Schauspiel Essen
Schauspiel Essen

Endspiel

von Samuel Beckett
Premiere
11. Oktober 2025
Grillo-Theater

Beschreibung

„Endspiel“ von Samuel Beckett ist ein dramatisches Meisterwerk, das die existenziellen Themen der Absurdität, Einsamkeit und das Ende des Lebens behandelt. Das Stück spielt in einem kahlen, trostlosen Raum, in dem vier Figuren einander nicht entkommen können. Die Hauptfiguren sind Hamm, ein blinder, gelähmter Mann, der in einem Rollstuhl sitzt, und Clov, sein Diener, der ständig auf der Suche nach einem Ausweg aus seiner Situation ist. Beide befinden sich in einem immer wiederkehrenden Ritual, das von Abhängigkeit und Machtverhältnissen geprägt ist. Hamm ist für Clov eine Art grausamer Vater, der ihn gleichzeitig mit Respekt und Angst erfüllt. Neben ihnen existieren zwei weitere Figuren: Nagg und Nell, die in Mülltonnen leben. Während Hamm und Clov die Beweise des persönlichen und universellen Zusammenbruchs austauschen, suchen die Figuren nach einem Sinn und es bleibt unklar, ob sie diesen jemals finden können. Ihre Lage erscheint aussichtslos, aber die Gewöhnung hat zu neuen Möglichkeiten geführt: zu immer neuen Spielarten eines Endspiels.
Team
Regie
Emel Aydoğdu
Bühne
Eva Lochner
Kostüme
Florian Buder

Empfehlungen für Sie

Schauspiel Essen
Zur Veranstaltung Info
Schauspiel Essen

(Making) Woyzeck

Der junge Theaterregisseur Caner Akdeniz befragt mit seiner Inszenierung einen klassischen Text auf seine Aktualität.
Schließen Zur Veranstaltung
Schauspiel Essen
Zur Veranstaltung Info
Schauspiel Essen

Istanbul

Ausgehend von eigenen Familienerfahrungen und Fragen rund um Heimat und Ankommen, erzählt „Istanbul“ die Lebensgeschichte eines Essener Gastarbeiters – eingebettet in 15 Songs der türkischen Pop-Ikone Sezen Aksu.
Schließen Zur Veranstaltung