Joana Mallwitz
Konzerthausorchester Berlin
Werke von Gustav Mahler, Ludwig van Beethoven
Veranstalter: Pro Arte Konzert GmbH
Termin
Dienstag 26. Mai 2026
Klavier
Alice Sara Ott
Konzerthausorchester Berlin
Dirigentin
Joana Mallwitz
Ludwig van Beethoven
Konzert Nr. 3 c-Moll für Klavier und Orchester, op. 37
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 5
Beschreibung
Joana Mallwitz begeistert die Klassikwelt. "Da ist eine neugierige, motivierende, zugleich rigoros auf Qualität bestehende Künstlerin am Werk, die besessen am Klang zu feilen pflegt und doch, wenn es darauf ankommt, loslassen kann" so die Zeitschrift "Opernwelt". 2019 wurde Joana Mallwitz als "Dirigentin des Jahres" ausgezeichnet. In ihrem Dirigat steckt eine unglaubliche Kraft und Dynamik. Mit 19 Jahren dirigierte sie ihre erste Oper, acht Jahre später war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas. Seit ihrem umjubelten Debüt mit Mozarts "Così fan tutte" bei den Salzburger Festspielen 2020 zählt Mallwitz zu den herausragendsten Dirigentenpersönlichkeiten. Sie war Generalmusikdirektorin in Nürnberg und ist seit der Saison 2023/24 Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des renommierten Konzerthausorchesters Berlin.
Gemeinsam mit der international gefeierten Pianistin Alice Sara Ott bringt sie zwei Meisterwerke der Musikgeschichte auf die Bühne: Beethovens drittes Klavierkonzert und Gustav Mahlers monumentale fünfte Sinfonie - letzteres ein Werk, das in seiner Wucht und Ausdruckskraft an die Grenzen sinfonischen Schaffens geht. "Die Fünfte ist ein verfluchtes Werk. Niemand capiert sie", klagte Mahler einst. Heute zählt sie zu seinen beliebtesten Kompositionen - nicht zuletzt wegen des berühmten Adagietto. Beethovens drittes Klavierkonzert wiederum ist ein Werk voller dramatischer Dichte, das in düsterem c-Moll anhebt und sich schließlich in ein strahlen-des C-Dur auflöst - ein spannungsreicher Bogen, der wie geschaffen ist für die Ausdruckskraft von Alice Sara Ott. Ein Höhepunkt der Saison, der unvergessliche Sternstunden verspricht.
Gemeinsam mit der international gefeierten Pianistin Alice Sara Ott bringt sie zwei Meisterwerke der Musikgeschichte auf die Bühne: Beethovens drittes Klavierkonzert und Gustav Mahlers monumentale fünfte Sinfonie - letzteres ein Werk, das in seiner Wucht und Ausdruckskraft an die Grenzen sinfonischen Schaffens geht. "Die Fünfte ist ein verfluchtes Werk. Niemand capiert sie", klagte Mahler einst. Heute zählt sie zu seinen beliebtesten Kompositionen - nicht zuletzt wegen des berühmten Adagietto. Beethovens drittes Klavierkonzert wiederum ist ein Werk voller dramatischer Dichte, das in düsterem c-Moll anhebt und sich schließlich in ein strahlen-des C-Dur auflöst - ein spannungsreicher Bogen, der wie geschaffen ist für die Ausdruckskraft von Alice Sara Ott. Ein Höhepunkt der Saison, der unvergessliche Sternstunden verspricht.
Termine und Tickets
Philharmonie Essen
Empfehlungen für Sie
Philharmonie Essen