Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Mit der TUPcard wird ein Besuch von Aufführungen und Konzerten besonders günstig. Perfekt für alle, die in das vielfältige Angebot der Theater und Philharmonie Essen reinschnuppern oder regelmäßig und flexibel Theater und Konzerte genießen wollen.
Im Rahmen der Reihe "György Ligeti - Lichtgestalt der Moderne" interpretiert Pierre-Laurent Aimard dessen elf Klavierstücke der "Musica ricercata" sowie ausgewählte Etüden. Zudem präsentiert er Werke von Claude Debussy, Frédéric Chopin und Ludwig van Beethoven.
Dienstag, 26. September 2023 19:00 Uhr, RWE Pavillon
Im Rahmen der Reihe "György Ligeti - Lichtgestalt der Moderne" interpretiert Pierre-Laurent Aimard dessen elf Klavierstücke der "Musica ricercata" sowie ausgewählte Etüden. Zudem präsentiert er Werke von Claude Debussy, Frédéric Chopin und Ludwig van Beethoven.
Dienstag, 26. September 2023 19:00 Uhr, RWE Pavillon
Die Theater und Philharmonie Essen freut sich als einziges Haus in Nordrhein-Westfalen über gleich drei Nominierungen für den renommierten Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Nominiert sind die uraufgeführte Oper „Dogville“ sowie die VR-Produktion „Die Wand (360°)“.
Die Theater und Philharmonie Essen freut sich als einziges Haus in Nordrhein-Westfalen über gleich drei Nominierungen für den renommierten Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Nominiert sind die uraufgeführte Oper „Dogville“ sowie die VR-Produktion „Die Wand (360°)“.
„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe gilt als Klassiker unter den Klassikern. Veröffentlicht vor mehr als 200 Jahren, stellt sich nun die Frage, was wäre Faust für eine Figur in unserer Gegenwart? Fatma Aydemir, Autorin der erfolgreichen Romane „Ellbogen“ und „Dschinns“, bearbeitet den traditionsreichen Stoff neu.
„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe gilt als Klassiker unter den Klassikern. Veröffentlicht vor mehr als 200 Jahren, stellt sich nun die Frage, was wäre Faust für eine Figur in unserer Gegenwart? Fatma Aydemir, Autorin der erfolgreichen Romane „Ellbogen“ und „Dschinns“, bearbeitet den traditionsreichen Stoff neu.
Im Oktober laden die Essener Philharmoniker zu einem Benefizkonzert für die Ukraine, unter anderem mit dem ikonischen Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Thomas Kufen.
5. Oktober 2023, 19:00 Uhr Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Im Oktober laden die Essener Philharmoniker zu einem Benefizkonzert für die Ukraine, unter anderem mit dem ikonischen Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Thomas Kufen.
5. Oktober 2023, 19:00 Uhr Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk im romantischen Original auf die Bühne.
Wieder zu sehen ab: Samstag, 7.Oktober, 19:00 Uhr, Aalto-Theater
Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk im romantischen Original auf die Bühne.
Wieder zu sehen ab: Samstag, 7.Oktober, 19:00 Uhr, Aalto-Theater
Die Essener Philharmoniker feiern in dieser Spielzeit ihr 125. Jubiläum. Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Jubiläumsreihe, die auch die erste Saison von unserem neuen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti markiert.
Die Essener Philharmoniker feiern in dieser Spielzeit ihr 125. Jubiläum. Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Jubiläumsreihe, die auch die erste Saison von unserem neuen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti markiert.
Die große Choroper von Giuseppe Verdi erzählt die Geschichte eines Ehepaars, dessen Beziehung nicht durch Liebe, sondern durch Machtbesessenheit angetrieben wird und fatal endet.
Die große Choroper von Giuseppe Verdi erzählt die Geschichte eines Ehepaars, dessen Beziehung nicht durch Liebe, sondern durch Machtbesessenheit angetrieben wird und fatal endet.
Zur Premiere kommen mit Verdis „Macbeth“ zum Spielzeitauftakt unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti und Bergs „Wozzeck“ zum Abschluss der Saison zwei Klassiker des Repertoires. Außerdem gibt es selten gespielte Werke wie "Fausto" von Louise Bertin zu erleben.
Zur Premiere kommen mit Verdis „Macbeth“ zum Spielzeitauftakt unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Andrea Sanguineti und Bergs „Wozzeck“ zum Abschluss der Saison zwei Klassiker des Repertoires. Außerdem gibt es selten gespielte Werke wie "Fausto" von Louise Bertin zu erleben.
Die Essener Philharmoniker feiern in der kommenden Spielzeit ihr 125-jähriges Jubiläum. Hier finden Sie alle Sinfoniekonzerte der kommenden Spielzeit, die auch die erste Saison von unserem neuen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti markiert.
Die Essener Philharmoniker feiern in der kommenden Spielzeit ihr 125-jähriges Jubiläum. Hier finden Sie alle Sinfoniekonzerte der kommenden Spielzeit, die auch die erste Saison von unserem neuen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti markiert.
In der Abschiedsspielzeit von Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh stehen zwei Premieren und sechs beliebte Stücke, die zum Teil länger nicht zu sehen waren, auf dem Programm.
In der Abschiedsspielzeit von Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh stehen zwei Premieren und sechs beliebte Stücke, die zum Teil länger nicht zu sehen waren, auf dem Programm.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2023 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.
Mit der Jahreskarte erhalten Kulturfans für € 49,00 vom 1.1.-31.12.2023 attraktive Vergünstigungen in allen RuhrKunstMuseen, bei allen RuhrBühnen und ausgewählten Kulturfestivals.