Entdecken und Mitmachen

Angebote für Schulen und Gruppen

Schauspiel
Essen

Grillo macht Schule
Sie möchten gerne öfter mit Ihrer Klasse ins Theater kommen? Dann ist unser Kooperationspaket „Grillo macht Schule” das Richtige! Für zwei Inszenierungen pro Spielzeit und Schuljahr erhalten Sie die Karten günstiger als zum regulären Preis. Inszenierungsvorbereitende Workshops sowie Nachgespräche können nach Verfügbarkeit kostenlos zum Vorstellungsbesuch dazu gebucht werden.

Kosten: 13,20 € p. P. für zwei Vorstellungsbesuche
Inszenierungs­vorbereitende Workshops
Bevor Sie mit Schüler*innen ein Stück im Theater besuchen, laden wir Sie und die Klasse zu einem Workshop im Theater ein. Wir bereiten Sie spielerisch/praktisch auf die Vorstellung vor, lernen Texte, Figuren und Beziehungen und sprechen über die Stilmittel der Inszenierung. Für weiterführende Schulen, die an „Grillo macht Schule“ teilnehmen, ist der Workshop kostenlos.

Dauer: 1 Stunde, 30 Minuten | 3 Stunden
Kosten: € 35,00 | 75,00
Schultheatertage
Wir freuen uns, Theater-AGs und Kurse zu uns in das Grillo-Theater einzuladen. Es gibt die Chance, die eigenen Stücke unter professionellen Bedingungen im Theater zu zeigen und zwischen den Gruppen aus unterschiedlichen Schulen aus Essen über das Theater in einen Austausch zu kommen. Voraussetzung ist, dass die Teilnahme über den gesamten Zeitraum möglich ist.

Zeitraum: Juni 2026
Anmeldeschluss: 31. Januar 2026
Nachgespräche
Im Anschluss an den Theaterbesuch können Schulklassen sich mit Beteiligten der Produktion über das Erlebte und Gesehene austauschen und offene Fragen besprechen.

Termine: nach Absprache
Eintritt frei
Probenklassen
Begleiten Sie mit Ihrer Klasse den Prozess einer Inszenierung. Bei ein bis zwei Proben können die Schüler*innen den künstlerischen Teams über die Schulter gucken. Als krönender Abschluss wird eine Vorstellung besucht und nach Bedarf mit Beteiligten der Produktion nachbesprochen.

Oktober/November 2025 Pinocchio (6+)
Oktober/November 2025 Lebendige Stolpersteine (14+)
Dezember 2025/Januar 2026 Der Berg (4+)
Januar/Februar 2026 setup.school(). Die Lernmaschine (12+)
Theater unmittelbar
Sie möchten mit Ihrer Klasse oder Gruppe die Welt der Theaterberufe erkunden und das Theater als Ort besser kennen lernen? Im Rahmen dieses Angebots haben Sie die Möglichkeit aus verschiedenen Modulen auszuwählen und so zum Beispiel einen Projekttag zu gestalten oder die Berufsorientierung praktisch zu erweitern. Die Module bestehen zum Beispiel aus einem Vortrag, einem theaterpädagogischen Workshop, einem Gespräch mit Mitarbeiter*innen oder einem Blick hinter die Kulissen.

Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: € 75,00
Schauspiel Essen goes out*
Dank der Förderung durch die Commerzbank-Stiftung entstehen in partizipativen Prozessen zwei mobile Produktionen, die vor Ort in Kitas und/oder Schulen spielen. Zwei Kollektive der freien Szene widmen sich auf fantasievolle Weise Themen wie Nachhaltigkeit und Demokratiestärkung. Das Theater geht als Kulturinstitution aktiv aufsuchend an verschiedene Orte der Stadtgesellschaft. Es werden Zugangsbarrieren abgebaut und Theater direkt erfahrbar.

Der Berg
setup.school( ). Die Lernmaschine


Gefördert von der Commerzbank-Stiftung
Gemeinsamer Stückbesuch und Beratung*
Für Lehrer*innen und Pädagog*innen

Sie möchten herausfinden, ob eine Inszenierung für Ihre Gruppe, Klasse oder Ihren Kurs geeignet ist? Wir laden Sie an ausgewählten Abenden zu einem lockeren Austausch ein, verbunden mit einem Stückbesuch. Im Anschluss reflektieren wir gern gemeinsam über die inhaltlichen Schwerpunkte und ästhetischen Mittel, die das künstlerische Team gewählt hat. Wenn Sie sich unsicher sind und nicht zu einem der Termine kommen können: Wir beraten Sie auch gern telefonisch zu den Stücken aus unserem Spielplan.
AUSTAUSCH & FORTBILDUNG
Für Lehrer*innen und Pädagog*innen

Die Stadt-Vermittlung am Schauspiel möchte die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Multiplikator*innen ausbauen. Wir wollen mit Ihnen im Theater in den Austausch kommen. Den Auftakt bildet eine zweitägige Konferenz im Herbst 2025 für Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen. Es wird verschiedene Impulsvorträge geben, Tischgespräche, einen gemeinsamen Stückbesuch und Workshops. Anfang des 2. Halbjahres bieten wir Ihnen eine exklusive Fortbildung zu theaterpraktischen Skills, die Sie in der Arbeit mit ihren Schulgruppen anwenden können.
Infos und Anmeldung zu den Angeboten des Schauspiel Essen
theaterpaedagogik@tup-online.de

Aalto Musiktheater
Aalto Ballett Essen

Backstage-Vormittag
Unsere dreistündigen Backstage-Vormittage sind Entdeckungstouren durch das Aalto-Theater für Kinder und Jugendliche. Die Route führt vom Foyer und dem Zuschauerraum, über die Bühne bis hin zu den Werkstätten sowie der Kostümabteilung und der Maskenbildnerei. Die Schüler*innen lernen Alvar Aaltos „humane Architektur“ kennen, können die Bühne betreten und einen Blick auf den Zuschauerraum aus der Perspektive der Künstler*innen werfen.
Nach einer Erfrischungspause begeben sich die Schüler*innen dann selbst auf die „Bretter, die die Welt bedeuten“. Auf einer unserer Probebühnen gibt es die Möglichkeit, sich spielerisch mit Oper und Ballett auseinanderzusetzen und selbst Sänger*in, Maskenbildner*in, Bühnentechniker*in oder Beleuchter*in zu werden.

im Aalto-Theater

Montag, Mittwoch und Freitag
Beginn: 9:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: € 75,00 für Schulklassen

Termine: nach Vereinbarung unter
jota@tup-online.de oder T +49 201 81 22-226

Aalto Musiktheater
Aalto Ballett Essen
Essener Philharmoniker

School@Jota
Schulklassen sind eingeladen, vor Ort im Aalto-Theater mitzuerleben, dass jedes Konzert, jede Opern- und Ballettaufführung mit aufwändigen Proben verbunden ist. Ein Einblick in diese Art der Arbeit, die täglich im Aalto-Theater und der Philharmonie Essen zu erleben ist, zeigt, wie vielfältig Musik sein kann. Wir bieten den Schüler*innen sowohl Probenbesuche zu den Sinfoniekonzerten der Essener Philharmoniker als auch Stippvisiten zu unseren Bühnen-Proben des Aalto Balletts und des Aalto Musiktheaters an. Verbunden mit einer kurzen Werkeinführung bekommen sie einen Eindruck von dem, was sich hinter den unterschiedlichen künstlerischen Berufen verbirgt.

Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: € 75,00 für Schulklassen

Termine: nach Vereinbarung unter
kulturvermittlung@tup-online.de oder T +49 201 81 22-226