Große Stimmen · Alte Musik bei Kerzenschein
Händels Königin Cleopatra
Werke von Alessandro Scarlatti, Antonio Vivaldi, Carl Heinrich Graun, Francesco Geminiani, Georg Friedrich Händel, Giovanni Legrenzi, Johann Adolf Hasse
Termin
Sonntag 1. Februar 2026
Sopran
Regula Mühlemann
La Folia Barockorchester
Musikalische Leitung
Robin Peter Müller
Carl Heinrich Graun
Sinfonia aus "Cleopatra e Cesare"
Carl Heinrich Graun
"Tra le porcelle assorto"
Arie Cleopatra aus "Cleopatra e Cesare"
Arie Cleopatra aus "Cleopatra e Cesare"
Giovanni Legrenzi
"Se tu sarai felice"
Arie Cleopatra aus "Antioco, il Grande"
Arie Cleopatra aus "Antioco, il Grande"
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre zu "Giulio Cesare in Egitto"
Alessandro Scarlatti
"Antonio, e qual destino"
Rezitativ Cleopatra aus "Marc'Antonio e Cleopatra "
Rezitativ Cleopatra aus "Marc'Antonio e Cleopatra "
Alessandro Scarlatti
"Vò goder senza contrasto"
Arie Cleopatra aus "Marc'Antonio e Cleopatra "
Arie Cleopatra aus "Marc'Antonio e Cleopatra "
Antonio Vivaldi
Allegro aus Concerto g-Moll für Streichorchester, RV 156
Antonio Vivaldi
"Squarciami pure il seno"
Arie Cleopatra aus "Il Tigrane"
Arie Cleopatra aus "Il Tigrane"
Johann Adolf Hasse
Sinfonia aus der Serenata "Marc'Antonio e Cleopatra"
Johann Adolf Hasse
"Quel candido armellino"
Arie Cleopatra aus "Marc'Antonio e Cleopatra"
Arie Cleopatra aus "Marc'Antonio e Cleopatra"
Francesco Geminiani
Concerto grosso D-Dur, op. 5 Nr. 12 "La Folia"
Georg Friedrich Händel
"Che sento? O dio!"
Rezitativ Cleopatra aus "Giulio Cesare in Egitto"
Rezitativ Cleopatra aus "Giulio Cesare in Egitto"
Georg Friedrich Händel
"Se pietà di me non senti"
Arie Cleopatra aus "Giulio Cesare in Egitto"
Arie Cleopatra aus "Giulio Cesare in Egitto"
Johann Adolf Hasse
"Morte col fiero aspetto orror" aus "Marc' Antonio e Cleopatra"
Beschreibung
Cleopatra, Herrscherin über Ägypten, hat von jeher die Fantasie der Menschen angeregt. Sie ist Geliebte des Cäsar, mächtige Politikerin, intrigant und stark. Der Inbegriff von Verführungskunst. Eine Figur, wie gemacht für die Oper. Das meint auch die Sopranistin Regula Mühlemann. "Unter ihr kann sich einfach jeder und jede etwas vorstellen." Die charmante Sängerin verfügt über eine virtuose Stimme, der Kritiker "Leichtigkeit und zugleich Substanz" attestieren. Gemeinsam mit Robin Peter Müller, dem Leiter des La Folia Barockorchesters, hat sie tief die Repertoirekiste durchforstet und ein musikalisches Cleopatra-Porträt zusammengestellt, das gespickt ist mit seltenen Arien-Glanzstücken und temperamentvollen Instrumentalwerken. Das Cleopatra-Bild rückt sich dabei wie von selbst zurecht, meint die Sängerin: "Cleopatra hat feine und sehr emotionale Seiten gehabt."
Termine und Tickets
Empfehlungen für Sie
Philharmonie Essen