Philharmonie vor Ort

Im Rahmen des Projekts "Philharmonie vor Ort" treten verschiedene Kammermusikensembles in Essener Sozialeinrichtungen vor Publikum auf, das sonst kaum Zugang zu hochwertiger klassischer Musik hat.

WAS IST "PHILHARMONIE VOR ORT"?

Im Vordergrund steht die Idee, klassische Musik in höchster Qualität an Orten zu präsentieren, an denen Menschen ansonsten selten ein Live-Konzert erleben können. Für alle, die dürfen, können und willens sind, ist nach einem solchen Konzert der erste Eintritt in die Philharmonie gratis.

WER KANN ZU DEN KONZERTEN HINGEHEN?

Während einige Konzerte geschlossene Veranstaltungen sind, gibt es auch immer regelmäßig Konzerttermine, an denen Interessierte bei freiem Eintritt herzlich willkommen sind. Die Termine werden hier regelmäßig bekannt gegeben.

Aktuell sind wir wieder unterwegs

vom 05. bis 11. Oktober 2025

ÖFFENTLICHE KONZERTE

Eintritt frei
Montag, 06.10.2025 09:30 Uhr
Caritasverband für die Stadt Essen e.V. Suppenküche und Frühstücksausgabe
Steeler Straße 36, 45127 Essen

14:00 Uhr
CVJM Essen Sozialwerk gGmbH
Hindenburgstr. 59, 45127 Essen


Dienstag, 07.10.2025 15:00 Uhr
Diakoniewerk Essen Übergangswohnheim für Flüchtlinge
Papestr. 1-5, 45147 Essen


Mittwoch, 08.10.2025 14:00 Uhr
Julius-Leber Haus
Meistersingerstr. 50, 45307 Essen

16:00 Uhr
Bürgerhaus Oststadt
Schultenweg 37-41, 45279 Essen


Samstag, 11.10.2025 11:00 Uhr
Caritas SkF Essen, Treffpunkt Steele
Bochumer Str. 37, 45276 Essen

16:00 Uhr
Forum Billebrinkhöhe
Billebrinkhöhe 72, 45136 Essen

NICHT-ÖFFENTLICHE KONZERTE IN SOZIALEN EINRICHTUNGEN

Geschlossene Veranstaltung
Sonntag, 05.10.2025 15:00 Uhr
Hospiz Cosmas und Damian
Laarmannstr. 14, 45359 Essen


Donnerstag, 09.10.2025 09:30 Uhr
Berufskolleg im Bildungspark der Stadt Essen Blücherstraße 1, 45141 Essen

14:00 Uhr
Jugendhilfe Essen gGmbH, Gervinusschule Diergardtstr. 10, 45144 Essen

Ensemble und Programm

Harfe Miroslava Stareychinska

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Andante aus Violinsonate Nr. 2

CARL PHILIPP EMANUEL BACH (1714-1788)
Adagio un poco aus der Sonate G-Dur, Wq. 58/3

CHARLES GOUNOD (1818-1893) / JOHANN SEBASTIAN BACH
„Ave Maria“ – Meditation über das erste Präludium C-Dur aus dem „Wohltemperierten Klavier“

LUDOVICO EINAUDI (*1955)
„Una Matina“ (aus dem Film „Ziemlich beste Freunde“)

JOSEPH KOSMA (1905-1969)/ JACQUES PRÉVERT (1900-1977)/ JOHNNY MERCER (1909-1976)
„Autumn leaves“

JOHNNY MANDEL (1925-2020)
„Emily“

DUKE ELLINGTON (1899-1974)
„Don’t get around much anymore“

TOM JOBIM (1927-1994)
„Fotografia“

JAN LUNDGREN (*1966)
„Mare nostrum“

MILES DAVIS (1926-1991)
„All blues“

PAUL MCCARTNEY (*1942)
„Yesterday“

Rückblicke

"Ich fand es toll, direkt Kontakt zu den Zuhörer*innen herstellen zu können und auf Stimmungen und Reaktionen während oder nach dem Konzert eingehen zu können. Diese Eindrücke und Begegnungen mit dem Publikum begleiten uns sicherlich noch eine Zeit lang und regen zum Nachdenken an, denn auch als Musiker*innen sind wir in eine neue Umgebung eingetaucht.
Es war sehr schön, die Reaktionen auf die Musik so nah miterleben zu können und zeigt uns, wie dringend Musik doch gebraucht wird und was sie bewirken kann."
(Veronika Aluffi, Violinistin)
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei einem "Philharmonie vor Ort"-Konzert in der Nelli Neumann Schule (Foto: TUP)
„Die Mädchen und Jungen haben erst gar nicht gewusst, was wir bei ihnen wollen. Sobald die ersten Töne erklungen waren, haben sie zugehört und gefragt: ‚Das ist ja cool, kann man da hingehen?‘"
Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie Essen