Foto: Daniel Schlichter
                
            Friederike Külpmann
Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videografin
            
        Vita
                Friederike  Külpmann, 1982 in Hattingen geboren, studierte Kommunikationsdesign,  Architektur und Projektentwicklung. Seit 2009 realisiert sie intermediale  Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Architektur, Bühnen- und Kostümbild,  Production Design, Videografie, Illustration und Projektentwicklung.
Von 2018 bis Ende 2022 war Friederike Külpmann als Ausstattungsleiterin am Schauspiel Essen engagiert und hat in dieser Zeit auch eigene Bühnen- und Kostümbilder sowie Videografien u. a. für Volker Löschs Uraufführung von „AufRuhr“ entworfen und die beiden VR-Produktionen „Der Reichsbürger (360°)“ und „Die Wand (360°)“ von Thomas Krupa (Regie) und Tobias Bieseke (VR-Artist) realisiert.
Mit ihren Ausstattungen war sie eingeladen zum WILDwest-Seniorentheatertreffen NRW 2018, dem WESTWIND Theatertreffen NRW für junges Publikum 2018 sowie dem Rahmenprogramm des NRW-Theatertreffens 2019 in Münster und eröffnete mit der Produktion „Was ist da eigentlich?“ das Deutsche Kindertheaterfest 2024 in Saarbrücken. 2023 gewann sie mit dem Team der VR-Produktion „Die Wand (360°)“ den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Genrespringer“ und hat die Produktion 2025 in Kooperation mit dem reframetheatre im East Kowloon Cultural Centre in HongKong präsentiert.
Seit Ende 2022 ist Friederike Külpmann Technische Ausstellungskoordinatorin und Werkstättenleitung am Essener Museum Folkwang. Hier war sie bisher u.a. für die Produktionsleitung und technische Umsetzung der Performances von Marina Abramovic, Anne Teresa De Keersmaeker und Richard Siegal verantwortlich, hat die Ausstellungsarchitektur für „GROW IT, SHOW IT“ gestaltet und zuletzt die Ausstellung „Listen to the Echo“ von William Kentridge realisiert.
                    
    Von 2018 bis Ende 2022 war Friederike Külpmann als Ausstattungsleiterin am Schauspiel Essen engagiert und hat in dieser Zeit auch eigene Bühnen- und Kostümbilder sowie Videografien u. a. für Volker Löschs Uraufführung von „AufRuhr“ entworfen und die beiden VR-Produktionen „Der Reichsbürger (360°)“ und „Die Wand (360°)“ von Thomas Krupa (Regie) und Tobias Bieseke (VR-Artist) realisiert.
Mit ihren Ausstattungen war sie eingeladen zum WILDwest-Seniorentheatertreffen NRW 2018, dem WESTWIND Theatertreffen NRW für junges Publikum 2018 sowie dem Rahmenprogramm des NRW-Theatertreffens 2019 in Münster und eröffnete mit der Produktion „Was ist da eigentlich?“ das Deutsche Kindertheaterfest 2024 in Saarbrücken. 2023 gewann sie mit dem Team der VR-Produktion „Die Wand (360°)“ den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Genrespringer“ und hat die Produktion 2025 in Kooperation mit dem reframetheatre im East Kowloon Cultural Centre in HongKong präsentiert.
Seit Ende 2022 ist Friederike Külpmann Technische Ausstellungskoordinatorin und Werkstättenleitung am Essener Museum Folkwang. Hier war sie bisher u.a. für die Produktionsleitung und technische Umsetzung der Performances von Marina Abramovic, Anne Teresa De Keersmaeker und Richard Siegal verantwortlich, hat die Ausstellungsarchitektur für „GROW IT, SHOW IT“ gestaltet und zuletzt die Ausstellung „Listen to the Echo“ von William Kentridge realisiert.
Aktuelle Produktionen
Produktions- und Ausstattungsleitung
                    
                Ausstattung
                    
                Termine und Tickets
Schauspiel Essen