Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Mit der neuen TUPcard und TUPcard young wird ein Besuch von Aufführungen und Konzerten ab dem 1. Januar 2023 besonders günstig. Perfekt für alle, die in das vielfältige Angebot der Theater und Philharmonie Essen reinschnuppern oder regelmäßig und flexibel Theater und Konzerte genießen wollen.
Mit der neuen TUPcard und TUPcard young wird ein Besuch von Aufführungen und Konzerten ab dem 1. Januar 2023 besonders günstig. Perfekt für alle, die in das vielfältige Angebot der Theater und Philharmonie Essen reinschnuppern oder regelmäßig und flexibel Theater und Konzerte genießen wollen.
Im Rahmen der Reihe "Alte Musik bei Kerzenschein" ist am Karfreitag die "Matthäuspassion" von Johann Sebastian Bach in exzellenter Besetzung zu erleben: mit dem RIAS Kammerchor Berlin, der Akademie für Alte Musik Berlin und herausragenden Solist*innen unter der Leitung von Justin Doyle.
Im Rahmen der Reihe "Alte Musik bei Kerzenschein" ist am Karfreitag die "Matthäuspassion" von Johann Sebastian Bach in exzellenter Besetzung zu erleben: mit dem RIAS Kammerchor Berlin, der Akademie für Alte Musik Berlin und herausragenden Solist*innen unter der Leitung von Justin Doyle.
Das Royal Concertgebouw Orchestra bringt im Rahmen seines letzten "In Residence"-Besuchs gemeinsam mit der Duda Paiva Company Bélà Bartóks Tanzpantomime "Der wunderbare Mandarin" auf das Podium des Alfried Krupp Saals. Dirigent des Abends ist Matthias Pintscher.
Das Royal Concertgebouw Orchestra bringt im Rahmen seines letzten "In Residence"-Besuchs gemeinsam mit der Duda Paiva Company Bélà Bartóks Tanzpantomime "Der wunderbare Mandarin" auf das Podium des Alfried Krupp Saals. Dirigent des Abends ist Matthias Pintscher.
Am Abend zuvor noch zusammen mit "ihrem" Concertgebouw Orchestra auf dem Podium, sind vier Spielerinnen daraus hier in Streichquartett- Formation mit Werken von Anton Webern, Claude Debussy und Edvard Grieg zu erleben.
Am Abend zuvor noch zusammen mit "ihrem" Concertgebouw Orchestra auf dem Podium, sind vier Spielerinnen daraus hier in Streichquartett- Formation mit Werken von Anton Webern, Claude Debussy und Edvard Grieg zu erleben.
In dieser Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Jonas Zerweck den Schlagzeuger und Komponisten von „Repercussion“, Veith Kloeters zum Gespräch. Er erzählt von den besonderen Konzertformaten seiner Band, über das Leben als klassisch ausgebildeter Schlagzeuger und über die verschwimmenden Grenzen von Klassik und Popmusik.
In dieser Tonspuren-Folge bitten unsere Hosts Marie König und Jonas Zerweck den Schlagzeuger und Komponisten von „Repercussion“, Veith Kloeters zum Gespräch. Er erzählt von den besonderen Konzertformaten seiner Band, über das Leben als klassisch ausgebildeter Schlagzeuger und über die verschwimmenden Grenzen von Klassik und Popmusik.
Komm mit ins Konzert: Die Philharmonie Essen erweitert die erfolgreiche Reihe der Konzert für Menschen mit Demenz nun um weitere Angebote, um auch den Gästen einen entspannten Konzertbesuch zu ermöglichen, denen es durch veränderte Lebensumstände im Alter schwerfällt, am kulturellen Leben teilzunehmen.
Komm mit ins Konzert: Die Philharmonie Essen erweitert die erfolgreiche Reihe der Konzert für Menschen mit Demenz nun um weitere Angebote, um auch den Gästen einen entspannten Konzertbesuch zu ermöglichen, denen es durch veränderte Lebensumstände im Alter schwerfällt, am kulturellen Leben teilzunehmen.
Diesen Februar haben wir wieder einen Philharmonischen Ball mit Ihnen gefeiert – hier finden Sie Bilder und unseren Videotrailer vom größten Ballereignis im Ruhrgebiet!
Diesen Februar haben wir wieder einen Philharmonischen Ball mit Ihnen gefeiert – hier finden Sie Bilder und unseren Videotrailer vom größten Ballereignis im Ruhrgebiet!