Hamlet/Ophelia
nach  William Shakespeare
Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch*
Unter Verwendung eines Textauszugs aus „Aqua viva: ein Zwiegespräch.“ von Clarice Lispector
 
                                                                                                            Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch*
Unter Verwendung eines Textauszugs aus „Aqua viva: ein Zwiegespräch.“ von Clarice Lispector
Premiere
05. Oktober 2024
            Wiederaufnahme
In der Spielzeit 2025/2026
            
                    Dauer
                
                ca. 2 Stunden, 50 Minuten inkl. Pause
            
                    Altersempfehlung
                
                Empfohlen ab 16 Jahren
            Zum Inhalt
                Die Welt ist in Unruhe, das Beben hat schon begonnen und  seine ersten Opfer gefordert. Was ist faul im Staate Dänemark?
In Dänemark ist nichts, wie es war. Dem krisengebeutelten Königreich droht der Untergang. Mittendrin der Königssohn: Hamlet. Gerade eben hat er noch seinen Vater zu Grabe getragen, da muss er seinen Onkel als neuen Mann der Mutter akzeptieren. Und Ophelia, die sich zu ihm hingezogen fühlt, gerät zwischen die Fronten. Wem ist hier noch zu glauben? Welche Absichten verfolgt sein Onkel als neuer König, welche Absichten verfolgt Ophelia, seine Geliebte?
                
Eine Welt aus Lug und Trug, so scheint es Hamlet. Innerlich zerrissen, will er den Tod seines Vaters rächen und setzt damit ein mörderisches Spiel in Gang. Aber wie ist Handeln möglich, wenn man den Spagat zwischen privater Not und politischer Realität machen muss? Wer ist wahnsinnig, wer vernünftig in dieser Welt?
Die Inszenierung „Hamlet/Ophelia“ am Schauspiel Essen eröffnet neue Perspektiven auf die beiden Hauptfiguren und ihre verzweifelte Suche nach einem Weg zwischen privatem Schmerz und politischer Verstrickung. Ophelia erweitert ihren Handlungsspielraum und nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein.
Regisseurin Selen Kara ist seit der Spielzeit 2023/2024 Co-Intendantin am Schauspiel Essen und hebt mit diesem Werk die klassischen Fragen nach Vernunft, Wahnsinn und Handlungsfähigkeit auf eine neue Ebene. Bereits ihre Inszenierung „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir fand breite Anerkennung und wurde zum renommierten „Radikal jung“-Festival 2024 eingeladen sowie zu den Autorentheatertagen in Berlin.
                
                
            
                    
    In Dänemark ist nichts, wie es war. Dem krisengebeutelten Königreich droht der Untergang. Mittendrin der Königssohn: Hamlet. Gerade eben hat er noch seinen Vater zu Grabe getragen, da muss er seinen Onkel als neuen Mann der Mutter akzeptieren. Und Ophelia, die sich zu ihm hingezogen fühlt, gerät zwischen die Fronten. Wem ist hier noch zu glauben? Welche Absichten verfolgt sein Onkel als neuer König, welche Absichten verfolgt Ophelia, seine Geliebte?
Eine Welt aus Lug und Trug, so scheint es Hamlet. Innerlich zerrissen, will er den Tod seines Vaters rächen und setzt damit ein mörderisches Spiel in Gang. Aber wie ist Handeln möglich, wenn man den Spagat zwischen privater Not und politischer Realität machen muss? Wer ist wahnsinnig, wer vernünftig in dieser Welt?
Die Inszenierung „Hamlet/Ophelia“ am Schauspiel Essen eröffnet neue Perspektiven auf die beiden Hauptfiguren und ihre verzweifelte Suche nach einem Weg zwischen privatem Schmerz und politischer Verstrickung. Ophelia erweitert ihren Handlungsspielraum und nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein.
Regisseurin Selen Kara ist seit der Spielzeit 2023/2024 Co-Intendantin am Schauspiel Essen und hebt mit diesem Werk die klassischen Fragen nach Vernunft, Wahnsinn und Handlungsfähigkeit auf eine neue Ebene. Bereits ihre Inszenierung „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir fand breite Anerkennung und wurde zum renommierten „Radikal jung“-Festival 2024 eingeladen sowie zu den Autorentheatertagen in Berlin.
Besetzung
Hamlet
                                
                            Ophelia
                                
                            Horatio
                                
                            Claudius
                                
                            Gertrud
                                
                            Laertes
                                
                            Polonius
                                
                            Rosenkrantz, Totengräber
                                
                            Güldenstern, Totengräber
                                Arshia Pakdel
                            Team
Regie
                                
                            Bühne
                                
                            Kostüme
                                
                            Musik
                                
                            Dramaturgie
                                
                            Sprechtraining
                                Sybille Krobs-Rotter
                            Hamlet/Ophelia„Selen Kara inszeniert klar, zügig, sprachkonzentriert.“Theater heute
                *Die Hamlet-Übersetzung von Angela Schanelec und Jürgen Gosch ist  in dem Dramenband: Schanelec/Gosch: Shakespeare Stücke in der Theaterbibliothek  des Verlags der Autoren erschienen und im Buchhandel erhältlich (ISBN  978-3886613762)
                    
    Trailer
Trailer: "Hamlet/Ophelia" (Schauspiel Essen)
        Pressestimmen
                WAZ/NRZ
            
            
                „Christopher Heisler lässt den Prinzen zwischen Wahrheitssuche und Weltüberdruss changieren.  Ein furioser Verwandlungskünstler.“
Anke Demirsoy, WAZ/NRZ, 07.10.2024
                    
    Anke Demirsoy, WAZ/NRZ, 07.10.2024
                Deutschlandfunk Kultur
            
            
                „Christopher Heisler als Hamlet ist ein hochbegabter  junger Schauspieler. Er spielt mit dem Wahnsinn, er ist sehr komödiantisch. Er  findet sehr emotionale Töne.“
Stefan Keim, Deutschlandfunk Kultur, 05.10.2024
                    
    Stefan Keim, Deutschlandfunk Kultur, 05.10.2024
                WDR 5 Scala
            
            
                „Die Inszenierung eröffnet eine aktuelle Perspektive auf die Figur und ergänzt das Stück um  einen weiblichen Blick“
Amanda Andreas, WDR 5 Scala, 07.10.2024
                    
    Amanda Andreas, WDR 5 Scala, 07.10.2024
                Nachtkritik
            
            
                „Christopher Heisler als Hamlet spricht seine Monologe mit der nötigen emotionalen Kraft und  passend deutlicher Gestik.“
Gerhard Preußer, Nachtkritik, 07.10.2024
    Gerhard Preußer, Nachtkritik, 07.10.2024
                Die Deutsche Bühne
            
            
                „Engagiert und geschmeidig wirft sich Heisler in die großen  Monologe Hamlets, mit kräftiger Stimme und großer Geste entwickelt er rasch ein  Pathos, das auf der effektvollen Treppenkostruktion groß wirkt und ungewöhnlich  im deutschen Theater geworden ist.“ 
Detlev Baur, Die Deutsche Bühne, 06.10.2024
                    
    Detlev Baur, Die Deutsche Bühne, 06.10.2024
                Lokalkompass.de
            
            
                „Mit  starken Bildern, überzeugenden Schauspielerinnen und Schauspielern und einer  neu erzählten Fassung mit modernen Akzenten konnte die Premiere das Publikum begeistern.“  
„In den Hauptrollen sind eindrucksvoll Christopher Heisler als Hamlet und Beritan Balcı als
Ophelia zu erleben. Sehr stark auch Hân Nguyễn in der Rolle des Laertes.“
Frank Blum, Lokalkompass, 06.10.2024
    „In den Hauptrollen sind eindrucksvoll Christopher Heisler als Hamlet und Beritan Balcı als
Ophelia zu erleben. Sehr stark auch Hân Nguyễn in der Rolle des Laertes.“
Frank Blum, Lokalkompass, 06.10.2024
                Theater der Zeit
            
            
                „[Regisseurin]  Selen Kara ist als Ko-Intendantin in Essen angetreten, um das Theater möglichst  für alle zu öffnen. ‚Hamlet/Ophelia‘ hat eine klare Erzählstruktur und ist  niemals langweilig.“
Stefan Keim, Theater der Zeit (online), 07.10.2024
    Stefan Keim, Theater der Zeit (online), 07.10.2024
 
                                         
                                         
                                        