Termin
Sonntag 8. März 2026
Hinweise
Künstlergespräch im Anschluss an das Konzert
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen
Beschreibung
Maurizio Pollini, Martha Argerich, Garrick Ohlsson, Krystian Zimerman, Yundi Li, Rafal Blechacz ... - die Liste der Gewinner des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Warschau liest sich wie ein Who is Who der weltbesten Chopin-Spieler. 1927 zum ersten Mal veranstaltet, steht der aktuelle 19. Wettbewerb im Oktober 2025 an. Der Experten-Jury präsentieren sich dabei 80 junge Pianist*innen zwischen 16 und 30 Jahren, die bereits eine Vorauswahl durchlaufen und bestanden haben. Von diesen qualifizieren sich über drei Runden zehn fürs Finale. Und der/die Gewinner*in stellt sich bei dieser Sonntagsmatinee vor - natürlich mit Werken des unvergleichlichen Fréderic Chopin.
Im Anschluss an das Konzert findet ein Künstlergespräch mit Daniel Finkernagel statt.
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen:
Anmeldung erforderlich
bei Konzertgeragogin Anja Renczikowski
T +49 (0)151 28 88 85 64 oder per E-Mail: senioren@tup-online.de
Im Anschluss an das Konzert findet ein Künstlergespräch mit Daniel Finkernagel statt.
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen:
Anmeldung erforderlich
bei Konzertgeragogin Anja Renczikowski
T +49 (0)151 28 88 85 64 oder per E-Mail: senioren@tup-online.de
Termine und Tickets
Philharmonie Essen
Künstlergespräch im Anschluss an das Konzert
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen
"Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen
Das Konzert wird gefördert von der Bank im Bistum Essen eG und vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.
Empfehlungen für Sie
Philharmonie Essen