Uraufführung
Maus, Geld, Gespenst
von Sunan Gu
Gewinnerstück „Neuer Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“
Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen
Premiere
07. Mai 2026
Grillo-Theater
Uraufführung
04. Mai 2026
(Ruhrfestspiele Recklinghausen)
Grillo-Theater
Uraufführung
04. Mai 2026
(Ruhrfestspiele Recklinghausen)
Beschreibung
Ein schillerndes Figurengeflecht zwischen Berlin und Beijing: Lin, eine Sexarbeiterin, die in ihrem Leben immer unterschätzt wurde. Ihr Klient Herr Maus, tief verschuldet, der überall seinen verstorbenen Sohn wiedererkennt. Ihr Bruder Ming, der mit den hohen Anforderungen seiner Familie kämpft und vor kurzem seine Frau Lina verloren hat. Linas Schwester Sarah, die im Labor Mäuse seziert, während sie der chinesischen Kultur die Schuld am Tod ihrer Schwester gibt. Feng, eine YouTube-Streamerin, die vor laufender Kamera Essen verschlingt und eine Beziehung mit Sarah beginnt. Sie alle werden heimgesucht – von Linas Tod, von ihrem eigenen Schicksal, von Vergangenheiten und Zukünften, von gesellschaftlichen Zwängen und Ausgrenzung. Da hilft nur eines: ein Geisterritual. Menschen und Mäuse, Götter und Geister erhalten gleicher- maßen eine Stimme in diesem poetischen Text: Fünf Figuren, fünf Lebensrealitäten, fünf Träume und Sehnsüchte treffen in Sunan Gus Stück in eindringlichen Szenen zwischen zwei Kontinenten aufeinander.
Mit „Maus, Geld, Gespenst“ gewann Sunan Gu den 2025 erstmals vergebenen „Neuen Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“, der sich an Nachwuchsautor*innen im deutschsprachigen Raum richtet. Das Schauspiel Essen bringt das Stück in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen auf die Bühne. Sunan Gu, geboren in Beijing, wuchs in Sydney, London und Berlin auf. Aktuell studiert sie „Szenisches Schreiben“ an der UDK Berlin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Themen wie Identität, unterschiedlichen Systemen und Moral, Randgruppen und Gefühlen. Ab der Spielzeit 2025/2026 ist sie Hausautorin am Theater Münster. Ihr Stück „Alles über Autos“ wurde im Rahmen der Bayrischen Theatertage gezeigt. Ruth Mensah studierte Theaterregie an der Folkwang Universität Essen. 2022 wurde sie zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Ruth Mensah arbeitet u. a. an Bühnen wie dem Theater Bremen, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Theater Münster.
Mit „Maus, Geld, Gespenst“ gewann Sunan Gu den 2025 erstmals vergebenen „Neuen Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“, der sich an Nachwuchsautor*innen im deutschsprachigen Raum richtet. Das Schauspiel Essen bringt das Stück in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen auf die Bühne. Sunan Gu, geboren in Beijing, wuchs in Sydney, London und Berlin auf. Aktuell studiert sie „Szenisches Schreiben“ an der UDK Berlin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Themen wie Identität, unterschiedlichen Systemen und Moral, Randgruppen und Gefühlen. Ab der Spielzeit 2025/2026 ist sie Hausautorin am Theater Münster. Ihr Stück „Alles über Autos“ wurde im Rahmen der Bayrischen Theatertage gezeigt. Ruth Mensah studierte Theaterregie an der Folkwang Universität Essen. 2022 wurde sie zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Ruth Mensah arbeitet u. a. an Bühnen wie dem Theater Bremen, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Theater Münster.