Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Mit der neuen TUPcard und TUPcard young wird ein Besuch von Aufführungen und Konzerten ab dem 1. Januar 2023 besonders günstig. Perfekt für alle, die in das vielfältige Angebot der Theater und Philharmonie Essen reinschnuppern oder regelmäßig und flexibel Theater und Konzerte genießen wollen.
Mit der neuen TUPcard und TUPcard young wird ein Besuch von Aufführungen und Konzerten ab dem 1. Januar 2023 besonders günstig. Perfekt für alle, die in das vielfältige Angebot der Theater und Philharmonie Essen reinschnuppern oder regelmäßig und flexibel Theater und Konzerte genießen wollen.
Nach der FAUST-nominierten Produktion „Lohengrin“ und dem „Freischütz“ widmet sich die Erfolgsregisseurin Tatjana Gürbaca nun Verdis packendem Musikdrama und zeigt den Außenseiter Boccanegra, der sich inmitten der labyrinthischen Machtgefälle zunehmend verirrt.
Nach der FAUST-nominierten Produktion „Lohengrin“ und dem „Freischütz“ widmet sich die Erfolgsregisseurin Tatjana Gürbaca nun Verdis packendem Musikdrama und zeigt den Außenseiter Boccanegra, der sich inmitten der labyrinthischen Machtgefälle zunehmend verirrt.
Lot Vekemans Stück erzählt die spannungsvolle und anrührende Geschichte zweier Menschen, die sich nach dem Tod ihres gemeinsamen Sohnes voneinander entfremdet haben und sich nun – nach zehn Jahren – auf dem Friedhof erstmals wieder treffen.
Lot Vekemans Stück erzählt die spannungsvolle und anrührende Geschichte zweier Menschen, die sich nach dem Tod ihres gemeinsamen Sohnes voneinander entfremdet haben und sich nun – nach zehn Jahren – auf dem Friedhof erstmals wieder treffen.
Riccardo Chailly bringt mit seiner Filarmonica della Scala Tschaikowskis wunderbare "Pathétique"-Sinfonie zur Aufführung. Darüber hinaus wird Emmanuel Tjeknavorian, ehemaliger Porträtkünstler der Philharmonie Essen, Prokofjews erstes Violinkonzert interpretieren.
Riccardo Chailly bringt mit seiner Filarmonica della Scala Tschaikowskis wunderbare "Pathétique"-Sinfonie zur Aufführung. Darüber hinaus wird Emmanuel Tjeknavorian, ehemaliger Porträtkünstler der Philharmonie Essen, Prokofjews erstes Violinkonzert interpretieren.
Vom 10. bis 12. Februar 2023 stehen Georgien und die in Tbilissi geborene Erfolgsautorin Nino Haratischwili im Zentrum dreier Veranstaltungen: Zu sehen sind die Inszenierung ihres Romans „Das achte Leben (Für Brilka)“, ein Gespräch mit der Autorin plus Lesung aus ihrem neuesten Roman „Das mangelnde Licht“ sowie Nino Haratischwilis Inszenierung ihres Theaterstücks „Der Herbst der Untertanen“ als einmaliges Gastspiel vom Royal District Theatre in Tbilissi.
Vom 10. bis 12. Februar 2023 stehen Georgien und die in Tbilissi geborene Erfolgsautorin Nino Haratischwili im Zentrum dreier Veranstaltungen: Zu sehen sind die Inszenierung ihres Romans „Das achte Leben (Für Brilka)“, ein Gespräch mit der Autorin plus Lesung aus ihrem neuesten Roman „Das mangelnde Licht“ sowie Nino Haratischwilis Inszenierung ihres Theaterstücks „Der Herbst der Untertanen“ als einmaliges Gastspiel vom Royal District Theatre in Tbilissi.
Nach dem überwältigenden Erfolg des Philharmonischen Balls im Jahr 2020 laden wir Sie erneut ein zu einer rauschenden Ballnacht in die Philharmonie Essen!
Samstag, 11. Februar 2023, 20:00 Uhr Philharmonie Essen
Nach dem überwältigenden Erfolg des Philharmonischen Balls im Jahr 2020 laden wir Sie erneut ein zu einer rauschenden Ballnacht in die Philharmonie Essen!
Samstag, 11. Februar 2023, 20:00 Uhr Philharmonie Essen
Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk – soweit es unser heutiger Kenntnisstand zulässt – im romantischen Original auf die Essener Bühne.
Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk – soweit es unser heutiger Kenntnisstand zulässt – im romantischen Original auf die Essener Bühne.
Unter Leitung des designierten Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti präsentiert Regisseur Ben Baur das selten gespielte Meisterwerk von Gaetano Donizetti als veritablen Thriller.
Unter Leitung des designierten Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti präsentiert Regisseur Ben Baur das selten gespielte Meisterwerk von Gaetano Donizetti als veritablen Thriller.
Aus den zahlreichen Abenteuern in Miguel de Cervantes Vorlage konzentriert sich Ben Van Cauwenbergh in seiner Ballettkomödie auf eine sowohl spannende wie romantische Begebenheit und führt In prächtiger Ausstattung führt das Publikum in ein lebensfrohes Spanien der Renaissance.
Aus den zahlreichen Abenteuern in Miguel de Cervantes Vorlage konzentriert sich Ben Van Cauwenbergh in seiner Ballettkomödie auf eine sowohl spannende wie romantische Begebenheit und führt In prächtiger Ausstattung führt das Publikum in ein lebensfrohes Spanien der Renaissance.
Die Aufführung der „Auferstehungssinfonie“ von Gustav Mahler unter der Leitung von Tomáš Netopil war einer der Höhepunkte der vergangenen Konzertsaison. Jetzt gibt es das Konzert auf CD als Live-Aufnahme aus dem Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen im Handel und an unseren Vorverkaufsstellen.
Die Aufführung der „Auferstehungssinfonie“ von Gustav Mahler unter der Leitung von Tomáš Netopil war einer der Höhepunkte der vergangenen Konzertsaison. Jetzt gibt es das Konzert auf CD als Live-Aufnahme aus dem Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen im Handel und an unseren Vorverkaufsstellen.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2023 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2023 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.