Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Zur Premiere kommen mit Verdis „Macbeth“ zum Spielzeitauftakt unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti und Bergs „Wozzeck“ zum Abschluss der Saison zwei Klassiker des Repertoires. Außerdem gibt es selten gespielte Werke wie "Fausto" von Louise Bertin zu erleben.
Zur Premiere kommen mit Verdis „Macbeth“ zum Spielzeitauftakt unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti und Bergs „Wozzeck“ zum Abschluss der Saison zwei Klassiker des Repertoires. Außerdem gibt es selten gespielte Werke wie "Fausto" von Louise Bertin zu erleben.
Die Essener Philharmoniker feiern in der kommenden Spielzeit ihr 125-jähriges Jubiläum. Hier finden Sie alle Sinfoniekonzerte der kommenden Spielzeit, die auch die erste Saison von unserem neuen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti markiert.
Die Essener Philharmoniker feiern in der kommenden Spielzeit ihr 125-jähriges Jubiläum. Hier finden Sie alle Sinfoniekonzerte der kommenden Spielzeit, die auch die erste Saison von unserem neuen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti markiert.
In der Abschiedsspielzeit von Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh stehen zwei Premieren und sechs beliebte Stücke, die zum Teil länger nicht zu sehen waren, auf dem Programm.
In der Abschiedsspielzeit von Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh stehen zwei Premieren und sechs beliebte Stücke, die zum Teil länger nicht zu sehen waren, auf dem Programm.
Die Eröffnungsspielzeit der zukünftigen Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl sowie ihrem künstlerischen Team umfasst 14 Premieren. Freuen Sie sich auf eine große Spannweite an Formen, Themen und Erzählweisen – vom bekannten Klassiker, über Klassikerüberschreibungen, zeitgenössische Dramatik bis hin zum Liebesdrama mit zwei Robotern.
Die Eröffnungsspielzeit der zukünftigen Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl sowie ihrem künstlerischen Team umfasst 14 Premieren. Freuen Sie sich auf eine große Spannweite an Formen, Themen und Erzählweisen – vom bekannten Klassiker, über Klassikerüberschreibungen, zeitgenössische Dramatik bis hin zum Liebesdrama mit zwei Robotern.
In seiner vielleicht berühmtesten, mit Sicherheit aber „zauberhaftesten“ Komödie lässt William Shakespeare bei aller Leichtigkeit und Poesie auch die dunkle Seite der Liebe aufscheinen...
Letzte Vorstellung am Freitag, 9. Juni, 19:30 Uhr, Grillo-Theater
In seiner vielleicht berühmtesten, mit Sicherheit aber „zauberhaftesten“ Komödie lässt William Shakespeare bei aller Leichtigkeit und Poesie auch die dunkle Seite der Liebe aufscheinen...
Letzte Vorstellung am Freitag, 9. Juni, 19:30 Uhr, Grillo-Theater
Nur noch drei Mal steht unser Rock-Ballett "Rock around Barock" auf dem Spielplan. Mit einem Augenzwinkern konfrontiert Ben Van Cauwenbergh humorvoll die Klassik mit der Moderne und lässt dabei die emotionalen und sinnlichen Momente der Tanzgeschichte nicht zu kurz kommen.
Nur noch drei Mal steht unser Rock-Ballett "Rock around Barock" auf dem Spielplan. Mit einem Augenzwinkern konfrontiert Ben Van Cauwenbergh humorvoll die Klassik mit der Moderne und lässt dabei die emotionalen und sinnlichen Momente der Tanzgeschichte nicht zu kurz kommen.
Eine Tochter der Stadt kehrt zurück - und mit ihr die Hoffnung auf finanzielle Zuwendungen für den heruntergewirtschafteten Provinzort. Doch begehen die Bewohner*innen dafür einen Mord?
Zum letzten Mal am Samstag, 10. Juni, 19:30 Uhr, Grillo-Theater
Eine Tochter der Stadt kehrt zurück - und mit ihr die Hoffnung auf finanzielle Zuwendungen für den heruntergewirtschafteten Provinzort. Doch begehen die Bewohner*innen dafür einen Mord?
Zum letzten Mal am Samstag, 10. Juni, 19:30 Uhr, Grillo-Theater
Mozarts Opernklassiker gibt es in der Deutung von Regisseur Floris Visser am Aalto-Musiktheater zu erleben. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Mozart-Liebhaber Tomáš Netopil.
Mozarts Opernklassiker gibt es in der Deutung von Regisseur Floris Visser am Aalto-Musiktheater zu erleben. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Mozart-Liebhaber Tomáš Netopil.
2013 machte Schauspielerin Silvia Weiskopf erstmals Bekanntschaft mit Isa. Seither hat sie Wolfgang Herrndorfs Figur in rund 90 Vorstellungen "Tschick" auf der Bühne verkörpert und immer wieder mit dem Gedanken gespielt, ihr auf textlicher Basis von "Bilder deiner großen Liebe", dem unvollendeten letzten Roman ihres Erfinders, einen eigenen Abend zu widmen. Nun ist es endlich soweit!
2013 machte Schauspielerin Silvia Weiskopf erstmals Bekanntschaft mit Isa. Seither hat sie Wolfgang Herrndorfs Figur in rund 90 Vorstellungen "Tschick" auf der Bühne verkörpert und immer wieder mit dem Gedanken gespielt, ihr auf textlicher Basis von "Bilder deiner großen Liebe", dem unvollendeten letzten Roman ihres Erfinders, einen eigenen Abend zu widmen. Nun ist es endlich soweit!
Star-Choreograf John Neumeier, Jazz-Pianist Frank Dupree und die Essener Philharmoniker laden zum traditionellen Frühsommerkonzert ein – mit dem spartenübergreifenden Beethoven-Programm "Ein Sommernachtstraum".
Star-Choreograf John Neumeier, Jazz-Pianist Frank Dupree und die Essener Philharmoniker laden zum traditionellen Frühsommerkonzert ein – mit dem spartenübergreifenden Beethoven-Programm "Ein Sommernachtstraum".
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2023 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2023 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.