Schauspiel Essen
Schauspiel Essen
Gastspiel im Rahmen des WESTWIND-Festivals 2024
Uraufführung

Time to Shine

Produktion vom Jungen Schauspielhaus Düsseldorf
Tanz trifft auf tiefgründige philosophische Fragen zur Lebensqualität und dem Wert der Zeit.
Sprache
Teilweise mit Gebärdensprache
Dauer
ca. 1 Stunde 15 Minuten
Altersempfehlung
Empfohlen ab 12 Jahren

Zum Inhalt

Stell dir vor, du bist in einer Gameshow und weißt nicht, weshalb du eingeladen wurdest. In der Show soll eine neue KI vorgestellt werden. Die Spielregeln sind einfach, es wird gespielt, erzählt, getanzt. Als immer mehr Anzeichen dafürsprechen, dass Kandidat Nr. 7 nie mehr kommen wird, platzt aus dem Showmaster heraus, was es mit der KI auf sich hat: Sie kann das Lebensende voraussagen. Die Show soll die Reaktion der Kandidat*innen auf die ihnen verbleibende Zeit live einfangen. Voller Wut stoppen diese den Showmaster und beginnen, ihre Träume miteinander zu teilen.
Besetzung
Mit
Rafael-Evitan Grombelka, Yulia Yáñez Schmidt, Eduard Lind, Jonathan Gyles, Elisa Berrod, Valentin Schwerdfeger, Natalie Hanslik, Bounracksa Phomkoumphon, Dodzi Dougban, Sarena Bockers, Solomon Quaynoo
Im Video
Hero aka Zinenuba Fayiri
Gebärdensprach-dolmetscher*innen der Proben
Stella Böttcher, Konstanze Bustian, Stella Papantonatos, Eva Vogel, Jan Wolf
Team
Regie und Choreografie
Takao Baba
Bühne
Martina Lebert
Musik und Video
Riccardo Castagnola
Kostüme
Martina Lebert, Alyssa Töller
Licht
Christian Schmidt
Theaterpädagogik
Lena Hilberger, Ilka Zänger
Produktionsberatung
Access Maker by Un-Label
Aesthetics of Access
Ben Glover
Übersetzung der Moderation in DGS
Rafael-Evitan Grombelka
Dramaturgie
Kirstin Hess
In Kooperation mit dem Studiengang Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum – der Kulturstiftung des Bundes.

Empfehlungen für Sie

Schauspiel Essen
Schauspiel Essen

(Making) Woyzeck

Der junge Theaterregisseur Caner Akdeniz befragt mit seiner Inszenierung einen klassischen Text auf seine Aktualität.
Schauspiel Essen
Schauspiel Essen

Mein Blutbuch

12 junge Menschen versuchen, dem Schweigen in der Familie und der gefühlt zementartigen Einteilung in zwei Geschlechter durch Schreiben zu entrinnen.