Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Verschenken Sie zauberhafte Theater- und Konzertmomente mit unseren Mini-Abos. Für jeden Geschmack haben wir attraktive Pakete zusammengestellt - direkt online buchbar!
Sie suchen noch ein Geschenk für ein besonderes Erlebnis? Dann sind unsere Geschenkgutscheine (ab € 10,00) der perfekte Tipp für Sie! In unserem Webshop rund um die Uhr erhältlich!
Für ihren 2022 am Schauspiel Essen entstandenen VR-Filmhaben Regisseur Thomas Krupa und VR-Artist Tobias Bieseke am 25. November die renommierte Auszeichnung im Bereich "Genrespringer" erhalten. Wieder zu sehen ab 7. Dezember in der ADA.
Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen des Grillo-Theaters aus? Welche Abteilungen sind beteiligt, damit sich abends der Vorhang für die Vorstellung heben kann? – Diese und viele andere Fragen beantworten Inspizientin Madlen Lamm, Schauspielerin Ines Krug und Bühnenmeister Kalle Spies bei Führungen durch „ihr“ Grillo-Theater. Bitte beachten: Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Trio ACE kreiert im Frühjahr 2024 mitten in der Essener Innenstadt eine künstlerische Täuschung: die “Einkaufsstadt, 4300”, ein Luxus-Modegeschäft wie aus der Zeit des Wirtschaftswunders als Essen noch als “Einkaufsstadt” bekannt war. Wir suchen Teilnehmer*innen zwischen 18 und 30 Jahren, die während der Performance und Installation den Part von Models übernehmen! Wir laden alle Interessierten zu einem Info-Treffen und Auswahl-Workshop mit dem künstlerischen Team am 12.12.2023 ab 18:00 Uhr ein! Anmeldung bitte bis 11.12.2023 per Mail an dramaturgie.grillo@tup-online.de. Mehr Infos
Die Teilnehmer*innen spielen gemeinsam mit unseren Stadt-Vermittler*innen Szenen nach und schlüpfen in verschiedene Rollen aus dem Stück. Anschließend gehen alle gemeinsam in die ADA im Grillo-Theater und schauen sich die Aufführung von "(Making) Woyzeck" nach Georg Büchner in der Regie von Caner Akdeniz an und tauschen sich im Anschluss über ihre Eindrücke aus. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: theaterpaedagogik@schauspiel-essen.de
Mit ihrer Talk-Reihe „Materien“ lädt die Schriftstellerin und Journalistin Fatma Aydemir Persönlichkeiten aus Literatur, Musik und Film nach Essen ein. Zu Gast ist diesmal die Künstlerin, Autorin und Filmemacherin Cemile Sahin und zeigt ihren Film "Bihar" (kurdisch: Frühling). Gerahmt wird der Abend von einem DJ-Set der Musikerin Gîn Bali.
In einer multimedialen Inszenierung lässt die römische Jazzpianistin Rita Marcotulli Musik, Bilder und Texte zu einer meisterhaften Vision verschmelzen, die in die Geheimnisse im Helldunkel von Leben und Werk des Malers Caravaggio eindringt. Es spielt ein Septett namhafter Jazzmusiker*innen aus Italien, Frankreich, Norwegen, Japan und Mexiko.
Dirk Miklikowski, Geschäftsführer der TBE, und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am 23. September symbolisch den Schlüssel an TUP-Geschäftsführer Fritz Frömming und unsere Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl übergeben. Eröffnet wurde die „ADA“ am 4. November mit der Premiere „(Making) Woyzeck“ nach Georg Büchner.
24 Spieler*innen im Alter von 13 bis 23 Jahren fragen sich was bleibt, wenn die Technik, der wir uns anvertrauen, versagt und wir nur auf uns gestellt sind? Premiere am 20. Januar 2024, 19:00 Uhr, Casa
24 Spieler*innen im Alter von 13 bis 23 Jahren fragen sich was bleibt, wenn die Technik, der wir uns anvertrauen, versagt und wir nur auf uns gestellt sind? Premiere am 20. Januar 2024, 19:00 Uhr, Casa
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2024 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2024 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.