Aalto Musiktheater
Bettina Ranch für Theaterpreis "Der Faust" 2025 nominiert
für ihre Darbietung der Kundry in Wagners "Parsifal"

Bettina Ranch als "Kundry" in "Parsifal" (Premiere: 16. März 2025)
Foto: Matthias Jung
Foto: Matthias Jung
Die Nominierung
"Mit ihrer Kundry am Aalto-Theater Essen befreit Bettina Ranch die Figur aus ihrem Klischee der sündhaften »Ur-Verführerin«. Sie gestaltet szenisch und gesanglich ein Rollenporträt, das der psychologischen Komplexität der Figur gerecht wird und nicht bei devoter Weiblichkeit oder lasziver Verführerin stehen bleibt. Ranchs Kundry schert sich nicht um Geschlechtsidentität, sondern zeigt fließende Grenzen in Haltung, Mimik und gesanglicher Interpretation. Sie ist weder männlich noch weiblich, weder der Gralswelt oder Klingsors Zaubergarten zugehörig, sondern fluide in jedem Moment. Sekundenschnell kann sie zwischen erzählerischem Ton, Klage und dramatischem Ausbruch wechseln, ohne dabei den weichen, hellen, immer ebenmäßig fließenden Klang ihres in allen Registern ausgeglichenen Mezzosoprans zu verlieren. Im großen Monolog des zweiten Aufzugs gelingt ihr eine phänomenale Differenzierung vokaler Ausdrucksarten von flüsternder Deklamation, liedhafter Phrase, expressivem Ausbruch bis hin zum Schrei, die fast alle Möglichkeiten menschlichen Gesangsausdrucks in einen großen gestalterischen Bogen bringt. Immer bleibt der Gesang auf den Text fokussiert, ohne an klangvoller Substanz zu verlieren."
(Quelle: Webseite des Deutschen Bühnenvereins)
(Quelle: Webseite des Deutschen Bühnenvereins)
Zur Person
Die Mezzosopranistin Bettina Ranch aus Berlin ist seit der Spielzeit 2016/2017 Ensemblemitglied am Aalto-Theater, wo sie u. a. in der Titelpartie von "Carmen", als Fricka und Schwertleite ("Die Walküre"), als Ludmilla ("Die verkaufte Braut"), Kain in Scarlattis "Kain und Abel", Marthe in Gounods "Faust" und Sesto ("La clemenza di Tito") zu erleben war.
In der aktuellen Spielzeit verkörperte sie neben Kundry in "Parsifal" auch Amneris in "Aida", Preziosilla in Verdis "La Forza del destino", den Narr und Margret in Alban Bergs "Wozzeck" und die Dritte Dame in Mozarts "Die Zauberflöte".
In der aktuellen Spielzeit verkörperte sie neben Kundry in "Parsifal" auch Amneris in "Aida", Preziosilla in Verdis "La Forza del destino", den Narr und Margret in Alban Bergs "Wozzeck" und die Dritte Dame in Mozarts "Die Zauberflöte".
Die Inszenierung
Nach seiner umjubelten Inszenierung von „Tristan und Isolde“ 2022 bei den Bayreuther Festspielen nahm sich der renommierte Regisseur Roland Schwab Richard Wagners „Parsifal“ an. Die musikalische Leitung übernahm Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti, der sich nach „Tannhäuser“, „Der fliegende Holländer“ und „Tristan und Isolde“ diesem Großwerk widmete.
Nach der umjubelten Premiere am 16. März 2025 kehrt wird „Parsifal“ in der Spielzeit 2025/2026 am 26. April 2026 auf die Aalto-Bühne zurückkehren.
Nach der umjubelten Premiere am 16. März 2025 kehrt wird „Parsifal“ in der Spielzeit 2025/2026 am 26. April 2026 auf die Aalto-Bühne zurückkehren.
der Theaterpreis "Der Faust"
Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST ist ein Preis von Theaterschaffenden für Theaterschaffende. Er wird seit 2006 vom Deutschen Bühnenverein zusammen mit der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und der Kulturstiftung der Länder in einzelnen Kategorien vergeben.
Die Preisverleihung selbst wird jedes Jahr im November in einem anderen Theater veranstaltet.
Die Preisverleihung selbst wird jedes Jahr im November in einem anderen Theater veranstaltet.
"Wir freuen uns sehr, dass der kürzlich vorgenommene Fachwechsel bei Bettina Ranch direkt zu dieser Nominierung geführt hat."Merle Fahrholz (Intendantin Aalto Musiktheater und Essener Philharmoniker) und Dieter Senft (Stellv. Intendant)