 360°-Filmkamera, die Filmarbeit überhaupt – das alles unterscheidet sich sehr von der täglichen (Proben)Arbeit auf der Theater-Bühne. In Fotos und Videos dokumentieren wir den Entstehungsprozess dieses VR-Projektes.
Ein spannungsvolles und anrührendes Zwei-Personen-Stück von Lot Vekemans über Trauer und Verlust, Erinnerung, Liebe und die Suche nach dem persönlichen Glück.
Ein spannungsvolles und anrührendes Zwei-Personen-Stück von Lot Vekemans über Trauer und Verlust, Erinnerung, Liebe und die Suche nach dem persönlichen Glück.
In der Online-Broschüre "Treffpunkt TUP" - Ausgabe 2|2 wird das Programm für Kinder und Jugendliche in der zweiten Hälfte der Spielzeit 2021/2022 vorgestellt.
In der Online-Broschüre "Treffpunkt TUP" - Ausgabe 2|2 wird das Programm für Kinder und Jugendliche in der zweiten Hälfte der Spielzeit 2021/2022 vorgestellt.