Lucienne Renaudin Vary
Trumpet Sounds
Werke von Federico Mompou, Fritz Kreisler, George Gershwin, Jean Françaix, Jerome Kern, Jimmy Van Heusen, Johann Sebastian Bach, Louis Yule Brown, Manuel de Falla, The Beatles, Théo Charlier, Werke von
Termin
Sonntag 26. April 2026
Hinweise
Künstler*innengespräch im Anschluss an das Konzert
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen
Konzert ohne Pause
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen
Konzert ohne Pause
Trompete
Lucienne Renaudin Vary
Klavier
Tim Allhoff
Werke von
Johann Sebastian Bach, Fritz Kreisler, Manuel de Falla, Beatles u.a.
Manuel de Falla
"Siete canciones populares españolas"
(Auswahl)
(Auswahl)
Jean Françaix
Sonatine für Trompete und Klavier
Federico Mompou
"Damunt de tu només les flors"
(bearbeitet von Tim Allhoff für Trompete und Klavier)
(bearbeitet von Tim Allhoff für Trompete und Klavier)
Théo Charlier
Etude Nr. 2 für Trompete
Johann Sebastian Bach
"Siciliano" aus Sonate Es-Dur, BWV 1031
Fritz Kreisler
"Marche miniature viennoise"
(bearbeitet von Cyrille Lehn)
(bearbeitet von Cyrille Lehn)
Jimmy Van Heusen
"I Thought About You"
George Gershwin
"I Loves You, Porgy" aus "Porgy and Bess"
The Beatles
"Blackbird"
George Gershwin
"But Not for Me" aus "Girl Crazy"
Jerome Kern
"Pick Yourself Up"
Louis Yule Brown
""We've Got a World That Swings"
Beschreibung
Lucienne Renaudin Vary ist mehr als eine Weltklasse-Trompeterin. Die Französin ist eine wahre Allrounderin, die sich in der Klassik genauso brillant bewegt wie im Jazz. Mal begeistert sie mit Trompetenkonzertklassikern von Haydn & Co.. Dann wieder gastiert sie mit ihrem Jazzquartett bei bedeutenden Festivals wie "Jazz in Marciac". "Manchmal wache ich auf, und ich will Jazz spielen und am anderen Tag Klassik", so Lucienne Renaudin Vary. Beim Debütkonzert in der Philharmonie Essen kann die OPUS-Klassik-Preisträgerin beide musikalische Lieben nun miteinander verbinden. Zusammen mit dem deutschen Jazzpianisten und ECHO-Gewinner Tim Allhoff spannt Renaudin Vary da den Bogen von Bach bis Gershwin. Und zwischendurch macht sie sogar mit ihrem lyrischen Trompetengesang der Amsel Konkurrenz - im Beatles-Klassiker "Blackbird".
Im Anschluss an das Konzert findet ein Künstler*innengespräch mit Daniel Finkernagel statt.
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen:
Anmeldung erforderlich
bei Konzertgeragogin Anja Renczikowski
T +49 (0)151 28 88 85 64 oder per E-Mail: senioren@tup-online.de
Im Anschluss an das Konzert findet ein Künstler*innengespräch mit Daniel Finkernagel statt.
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen:
Anmeldung erforderlich
bei Konzertgeragogin Anja Renczikowski
T +49 (0)151 28 88 85 64 oder per E-Mail: senioren@tup-online.de
Termine und Tickets
Philharmonie Essen
Künstler*innengespräch im Anschluss an das Konzert
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen
Das Konzert wird gefördert von der Bank im Bistum Essen eG und vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.
Empfehlungen für Sie
Philharmonie Essen