Julian Rachlin
Jerusalem Symphony Orchestra
                        
                        Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Michail Glinka, Pjotr I. Tschaikowsky
                                                                                    Veranstalter: Pro Arte Konzert GmbH
                        Jerusalem Symphony Orchestra
                    Violine, Dirigent
                        Julian Rachlin
                    Felix Mendelssohn Bartholdy
            Konzert e-Moll für Violine und Orchester, op. 64
    Michail Glinka
            Ouvertüre zu "Ruslan und Ludmilla"
    Pjotr I. Tschaikowsky
            Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36
    Beschreibung
                Das renommierte Jerusalem Symphony Orchestra (JSO) mit Sitz in Jerusalem, Israel, hat eine lange und bewegte Geschichte. Das JSO hat bei der kulturellen Entwicklung des Staates Israel eine entscheidende Rolle gespielt. Herausragende Dirigenten, Komponisten und Solisten haben es als große Ehre empfunden, ins Heilige Land zu kommen, um mit dem JSO zu arbeiten, darunter Igor Strawinsky, Leonard Bernstein, Arthur Rubinstein, Yehudi Menuhin, Mstislav Rostropovich u.v.m. Das JSO unternimmt regelmäßig Tourneen nach Europa und den Vereinigten Staaten und trat dabei u.a. in Konzertsälen wie dem Wiener Musikverein, der Philharmonie in Köln und der Carnegie Hall in New York auf. Neben den klassischen Orchesterkonzerten ist das JSO bestrebt, einen allumfassenden "Sound of Jerusalem" zu kreieren und als kultureller Botschafter der Stadt auf der ganzen Welt zu wirken. Zu diesem Zweck veranstaltet es multireligiöse Musikfestivals, schlägt kulturelle Brücken und baut ein globales Jugendnetzwerk auf. 
2023 zu Beginn der Feierlichkeiten ihres 85-jährigen Bestehens wurde der litauische Dirigent und Geiger, Julian Rachlin, zum neuen Chefdirigenten des JSO gekürt. Rachlin wird für seine temperamentvollen und einfühlsamen Interpretationen bejubelt, für sein Engagement für die Musikbildung und seine humanitären Bemühungen hoch geschätzt. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter den Titel "UNESCO Artist for Peace" und den "Jascha Heifetz Prize". Das Jerusalem Symphony Orchestra unter der Leitung von Julian Rachlin gastiert erstmals bei Pro Arte und sorgt für einen unvergesslichen musikalischen Konzertabend.
    2023 zu Beginn der Feierlichkeiten ihres 85-jährigen Bestehens wurde der litauische Dirigent und Geiger, Julian Rachlin, zum neuen Chefdirigenten des JSO gekürt. Rachlin wird für seine temperamentvollen und einfühlsamen Interpretationen bejubelt, für sein Engagement für die Musikbildung und seine humanitären Bemühungen hoch geschätzt. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter den Titel "UNESCO Artist for Peace" und den "Jascha Heifetz Prize". Das Jerusalem Symphony Orchestra unter der Leitung von Julian Rachlin gastiert erstmals bei Pro Arte und sorgt für einen unvergesslichen musikalischen Konzertabend.