Schreib-Workshop Resistance
Hinweise
Beschreibung
Auch in diesem Jahr haben wir wieder als Teil unseres Spielzeitauftakts Menschen aus der Stadt mit und ohne Schreib-Erfahrung zu einer mehrtägigen Schreib-Werkstatt eingeladen. Mit Impulsen des Autors Akın Emanuel Şipal sind an drei aufeinanderfolgenden Workshop-Tagen eigene autofiktionale Texte als Antwort auf unser Spielzeitmotto „Resistance“.
Entstanden sind vielfältige literarische Antworten, die im Rahmen unseres Eröffnungswochenendes am 20. September 2025 um 17:00 Uhr im Café Central präsentiert werden, gelesen von den Ensemble-Schauspieler*innen Maddy Forst und Mathias Znidarec sowie den Teilnehmer*innen der Schreib-Werkstatt (Elif Akin, Torsten Bandyszak, Rabia Caliskan, Nele Frerichs, Zoé Cassandra Haus, Domenico Ippolito, Émile Katz, Orliane Kamwa Kemadjou, Jasmina Musić, Bene Müller, Patrick Palamidas, Marlene Raab, Anja Todtenhöfer). Der Eintritt ist frei.
Akın Emanuel Şipal ist Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. Er studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und war Hausautor am Nationaltheater Mannheim sowie am Theater Bremen. Für sein Stück “Mutter Vater Land” hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage erhalten. Er ist Autor des musikalischen Abends “Istanbul” von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın Emanuel Şipal mit Songs von Sezen Aksu, der seit Dezember 2024 im Grillo-Theater zu sehen ist. Der Schreib-Workshop ist ein Projekt der Stadt-Dramaturgie des Schauspiel Essen und wird neben Akın Emanuel Şipal begleitet von der Stadt-Dramaturgin Katharina Rösch.