Engage­ment

Wir danken sehr herzlich für die groß­zügige Unter­stützung.

Premium­partner­schaften

Förde­rungen

Sponsor*innen

Private Unter­stützer­*innen

JAN DE BOER — MARIANNE KAIMER — KARLGEORG KRÜGER — SUNHILD UND CHRISTIAN SUTTER

Ko­operations­partner­schaften

ALTE SYNAGOGE ESSEN
ASTA DER FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE
ASTA DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
DACHVERBAND TANZ DEUTSCHLAND
ESSENER FILMKUNSTTHEATER
EXILE KULTURKOORDINATION E.V.
FOLKWANG MUSIKSCHULE
FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE
GESELLSCHAFT DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STIFTUNG ZOLLVEREIN E.V.
GESELLSCHAFT FÜR NEUE MUSIK RUHR
GRUGAPARK ESSEN
INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT UND INTERPRETATIONSFORSCHUNG DER
UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN
JOBLINGE
JOHANN.STRAUSS-FESTJAHR2025
JUNGE OPERN RHEIN RUHR
KLEZMER.WELTEN GELSENKIRCHEN
KULTURPOTT.RUHR E. V.
LANDESMUSIKRAT.NRW
LITERATUR DISTRIKT
MASCHINENHAUS ESSEN
MUSETHICA E.V.
MUSEUM FOLKWANG
OPERNSTUDIO NRW
ORCHESTERAKADEMIE DER ESSENER PHILHARMONIKER E.V.
PAPETERIE PETERSEN
POLITISCHES FORUM RUHR E.V.
RUHRBAHN
RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN
STIFTUNG ZOLLVEREIN

Kultur- und Medien­partner­schaften

Engagieren Sie sich

Wir bieten attraktive Sponsoring- und Kooperationskonzepte maßgeschneidert für Ihr Unternehmen. Werden Sie Partner*in der Theater und Philharmonie Essen!

Exklusive Events wie der Philharmonische Ball, Veranstaltungsbesuche mit Empfang im Anschluss, privilegierter Zugriff auf Premierenkarten oder Medienpräsenz Ihres Unternehmens im attraktiven Kulturbereich – wir machen Ihre Wünsche möglich. Sprechen Sie uns an!

Sponsoring/Fundraising
TANJA GUTH
T +49 201 81 22-821
tanja.guth@tup-online.de

Freundeskreis

Der Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen ist ein Kreis kulturbegeisterter Bürger*innen und Unternehmen, der sich seit vier Jahrzehnten dafür einsetzt, dass die Musik- und Theaterkultur hier in Essen auf Spitzenniveau zu erleben ist. Jede Spielzeit fördert er die einzelnen Sparten der TUP mit namhaften Beträgen, die sich aus den Spenden und Mitgliedsbeiträgen der persönlichen Mitglieder und der Firmenmitglieder und aus Sonderspenden Essener Unternehmen zusammensetzen. Damit gehört der Verein zu den größten Unterstützer*innen der TUP. Mit seinen zahlreichen Aktivitäten führt er Menschen zusammen, die ihre Freude an Musik und Theater teilen und neue Freund*innen gewinnen möchten. Mit dem Freundeskreis Theater und Philharmonie erleben Sie Oper, Konzerte, Ballett und Schauspiel in den Spielstätten der Theater und Philharmonie Essen gemeinsam mit Kulturfreund*innen. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Aalto-Bühnenpreises an herausragende Künstler*innen der einzelnen Sparten.

Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.
Witteringstraße 7-9, 45130 Essen
T +49 201 800 26 12
info@freundeskreis-tup.de
www.freundeskreis-tup.de


Orchesterakademie

Die Orchesterakademie, ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, wurde 1999 anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Essener Philharmoniker gegründet und ist damit die zweitälteste Orchesterakademie in Deutschland. Seitdem werden in der Akademie in jeder Spielzeit sechs bis acht junge, hochtalentierte Musiker*innen ein Jahr lang intensiv auf den beruflichen Einsatz in einem Spitzenorchester vorbereitet. Nach einem strengen Auswahlprozess erhalten die Stipendiat*innen aus dem In- und Ausland neben einer finanziellen Unterstützung die Möglichkeit, in Proben und Aufführungen im Aalto-Theater und in der Philharmonie Essen mitzuspielen. Dadurch sollen vor dem Ende des Hochschulstudiums oder kurz nach dessen Abschluss die praktischen Erfahrungen erweitert werden.

Orchesterakademie der Essener Philharmoniker e.V.
Haus der Kultur, II. Hagen 2, 45127 Essen
info@orchesterakademie-essen.de
www.orchesterakademie-essen.de

Weitere Partnerschaften

Besucherorganisationen

Essener Theaterring
Als Partner der TUP ist der Essener Theaterring mit seiner über 100-jährigen Geschichte die traditionsreichste Besucherorganisation der Stadt Essen. Tausende Theaterfreund*innen wissen die Vorteile einer Mitgliedschaft zu schätzen: Die preisgünstigen Abonnements – vor allem im Spartenmix – sind sowohl aus einer großen Vorschlagspalette auswählbar als auch ganz individuell selbst zusammenstellbar. Bei regelmäßigen „Ring-Treff-Abenden“ wird der Dialog zwischen Publikum und Theaterschaffenden gepflegt und im monatlichen „Ring-Club“ kommt man gern mit Gleichgesinnten zusammen. Nicht zuletzt bieten die exklusiven Gruppenreisen zu bedeutenden europäischen Kulturstätten und -ereignissen einzigartige Erlebnisse. Zur Geschichte des Essener Theaters von den Anfängen bis zur Gegenwart hat der Theaterring zwei große Chroniken herausgegeben, deren Verkaufsreinerlöse der Theaterstiftung zugeführt werden.

Essener Theaterring e. V.
II. Hagen 2 (Haus der Kultur), 45127 Essen
T +49 201 22 33 08
info@essener-theaterring.de
www.essener-theaterring.de
Theaterstiftung Essen
Im Sommer 2018 hat der Essener Theaterring zur langfristigen, zukunftssichernden Förderung des Essener Theater- und Konzertwesens die gemeinnützige „Theaterstiftung Essen“ gegründet, die von der Stadt Essen treuhänderisch verwaltet wird. Im Sinne einer Bürgerstiftung appelliert sie an alle Theaterfreund*innen, durch Zustiftungen einen Kapitalstand zu erreichen, aus dessen Erträgen dem Stiftungszweck dienende Projekte und Aktivitäten unterstützt werden können. Zuwendungen sind für die Zuwendenden selbstverständlich steuerlich relevant. Die Satzung der Stiftung kann auf der Website der Stadt Essen eingesehen werden.
Theatergemeinde metropole ruhr
Die Theatergemeinde metropole ruhr verbindet Kulturbegeisterte mit den vielfältigen Bühnen und Veranstaltungsorten der Region. Als gemeinnützige Kulturinstitution ermöglichen wir unseren Mitgliedern den Zugang zu einem abwechslungsreichen Programm aus Theater, Oper, Ballett, Konzert und vielem mehr – zu exklusiven Konditionen und mit persönlicher Beratung. Darüber hinaus bieten wir Kulturreisen, Museumsfahrten sowie besondere Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern. Familien profitieren von unseren speziell zugeschnittenen Abonnements, die generationsübergreifende Kulturerlebnisse ermöglichen. Wir fördern die Kultur in der Metropole Ruhr und bieten ein Netzwerk für Menschen, die ihre Leidenschaft für die darstellenden Künste teilen möchten. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und erleben Sie Kultur in bester Gesellschaft!

Theatergemeinde metropole ruhr
Alfredistraße 32, 45127 Essen
T +49 201 22 22 29
info@theatergemeinde-metropole-ruhr.de
www.theatergemeinde-metropole-ruhr.de

Ruhrbühnen

Seit 2015 machen sie gemeinsame Sache: Die RuhrBühnen – 11 öffentlich getragene Bühnen, verteilt über 9 Städte der Metropole Ruhr. Mit jährlich rund 200 Premieren, Ur- und (deutschsprachigen) Erstaufführungen in den Sparten Sprech-, Musik- und Tanztheater, Ballett, Performance, Modern Dance sowie Oper und Operette locken sie Besucher*innen aus der unmittelbaren Nachbarschaft und aus dem gesamten Bundesgebiet in die Region. Und sie beweisen täglich aufs Neue, dass aus dem industriellen Ruhrland längst Kulturland geworden ist. So variantenreich die Spielpläne, so unterschiedlich sind auch die Spielstätten. Ganz gleich ob in einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert, einem alten Zechengebäude, einem Theaterbau des Jugendstils oder entworfen von international renommierten Architekt*innen, sie alle beinhalten darstellende Künste auf höchstem Niveau.

Freie Szene

Wir als TUP freuen uns, dass unsere Stadt, neben unseren eigenen Programmen, viele kulturelle Angebote bereithält, die das kulturelle Leben bereichern.