Schauspiel Essen
Schauspiel Essen

Lesart

Aktuelle Sachbücher in der Diskussion
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur, der Buchhandlung Proust und der WAZ

Beschreibung

In der Reihe „Lesart“ präsentieren und diskutieren renommierte Autor*innen vor Publikum aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur, der Buchhandlung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen jeweils dienstags im Café Central durchgeführt.

Jede Ausgabe der „Lesart“ wird aufgezeichnet und am jeweils folgenden Samstag vom Deutschlandfunk Kultur gesendet. Einen Link zur Sendung "Lesart" finden Sie hier.

Thema und Beteiligte am 23. September 2025

Zuversicht statt Angst – Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Auf dem Podium:
- Sarah Bosetti. Make Democracy Great Again! Worte gegen den Weltuntergang. Rowohlt, 2025
- Harald Welzer. Haus der Gefühle. Warum Zukunft Herkunft braucht. S. Fischer, 2025
- Jens Dirksen. Chefreporter Kultur der WAZ

Moderation: Christian Rabhansl, Deutschlandfunk Kultur


Termine und Tickets

https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Schauspiel Essen
Dienstag
23.09.2025
19:30
19:30
Café Central
Termin in meinen Kalender eintragen

Lesart

Aktuelle Sachbücher in der Diskussion
Thema heute: Zuversicht statt Angst – Warum Demokratie auch Gefühlssache ist
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Schauspiel Essen
Dienstag
21.10.2025
19:30
19:30
Café Central
Termin in meinen Kalender eintragen

Lesart

Aktuelle Sachbücher in der Diskussion
Thema heute: Schiedsrichter der Demokratie – Wie Karlsruhe der Politik Grenzen setzt
Tickets
8,00 €
Diese Veranstaltung ist vom Angebot der TUPcard ausgeschlossen

Empfehlungen für Sie

Schauspiel Essen
Zur Veranstaltung
Schauspiel Essen
Zur Veranstaltung Info
Schauspiel Essen

Peer Gynt

Schöne Illusionen den niederdrückenden, kargen Fakten (des Lebens) vorzuziehen, ist wohl niemandem fremd und stellt für viele eine wichtige Überlebensstrategie dar – nur hat sie leider auch einen Preis.
Schließen Zur Veranstaltung