Schauspiel Essen
Schauspiel Essen

Star-Crossed Lovers/ Romeo und Julia

nach William Shakespeare
Mit Schüler*innen und jungen Menschen aus Essen und dem Schauspiel-Ensemble
Deutsch von Thomas Brasch
Premiere
13. April 2024
Dauer
ca. 2 Stunden, ohne Pause
Altersempfehlung
Empfohlen ab 14 Jahren
Hinweise
Hinweis: Bei der Aufführung kommt Stroboskop-Licht zum Einsatz.

Zum Inhalt

Wann und warum begann eigentlich diese Feindschaft der Montagues und Capulets? Und wieso wird sie seit Generationen weitergegeben? Wie entsteht Feindschaft überhaupt? Aufgrund welcher Ressentiments und Zuschreibungen werden wir ausgegrenzt oder grenzen wir andere aus, und wie kann der Hass überwunden werden?
Besetzung
Lady Montague
Lady Capulet
Romeo Montague
Julia Capulet
Mercutio
Benvolio/ Paris
Lorenzo
Prinz
Mohammed Aldeirchawi, Anes Allaboui, Larvina Yousif, Rascho Maroo, Dana Zaidan, Lena Marquardt, Cayo Armend, Baki Aygün, Josefine Hiegemann, Christian Kasshana, Hayrunnisa Özcan, Selinay Sen
Team
Bühne
Susanne Schuboth
Bühne (Mitarbeit)
Kostüme
Musik
Giovanni Berg
Dramaturgie
Star-Crossed Lovers/ Romeo und Julia
"Ein spannender, zeitgemäßer Blick auf einen Klassiker."
Stadtspiegel

Termine und Tickets

https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Schauspiel Essen
Samstag
22.06.2024
19:30 - 21:30
19:30 - 21:30
Grillo-Theater
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung mit Regisseur Caner Akdeniz und Schauspieler*innen aus der Inszenierung, Café Central
Tickets
29,00/27,00/20,00/14,00 €
https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Schauspiel Essen
Sonntag
30.06.2024
19:00 - 21:00
19:00 - 21:00
Grillo-Theater
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung, Café Central
Tickets
29,00/27,00/20,00/14,00 €
https://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Schauspiel Essen
Mittwoch
03.07.2024
19:30 - 21:30
19:30 - 21:30
Grillo-Theater
Tickets
29,00/27,00/20,00/14,00 €

Programmheft

Pressestimmen

Stadtspiegel/ Lokalkompass
"Ein spannendes Experiment, in dem neue, moderne Theater-Wege beschritten werden. Das herausfordert, in dem aber zugleich ein spannender, zeitgemäßer Blick auf einen Klassiker der Weltliteratur gewagt wird.
Das Zusammenspiel der nicht-professionellen Bühnen-Gäste und des Ensembles könnte besser nicht sein."
Frank Blum, 18. April 2024
Gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung,
der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“
und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.

Empfehlungen für Sie

Schauspiel Essen
Schauspiel Essen

Mein Blutbuch

12 junge Menschen versuchen, dem Schweigen in der Familie und der gefühlt zementartigen Einteilung in zwei Geschlechter durch Schreiben zu entrinnen.
Schauspiel Essen
Schauspiel Essen

(Making) Woyzeck

Der junge Theaterregisseur Caner Akdeniz befragt mit seiner Inszenierung einen klassischen Text auf seine Aktualität.