23.09.2025 bis 30.05.2026

TIKWAH

Festival jüdischer Musik
Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt jüdischer Musiken und Kulturen abzubilden, wie sie international, aber auch regional verankert sind. TIKWAH – das Festival Jüdischer Musik wird von der Philharmonie Essen gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen ausgerichtet und erstreckt sich über die gesamte Spielzeit 2025/2026.
TIKWAH – das Festival Jüdischer Musik, welches die Philharmonie gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen ausrichtet, ist in Form und Umfang einmalig und erstreckt sich über die gesamte Spielzeit 2025/2026. TIKWAH bedeutet im Hebräischen „Hoffnung“ – und es könnte gegenwärtig wohl kaum ein wichtigeres Wort geben. Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt jüdischer Musiken und Kulturen abzubilden, wie sie international, aber auch regional verankert sind. Dabei gilt es, den vordergründig so klaren Begriff der „Jüdischen Musik“ zu hinterfragen und keine allgemeingültige Deutungshoheit in Anspruch zu nehmen. Daher wird TIKWAH essentialistische und enggefasste Definitionen neben Dekonstruktionen des Begriffs stehen lassen. Die Diversität der Antworten auf die Fragen „Gibt es jüdische Musik?“ oder „Was ist jüdische Musik?“ können so in bereichernder Vielfalt programmatisch dargestellt werden – als Ambiguität der Gegenwart, die Vielfalt als Chance begreift.
„Ich weiß nicht, ob die Musik selbst Versöhnung bringen kann, aber wir können die Versöhnung zelebrieren. Mindestens.“
Lahav Shani
Das Spektrum der hochkarätig besetzten Veranstaltungen reicht von Konzerten über Diskussionen und Vorträge bis hin zu Theaterprojekten und Filmen. Viele der bedeutenden Essener Kulturorte sind beteiligt, neben der Philharmonie und der Alten Synagoge auch das Schauspiel im Grillo-Theater, die Folkwang Musikschule, die Lichtburg und das Aalto Musiktheater.
Ein besserer „Starting Point“ als Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest, ist für TIKWAH kaum denkbar. Pianisten-Legende Evgeny Kissin erinnert zu dieser festlichen Zeit gemeinsam mit Veniamin Smekhov an jiddische Dichter, die Opfer von Stalins Diktatur geworden sind. Ganz andere Akzente dagegen setzt zum Beispiel Dobranotch, eine der bekanntesten Klezmer-Bands Europas. Das Israel Philharmonic Orchestra ist zu Gast und zwei Klassik-Weltstars, Daniel Hope und Thomas Hampson, porträtieren musikalisch das schicksalhafte Jahr 1938. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt jüdischer Musik und Bruchim haba'im – herzlich willkommen!

Programm

Di 23.09.2025 – 19:00 Uhr – Philharmonie Essen

Evgeny Kissin

Musik und Poesie seiner Heimat
Do 09.10.2025 – 19:00 Uhr – Alte Synagoge Essen

Ensemble Lucidarium

Moriscos y Marranos – Songs of Exile
So 19.10.2025 – 14:00 Uhr – Alte Synagoge Essen

Jiddische Lieder:
Offenes Singen

mit Polina Shepherd (UK)
So 19.10.2025 – 19:00 Uhr – Philharmonie Essen

Dobranotch
klezmer.welten All-Stars

20.10. bis 24.10., 26.10. – jew. 10:00 bis 17:00 Uhr – Philharmonie Essen

Klezmer-Workshop
für junge Menschen

Mi 22.10. bis 24.10.2025 – jew. 09:00–15:00 Uhr – Philharmonie Essen

Dancefloor-Sounds & Samples

Dein eigener Beat vom Balkan
Do 23.10.2025 – 19:00 Uhr – Philharmonie Essen

Tants-Hoyz
Tanzen Sie mit!

Sa 01.11.2025 – 19:00 Uhr – Philharmonie Essen

Igor Levit

Beethoven 5. Klavierkonzert
Mo 03.11.2025 – 19:30 Uhr – Aalto Musiktheater

Blaue Stunde

Oper und Judentum
So 09.11.2025 – Premiere – Schauspiel Essen

Lebendige Stolpersteine

Ein theatraler Gang durch die jüdische Geschichte Essens von Sapir Heller
Sa 22.11.+ So 23.11.2025 – je 11:00+15:00 Uhr – Philharmonie Essen

Zlateh, die Ziege

Eine Wunder-Musik-Geschichte
für Kinder ab drei Jahren nach Isaac B. Singer
Do 15.01.2026 – 19:00 Uhr – Philharmonie Essen

Yiddish Cabaret

So 08.02.2026 – 17:00 Uhr – Alte Synagoge Essen

Profeti della Quinta:
The Songs of Salomon

(Hashirim Asher Lishlomo)
So 15.02.2026 – 17:00 Uhr – Alte Synagoge Essen

Ensemble Lucidarium
Sounds from Shylock’s Venice

Do 17.02.2026 – 19:00 Uhr – Alte Synagoge Essen

Between Sacred and Profane
(Zwischen Heilig und Profan)

Gesprächskonzerte mit jüdischen Kantor*innen
So 22.02.2026 – 17:00 Uhr – Alte Synagoge Essen

„Im Eis des Mondes wandern wir“
– Jüdische Komponistinnen

Liederabend
So 01.03.2026 – 17:00 Uhr – Alte Synagoge Essen

Purimball

Die Alte Synagoge Essen bittet zum Tanz
Mi 18.03.2026 – 19:00 Uhr – Philharmonie Essen

Jordi Savall

Psalmen Davids
Fr 08.05.2026 – 19:00 Uhr – Philharmonie Essen

Kroke
Klezmer Fusion

Verlinkung?
Fr 29.05.2026 – 19:00 Uhr – Essener Schulen

Trialog

Ein multiperspektivisches Gesprächsformat über den Nahostkonflikt
Sa 30.05.2026 – 19:00 Uhr – Philharmonie Essen

Daniel Hope

Berlin 1938 – Das Schicksalsjahr
So 25.01. bis Mi 13.05.2026 – Astra Theater + Filmstudio Glückauf

Dokumentarfilme

im Rahmen von TIKWAH Festival jüdischer Musik
So 25.01.2026 – 11:00 Uhr – Astra Theater
So 08.02.2026 – 15:00 Uhr – Astra Theater
Sa 21.03.2026 – 15:30 Uhr – Filmstudio Glückauf
Mi 13.05.2026 – 17:30 Uhr – Filmstudio Glückauf
Eine Kooperation von Philharmonie Essen, Alte Synagoge, Schauspiel Essen, Aalto Musiktheater, Folkwang Musikschule, klezmer.welten Gelsenkirchen,
Lichtburg Essen und Politisches Forum Ruhr.
„TIKWAH“ wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.