Premiere
05. April 2025
            
                    Sprache
                
                In deutscher Sprache mit hebräischen und englischen Textpassagen. Mit deutschen  Übertiteln.
            
                    Dauer
                
                ca. 1 Stunde, 30 Minuten, keine Pause
            
                    Altersempfehlung
                
                Empfohlen ab 16 Jahren
            
                    Hinweise
                
                Das Stück  setzt sich kritisch mit Religion auseinander. Es wird an einigen Stellen Gewalt  thematisiert. In einer Szene gibt es Nacktheit.
Es kommen Stroboskoplicht und Nebel zum Einsatz.
            Es kommen Stroboskoplicht und Nebel zum Einsatz.
Zum Inhalt
                Kein anderer Text hat  eine größere und längere Wirkung entfaltet als die Genesis, das erste Buch  Moses, drei Weltreligionen bekennen sich zu ihm. Was passiert, wenn wir heute  diesen Text gemeinsam vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Situation  lesen? Welche Vorstellungen von einem Gott, der auch immer wieder Opfer  einfordert, haben sich in den Geschichten über den Anfang bis heute in unserer  kulturellen DNS eingeschrieben?
                        
                
Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern, Tänzer*innen sowie Performer*innen des Studienganges Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste erarbeitet die Regisseurin und Choreografin Saar Magal ausgehend von Motiven aus der Genesis ein neues, interdisziplinäres Stück zwischen Choreografie, Performance und Schauspiel. Durch die spielerische Dekonstruktion von Mythen und Geschichten aus alten und aktuellen Erzählungen entsteht eine bildgewaltige Collage rund um existentielle Fragen z. B. nach dem Zusammenhang von Religion, Gewalt und Körpern, der Funktion des Opfers in Gesellschaften, der Suche nach Verständigung.
Saar Magals Produktionen bewegen sich zwischen Choreografie, Oper, Schauspiel und Performance. Die israelische Künstlerin entwickelte Projekte unter anderem für die Bayerische Staatsoper („Hacking Wagner“), die Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie für das Schauspiel Frankfurt und das Burgtheater Wien. Außerdem unterrichtet sie unter anderem an der Harvard University.
                
                
            
                    
    Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern, Tänzer*innen sowie Performer*innen des Studienganges Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste erarbeitet die Regisseurin und Choreografin Saar Magal ausgehend von Motiven aus der Genesis ein neues, interdisziplinäres Stück zwischen Choreografie, Performance und Schauspiel. Durch die spielerische Dekonstruktion von Mythen und Geschichten aus alten und aktuellen Erzählungen entsteht eine bildgewaltige Collage rund um existentielle Fragen z. B. nach dem Zusammenhang von Religion, Gewalt und Körpern, der Funktion des Opfers in Gesellschaften, der Suche nach Verständigung.
Saar Magals Produktionen bewegen sich zwischen Choreografie, Oper, Schauspiel und Performance. Die israelische Künstlerin entwickelte Projekte unter anderem für die Bayerische Staatsoper („Hacking Wagner“), die Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie für das Schauspiel Frankfurt und das Burgtheater Wien. Außerdem unterrichtet sie unter anderem an der Harvard University.
Besetzung
Team
Regie, Konzept und Choreografie
                                
                            Bühne
                                Saar Magal, Tal Shacham
                            Kostüme
                                Tal Shacham
                            Dramaturgie
                                Christina Zintl
                            Sakrileg„Voller unerwarteter Momente satirischen Humors, aber auch empfindsamer Dramatik – es gelingt hier ein großartiger Balanceakt.“tanznetz
Trailer
Trailer: Sakrileg (Schauspiel Essen)
        Teaser SAKRILEG (Schauspiel Essen)
        Programmheft
In Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste – Studiengang Physical Theatre
             
                                         
                                        