25.10. bis 09.11.2025
NOW! Festival 2025
elements

2025 steht im Fokus von „elements“ (Elemente), die von elektronisch erzeugten Klangteilchen bis hin gar zu einem ganzen Streicher-„Wald“ reichen. Natürlich darf zudem eine „Hommage à Helmut Lachenmann“ nicht fehlen, der in diesem Jahr 90 Jahre alt wird.
Außerdem präsentiert das Festival ein Porträt der italienischen Komponistin Clara Iannotta. Von ihr spielt das amerikanische JACK Quartet sämtliche Streichquartette, während Carolin Widmann Iannottas Violinkonzert aus der Taufe hebt.
Unter den zahlreichen Ur- und Erstaufführungen sowie Gastspielen etwa vom Ensemble Modern findet sich auch die NOW!-Premiere eines spektakulären Projekts: die Kultbands „International Music“ und „The Dorf “ stehen gemeinsam auf einer Bühne.
Außerdem präsentiert das Festival ein Porträt der italienischen Komponistin Clara Iannotta. Von ihr spielt das amerikanische JACK Quartet sämtliche Streichquartette, während Carolin Widmann Iannottas Violinkonzert aus der Taufe hebt.
Unter den zahlreichen Ur- und Erstaufführungen sowie Gastspielen etwa vom Ensemble Modern findet sich auch die NOW!-Premiere eines spektakulären Projekts: die Kultbands „International Music“ und „The Dorf “ stehen gemeinsam auf einer Bühne.
Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 30,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2025 Karten zum stark vergünstigten Preis von € 7,00. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.
Festivaltermine
Die Philharmonie Essen richtet NOW! gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste, dem Landesmusikrat NRW und der Gesellschaft für Neue Musik Ruhr e.V. aus.
Das NOW!-Festival 2025 wird gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für
Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Ernst von Siemens Musikstiftung.
Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Ernst von Siemens Musikstiftung.
Rückblicke
NOW!-Programmbuch-Archiv
Alle Jahrgänge zum Nachlesen
Begleitend zum Festival NOW! erscheint in jedem Jahr ein Programmheft mit Einführungen zu allen Werken. Die Publikation ist jeweils bei den Veranstaltungen erhältlich.
Vielleicht haben Sie Lust, noch einmal in den Programmen der vergangenen Jahre zu stöbern? Oder möchten Sie gezielt etwas recherchieren? Wir bieten Ihnen hier die NOW!-Programmbücher der vergangenen Jahre zum bequemen Download an.
Vielleicht haben Sie Lust, noch einmal in den Programmen der vergangenen Jahre zu stöbern? Oder möchten Sie gezielt etwas recherchieren? Wir bieten Ihnen hier die NOW!-Programmbücher der vergangenen Jahre zum bequemen Download an.
Das Werk-Kompendium zum Jubiläum
10 Jahre NOW! - ein Rückblick auf die aufgeführten Werke
Zum zehnjährigen Festival-Jubiläum im Jahr 2020 blicken wir mit Ihnen zurück: Ein Werkkompendium gibt einen Überblick über alle Kompositionen der Festivaljahrgänge 2011 bis 2020. Sie können das Kompendium hier herunterladen.
Die Geschichte des Festivals NOW!
Die Geschichte des Festivals NOW! beginnt im Jahr 2007, als die Kulturstiftung des Bundes das "Netzwerk Neue Musik" ins Leben rief, um für vier Jahre musikalische Akteur*innen einer Region anzuregen, Konzerte zeitgenössischer Musik gemeinsam zu veranstalten. Die Jahre 2007 bis 2010 waren also die Gründungsjahre, in denen sich die Philharmonie Essen, die Folkwang Universität der Künste, der Landesmusikrat NRW, die Folkwang Musikschule und die Gesellschaft für Neue Musik Ruhr (GNMR) zusammenschlossen, um unter dem Motto "Entdeckungen" gemeinsam die ersten Konzerte mit Neuer Musik zu planen.
Diese künstlerische Partnerschaft war dann der Ausgangspunkt, um im Jahr 2011 das Festival NOW! ins Leben zu rufen und in den Folgejahren weitere Partner wie die Stiftung Zollverein, PACT Zollverein und das Museum Folkwang hinzu zu gewinnen. Dank dieser starken künstlerischen Allianz und dank der kontinuierlichen Partnerschaft mit der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und seit 2019 auch mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sowie der Treue der Besucher*innen konnten wir das Festival NOW! bis heute zu einem wichtigen Akteur in der Szene der Neuen Musik entwickeln.
Vielen Komponist*innen im In- und Ausland ist das Festival NOW! ein Begriff, und sie kommen auf uns zu mit dem Wunsch, neue Werke für das Festival komponieren zu dürfen oder bestehende Stücke beizutragen. Gemäß der Philosophie des Festivals, Klassiker der Moderne neben Uraufführungen zu präsentieren und Programme mit spannenden inhaltlichen Bezügen zu erarbeiten, die eine neue Perspektive auf die Musik der Gegenwart bieten. In diesem Sinne werden wir das Festival NOW! auch in den nächsten Jahren weiterführen.
Diese künstlerische Partnerschaft war dann der Ausgangspunkt, um im Jahr 2011 das Festival NOW! ins Leben zu rufen und in den Folgejahren weitere Partner wie die Stiftung Zollverein, PACT Zollverein und das Museum Folkwang hinzu zu gewinnen. Dank dieser starken künstlerischen Allianz und dank der kontinuierlichen Partnerschaft mit der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und seit 2019 auch mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sowie der Treue der Besucher*innen konnten wir das Festival NOW! bis heute zu einem wichtigen Akteur in der Szene der Neuen Musik entwickeln.
Vielen Komponist*innen im In- und Ausland ist das Festival NOW! ein Begriff, und sie kommen auf uns zu mit dem Wunsch, neue Werke für das Festival komponieren zu dürfen oder bestehende Stücke beizutragen. Gemäß der Philosophie des Festivals, Klassiker der Moderne neben Uraufführungen zu präsentieren und Programme mit spannenden inhaltlichen Bezügen zu erarbeiten, die eine neue Perspektive auf die Musik der Gegenwart bieten. In diesem Sinne werden wir das Festival NOW! auch in den nächsten Jahren weiterführen.