Sinfoniekonzert VII
Tschaikowsky 4
Werke von Béla Bartók, Pjotr I. Tschaikowsky, Reinhold Glière
Termin
Donnerstag 12. Februar 2026
Freitag 13. Februar 2026
Freitag 13. Februar 2026
Hinweise
19:00 Konzerteinführung
Horn
Radek Baborák
Essener Philharmoniker
Dirigentin
Kristiina Poska
Béla Bartók
Rumänische Volkstänze, Sz 68
Reinhold Glière
Konzert B-Dur für Horn und Orchester, op.91
Pjotr I. Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36
Beschreibung
"Das Schicksal, das wie ein Damoklesschwert über dem Menschen hängt" - so beschrieb Tschaikowsky das fanfarenartige Motiv des ersten Satzes der vierten Sinfonie, die in einer äußerst schwierigen Lebensphase entstand und teilweise die Auseinandersetzung des Komponisten mit den eigenen Dämonen zeigt. Ähnlich wie Tschaikowsky war Béla Bartók großer Anhänger der authentischen, volkstümlichen Musiksprache und Sammler von Originalmelodien. In seinem bunten Orchesterstück "Rumänische Volkstänze" ist der Titel eigentlich Programm. Im 1950 komponierten Hornkonzert des in Kiew geborenen Glière sind Anklänge an die russische Romantik zu finden. Zwischen Virtuosität und Lyrismus, zwischen tänzerischer Flexibilität und ruhiger Leichtigkeit bewegt sich dieses melodienreiche Konzert, das somit eine große Herausforderung für Hornist*innen darstellt.