Schauspiel Essen
Schauspiel Essen

Central Alive

Der zerbrochene Krug Unplugged
von Heinrich von Kleist
Uraufgeführt 02. März 1808
Szenische Lesung, eingerichtet von Bettina Engelhardt, mit Ensemble, Mitarbeiter*innen, Freund*innen und Abiturient*innen

Beschreibung

Equality has no limits

„You don’t own me“ sang Lesley Gore 1963. Da war sie 17 Jahre.
„ Ich bin 17, was für eine wunderbare Sache, auf einer Bühne zu stehen und mit dem Finger auf Leute zu zeigen und zu singen, ich gehöre dir nicht“.
In Heinrich von Kleists Komödie „Der zerbrochene Krug“ gerät der Dorfrichter Adam in eine heikle Lage: Ausgerechnet er soll einen Fall aufklären, bei dem ein Krug im Haus der jungen Eve zerbrochen wurde – doch etwas an seiner Nervosität und seinem seltsamen Verhalten weckt Misstrauen. Der Gerichtsschreiber Licht und der strenge Inspektor Walter beobachten ihn genau, während Adam versucht, den Verdacht auf andere zu lenken. Nach und nach werden im Verlauf der Verhandlung immer mehr Widersprüche und Ungereimtheiten sichtbar: Aussagen ändern sich, neue Hinweise tauchen auf, und Adams Ausreden wirken zunehmend unglaubwürdig.
Kleist entfaltet in diesem Stück eine spannende Mischung aus Komik und Kritik: Hinter den humorvollen Dialogen verbirgt sich eine scharfe Beobachtung menschlicher Schwächen, besonders von Heuchelei, Machtmissbrauch und Selbstbetrug. Je länger die Verhandlung dauert, desto stärker wächst der Verdacht, dass der wahre Schuldige gar nicht so weit vom Richtertisch entfernt ist …

Eine szenische Lesung mit Kolleg*innen und Freund*innen des Grillo-Theaters, die auf und neben der Bühne arbeiten, und Abiturient*innen des Burggymnasiums.
Eingerichtet von Bettina Engelhardt und Freund*innen

Machtmissbrauch und Korruption als tiefgreifende Gesellschaftskritik und knallende Komödie.

Dorfrichter Adam:
Mir träumt’, es hätt’ ein Kläger mich ergriffen,
Und schleppte vor den Richtstuhl mich; und ich,
Ich säße gleichwohl auf dem Richtstuhl dort,
Und schält’ und hunzt’ und schlingelte mich herunter,
Und judicirt den Hals ins Eisen mir.

Besetzung
Walter, die
Adam, der
Andreas Grothgar
Licht, der
Leif Wieland
Marthe, die
Maddy Forst
Eve, die
Minna John (Studierende Folkwang Universität der Künste)
Veit, der
Andreas Leven
Ruprecht, der
Ben Alm (Studierender Folkwang Universität der Künste)
Brigitte, die
Madlen Friesecke
Büttel
Theo Grothgar (Abiturient)
Margarete
Semia (Abiturientin)
Liese
Mehak Nadeem
Team
Szenische Einrichtung

Termine und Tickets

https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Schauspiel Essen
Dienstag
18.11.2025
20:00
20:00
Café Central
Termin in meinen Kalender eintragen
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse

Empfehlungen für Sie

Schauspiel Essen
Zur Veranstaltung Info
Schauspiel Essen

Istanbul

Ausgehend von eigenen Familienerfahrungen und Fragen rund um Heimat und Ankommen, erzählt „Istanbul“ die Lebensgeschichte eines Essener Gastarbeiters – eingebettet in 15 Songs der türkischen Pop-Ikone Sezen Aksu.
Schließen Zur Veranstaltung
Schauspiel Essen
Zur Veranstaltung Info
Schauspiel Essen

Lesart

In der Reihe „Lesart“ präsentieren und diskutieren renommierte Autor*innen vor Publikum aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt.
Schließen Zur Veranstaltung