Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und serviceorientiert zu gestalten. Essenzielle Cookies sind unentbehrlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Mit der TUPcard wird ein Besuch von Aufführungen und Konzerten besonders günstig. Perfekt für alle, die in das vielfältige Angebot der Theater und Philharmonie Essen reinschnuppern oder regelmäßig und flexibel Theater und Konzerte genießen wollen.
Im Oktober laden die Essener Philharmoniker zu einem Benefizkonzert für die Ukraine, unter anderem mit dem ikonischen Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Thomas Kufen.
5. Oktober 2023, 19:00 Uhr Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Im Oktober laden die Essener Philharmoniker zu einem Benefizkonzert für die Ukraine, unter anderem mit dem ikonischen Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Thomas Kufen.
5. Oktober 2023, 19:00 Uhr Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Mit dem Programm „Zauberoper“ führt der Bariton Konstantin Krimmel, begleitet von der Hofkapelle München, in die Welt der Oper von Haydn, Mozart, Salieri, Gluck und vielen anderen.
Sonntag, 24. September 2023 19:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Mit dem Programm „Zauberoper“ führt der Bariton Konstantin Krimmel, begleitet von der Hofkapelle München, in die Welt der Oper von Haydn, Mozart, Salieri, Gluck und vielen anderen.
Sonntag, 24. September 2023 19:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Im Rahmen der Reihe "György Ligeti - Lichtgestalt der Moderne" interpretiert Pierre-Laurent Aimard dessen elf Klavierstücke der "Musica ricercata" sowie ausgewählte Etüden. Zudem präsentiert er Werke von Claude Debussy, Frédéric Chopin und Ludwig van Beethoven.
Dienstag, 26. September 2023 19:00 Uhr, RWE Pavillon 18:30 Uhr Konzerteinführung "Auf ein Wort"
Im Rahmen der Reihe "György Ligeti - Lichtgestalt der Moderne" interpretiert Pierre-Laurent Aimard dessen elf Klavierstücke der "Musica ricercata" sowie ausgewählte Etüden. Zudem präsentiert er Werke von Claude Debussy, Frédéric Chopin und Ludwig van Beethoven.
Dienstag, 26. September 2023 19:00 Uhr, RWE Pavillon 18:30 Uhr Konzerteinführung "Auf ein Wort"
Mit seinen beiden Landsleuten Sébastien Giniaux und Diego Imbert spielt Richard Galliano jazzige Tangos und Walzer aus eigener Feder oder auch Stücke des Tango-Erneuerers Astor Piazzolla. Voller Eleganz, Virtuosität, Gefühl, Melancholie.
Donnerstag, 28. September 2023 20:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Mit seinen beiden Landsleuten Sébastien Giniaux und Diego Imbert spielt Richard Galliano jazzige Tangos und Walzer aus eigener Feder oder auch Stücke des Tango-Erneuerers Astor Piazzolla. Voller Eleganz, Virtuosität, Gefühl, Melancholie.
Donnerstag, 28. September 2023 20:00 Uhr, Alfried Krupp Saal
Bei unserer "Wild Card" im September wird der RWE Pavillon zur Bühne für Live-Acts zwischen Glam und Guerilla. Mit der Unterstützung von WDR Cosmo präsentieren wir euch den Türkischen Rapper Ezhel, live und unzensiert, sowie die Hamburger Elektro-Musikerin KUOKO (Foto) und DJ Daferwa.
Samstag, 30. September 2023, 20:00 Uhr Philharmonie Essen, RWE Pavillon
Bei unserer "Wild Card" im September wird der RWE Pavillon zur Bühne für Live-Acts zwischen Glam und Guerilla. Mit der Unterstützung von WDR Cosmo präsentieren wir euch den Türkischen Rapper Ezhel, live und unzensiert, sowie die Hamburger Elektro-Musikerin KUOKO (Foto) und DJ Daferwa.
Samstag, 30. September 2023, 20:00 Uhr Philharmonie Essen, RWE Pavillon
Zur musikalischen Einweihung der neuen Truhenorgel aus der Orgelbau-Werkstatt Friedrich Lieb hat der philharmonische Orgelkustos Wolfgang Kläsener befreundete Musiker*innen eingeladen, die die Truhenorgel mit Concerti, Chorälen und Sonaten von Händel bis Mozart feiern.
Zur musikalischen Einweihung der neuen Truhenorgel aus der Orgelbau-Werkstatt Friedrich Lieb hat der philharmonische Orgelkustos Wolfgang Kläsener befreundete Musiker*innen eingeladen, die die Truhenorgel mit Concerti, Chorälen und Sonaten von Händel bis Mozart feiern.
Die Philharmonie Essen bietet neben der seit Jahren erfolgreichen Reihe der Konzerte für Menschen mit Demenz noch weitere Angebote, um auch den Gästen einen entspannten Konzertbesuch zu ermöglichen, denen es durch veränderte Lebensumstände im Alter schwerfällt, am kulturellen Leben teilzunehmen. Zudem richten sich ausgewählte Konzerte mit besonderen Angeboten an Menschen mit Hörschädigung.
Die Philharmonie Essen bietet neben der seit Jahren erfolgreichen Reihe der Konzerte für Menschen mit Demenz noch weitere Angebote, um auch den Gästen einen entspannten Konzertbesuch zu ermöglichen, denen es durch veränderte Lebensumstände im Alter schwerfällt, am kulturellen Leben teilzunehmen. Zudem richten sich ausgewählte Konzerte mit besonderen Angeboten an Menschen mit Hörschädigung.
Entdecken Sie unsere Themenreihen: Neben den Künstlerporträts des Dirigenten Sir Antonio Pappano und der Geigerin Patricia Kopatchinskaja feiert die Philharmonie Essen etwa die Komponistengeburtstage von György Ligeti und Anton Bruckner.
Entdecken Sie unsere Themenreihen: Neben den Künstlerporträts des Dirigenten Sir Antonio Pappano und der Geigerin Patricia Kopatchinskaja feiert die Philharmonie Essen etwa die Komponistengeburtstage von György Ligeti und Anton Bruckner.
In seiner Jugend spielte er Barpiano, heute leitet er große Orchester: der Dirigent und Pianist Sir Antonio Pappano. Im Rahmen einer ihm gewidmeten Porträt-Reihe in der Saison 2023/2024 ist er mit insgesamt drei Klangkörpern in der Philharmonie Essen zu Gast. Welches Orchester wie ein Lamborghini losgeht, wie musikalisch sein Familienbetrieb war und warum er selbst kein Sänger wurde – das verrät Pappano den Hosts Marie König und Thilo Braun in der neuen Folge der „Tonspuren“.
In seiner Jugend spielte er Barpiano, heute leitet er große Orchester: der Dirigent und Pianist Sir Antonio Pappano. Im Rahmen einer ihm gewidmeten Porträt-Reihe in der Saison 2023/2024 ist er mit insgesamt drei Klangkörpern in der Philharmonie Essen zu Gast. Welches Orchester wie ein Lamborghini losgeht, wie musikalisch sein Familienbetrieb war und warum er selbst kein Sänger wurde – das verrät Pappano den Hosts Marie König und Thilo Braun in der neuen Folge der „Tonspuren“.