Youngjun Park

Vita

Der in Südkorea geborene und derzeit in Italien lebende Bariton Youngjun Park wurde 2023 mit seiner gefeierten Darstellung des Amonasro in „Aida“ am Teatro Filarmonico di Verona unter der Leitung von Massimiliano Stefanelli in der legendären Inszenierung von Franco Zeffirelli bekannt. Im selben Jahr sang er Enrico in „Lucia di Lammermoor“ an der Ópera de Las Palmas an der Seite von Xabier Anduaga und Jessica Pratt und nahm an der internationalen Promotion-Tour zum 100. Arena di Verona Opera Festival teil, mit Auftritten in Bukarest, Dubai, Paris, Berlin, Tokio und Seoul.
Bei den Festivals der Arena di Verona 2023 kehrte er in die Rolle des Amonasro zurück und stand gemeinsam mit Anna Netrebko, Yusif Eyvazov und Anna Pirozzi unter der Leitung von Marco Armiliato und Daniel Oren auf der Bühne. Anfang 2024 erhielt er breite Anerkennung für seine kraftvolle Darstellung des Scarpia in „Tosca“ am Teatro Mario del Monaco in Treviso. Anschließend triumphierte er in der Titelrolle des Nabucco am Teatro Verdi in Triest, erneut unter Daniel Oren, und trat als Herzog von Nottingham in „Roberto Devereux“ auf.
Später im Jahr 2024 sang er Amonasro in zwei neuen Produktionen von „Aida“ – eine unter der Leitung von Marco Armiliato und inszeniert von Stefano Poda, die andere in der historischen Wiederaufnahme von 1913 – und sang in „Carmina Burana“ in der Arena di Verona. Außerdem trat er in der Herbstsaison an der Metropolitan Opera in New York als Zweitbesetzung für Scarpia in „Tosca“ auf und sang in Galakonzerten in Doha und Abu Dhabi mit der Arena di Verona.
Im Jahr 2025 übernahm Park wichtige Rollen in ganz Europa und Lateinamerika, an der Metropolitan Opera als Zweitbesetzung für Scarpia in „Tosca“ und am Teatro Filarmonico di Verona, am Teatro Colón in Buenos Aires, am Teatro Verdi in Triest, in der Arena di Verona und am Teatro alla Scala in Mailand. Sein Repertoire in dieser Saison umfasste Gellner in „La Wally“, Amonasro in „Aida“, Enrico in „Lucia di Lammermoor“, die Titelrollen in „Rigoletto“ und „Nabucco“ sowie Solistenauftritte in Carmina Burana. Im Oktober war er als Zweitbesetzung für die Titelrolle in „Rigoletto“ am Teatro alla Scala in Mailand tätig.
Zukünftige Engagements im Jahr 2026 sind u. a. Amonasro in „Aida“ im Adelaide Oval in Australien an der Seite von Jonas Kaufmann, Angel Blue und Elīna Garanča; „Il Trovatore“ in Triest; „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ im Teatro Colón in Buenos Aires. Darüber hinaus debütiert er als Ping in „Turandot“ an der Metropolitan Opera. Außerdem wird er in die Arena di Verona zurückkehren, um in „La Traviata“ (als Giorgio Germont), „Nabucco“ (Titelrolle) und „Aida“ (Amonasro) in den Inszenierungen von Franco Zeffirelli und Stefano Poda aufzutreten.
Zu den Höhepunkten seiner bisherigen Karriere zählen sein Debüt in der Titelrolle in „Rigoletto“ am Teatro Regio di Parma sowie Auftritte in „Adriana Lecouvreur“, „Cavalleria Rusticana“ und „Manon Lescaut“.
Im Jahr 2022 erlangte Park internationale Anerkennung, indem er den dritten Preis und den Rolex-Publikumspreis beim Operalia-Wettbewerb-Plácido Domingo gewann, zusätzlich zu ersten Preisen bei 21 internationalen Gesangswettbewerben.
Derzeit verfeinert er seine Gesangskunst weiter bei dem legendären Bariton Juan Pons.


Aktuelle Produktionen

Rigoletto

Termine und Tickets

https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Aalto Musiktheater
Donnerstag
23.10.2025
19:30
19:30
Aalto-Theater
Termin in meinen Kalender eintragen
Tickets
51,0045,0035,0030,0023,0011,00 €
Abo 5: Donnerstag