Torsten Hofmann
Tenor
            
        Vita
                Torsten Hofmann wurde in Görlitz geboren und begann seine  musikalische Laufbahn im Dresdner Kreuzchor. Nach dem Studium in Berlin folgten  erste Engagements an die Landesbühnen Sachsen Radebeul und die Staatsoperette Dresden,  bevor ihn die Deutsche Oper am Rhein und die Staatsoper Stuttgart engagierten. Zu  seinen seit dieser Zeit gesungenen Partien zählen u.a. Pedrillo („Die Entführung  aus dem Serail“), Steuermann („Der fliegende Holländer“), David („Die Meistersinger  von Nürnberg“), Aegisth („Elektra“), Hauptmann („Wozzeck“), Hexe („Hänsel und Gretel“), Valzacchi  („Der Rosenkavalier“), Mime („Der Ring des Nibelungen“), Brighella („Ariadne  auf Naxos“), Tichon („Katja Kabanova“) und der Bucklige („Frau ohne Schatten“).  Gastspiele führten den Sänger an Opern- und Konzerthäuser im In- und Ausland:  Dresden, Berlin, München, Köln, Karlsruhe, Saarbrücken, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden, Dortmund, Hannover,  Savolinna, Prag, Neapel, Madrid, Gent, Rotterdam, Amsterdam, Paris und Japan. Im  Jahr 2016 wurde Torsten Hofmann der Titel „Württembergischer Kammersänger“  verliehen.